Kesstech ESM 2 Noch warten !

Harley-Davidson

Hallo Leute,

einige von uns haben sich die Kesstech ESM 2 einbauen lassen.

883 und 1200 Motoren

Hier besteht Handlungsbedarf seitens der Kesstech GmbH.

1. Die Anlage klingt im geschlossenen Modus sogar schlechter als die orginale Harley Anlage.
Nur die Mechanik im Motor ist zu hören, vom Auspuff her kein Ton (Nähmaschine) :-(

2. Die Stellung 2,3,4 durch den Prüfschalter regelt nur eine Klappe, die Klappe
im zweiten Topf bleibt zu. Das ergibt dann ein Auspuffgeräusch gleich einer
XT 500 oder KTM LC4. Es ist nur noch ein Zylinder zu hören :-(

3. Der Modus "voll auf" ist dermaßen laut, die Maschine ist in diesem Zustand unfahrbar.
Mit Rücksicht auf sich selber und die Anwohner ist diese Fahrstufe nicht zumutbar,
selbst ein Raudi würde Bedenken anmelden.
Es gleicht einer Harley die nur mit Krümmer unterwegs ist.

Wir haben schon an Kesstech geschrieben zwecks Nachbesserung oder Tausch
gegen die ESM 1

Berichte Euch ! Gruß K

Beste Antwort im Thema

Ich krich et nich in meinen Kopp...

Bevor ich das doppelte bis dreifache Gehalt meiner Friseurin in AUSPUFFENDTÖPFE versenke, hör ich mir das doch an, oder???

Zumal hier im Forum mehrfach vor den Pötten "gewarnt" wird.

Tut mir Leid, da sach ich nur: Selber Schuld

82 weitere Antworten
82 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von harleyfranzl


Die Klappe der KessAnlage ist auf einer Seite offen und auf der Anderen seite zu,wenn man manuell die 5 Stufenlautstärke benutzt.
Das hab ich nun herausgefunden😕

Zitat:

Original geschrieben von harleyfranzl



Zitat:

Die wollen wohl preiswert an Kess-Tech anlagen für ihre eigenen Maschinen herankommen, und den Lagerbestand an Jekills loswerden...

Das glaub ich kaum,ich weis wieviele Kess in münchen dieses jahr bestellt wurden und wieviele Jekill.😛
da liegen mal ca 200 Anlagen dazwischen🙂

OK. Du hast also super Beziehungen zu allen HD- Dealern u. freien Schraubern in München o. Du arbeitest für Kess u. Hinz & Kunz gleichzeitig. Wie denn nun. Wo kommt soviel Spezialwissen her.

geschwätz......woher sollte man sowas wissen. nicht mal die händler werden darüber listen führen, wieviel anlagen sie von einer firma verkauft haben. geschweige denn wird es so eine statistik für irgendeinen raum geben. vielleicht ist er fahrer bei ups und hat die kartons gezählt......🙄

grüßle, softailer

Zitat:

Original geschrieben von Sedge


was ist bei einem auspuff ein fairer preis?
REMUS ab 900euro,was ich so gelesen habe.
würde ich für einen auspuff nicht zahlen wollen.

Habe ich mal genauso gesehen wie Du Sedge. Habe mir die Teile dann schön geredet. Habe mir einfach gesagt für Deinen nagelneuen 42`er Plasmabildschirm und die Yamaha Dolbyanlage habe ich 3000 €uronen ausgegeben. In den gucke ich die nächsten 10 Jahre fast jeden Tag u. freue mich über das geile Bild u. den Hammersound.

Mit meinem Moped fahre ich die nächsten 15 Jahre, jeweils 8 Monate auch täglich u. der Sound soll dabei scheixxe sein?😕

Da habe ich mich halt für 1350 €uronen u. geilen Sound entschieden u. meine Holde sah es auch so. Legalen geilen Sound gibt es halt nicht mehr u. gute illegale Anlagen kosten auch ihre 500- 800 €uronen. Nur wenn die Rennleitung herumspinnt montiere ich die jedesmal an u. ab. Was zumindest bei der Fat Boy nervend ist, weil schwer ranzukommen.

Also gebe ich noch mal 650 €uronen drauf und kann aus einer illegal gefahrenen Penzl o. Kess o. Hinz u. Kunz in 10 Sekunden wieder eine legale Anlage machen. An die verbratene Kohle denke ich im nächsten Jahr nicht mehr.

Dieses Schönreden hat mein Gewissen erleichtert u. mir geht es heute wieder gut.😉

Zitat:

Original geschrieben von EL OSCURO


Die orginal Hd geht an der Fat Bob gar nicht,SE gefällt mir nicht,bleibt nur verstellbar oder Remus.
Kess kommt nicht in Frage---zu teuer--klingt nach Blech.
Penzl geht so.
Remus ist für mich 1A(gefällt und klingt gut),und kein Ärger mit der Rennleitung.

Kommt immer aufs Moped an, wie oben schon beschrieben. Ich habe mir die Kess auf den HH- Days an einer privaten (nicht Showtruck) 07`er Fat Boy angehört und war begeistert. Gut Dumpf und nicht nervend laut. War dann auch eine Mitgrundlage meiner Entscheidung.

Viele schimpfen hier auch immer auf Kess. Er ist aber der Erfinder u. der mit der meisten Erfahrung. Ich kann mir nicht vorstellen das die Mist produzieren. Ich kann mir aber vorstellen das auch in den Foren gezielt Negativwerbung inszeniert wird.
Kess u. Jekill sind halt die Inovativsten und da bekommen andere Hersteller die z. B. ESM nicht zu bieten haben kalte Füsse. Ich hatte zumindest ein Gespräch mit dem Hersteller einer anderen bekannten Endtopfmarke u. nach 5 min Warmreden wurde dann immer mehr auf die Scheixxqualität von z. B. Kess verwiesen. Als ich die notierten Bsp. dann nachprüfte löste sich fast alles in Luft auf.
Ich denke das die Qualität der 4 bekanntesten Topfanbieter schon sehr gut ist. Endscheidend ist das Bedürfnis (elektronisch o. manuell) und der persönliche Soundgeschmack.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von viczena



Zitat:

Original geschrieben von harleyfranzl


Die Klappe der KessAnlage ist auf einer Seite offen und auf der Anderen seite zu,wenn man manuell die 5 Stufenlautstärke benutzt.
Das hab ich nun herausgefunden😕
Iss doch klar: Falschluft...

Zitat:

Original geschrieben von viczena



Zitat:

Das glaub ich kaum,ich weis wieviele Kess in münchen dieses jahr bestellt wurden und wieviele Jekill.😛
da liegen mal ca 200 Anlagen dazwischen🙂

Du bist also getarneter Vertriebsbeauftragter von Jekill?

Nein,dafür hab ich keine Zeit.bin aber begeistert von den töpfen,da ich auch schon die esm1 hatte🙄

Die Aussage mit der Inzahlungsnahme wurde meinem freun gemacht der noch die esm1 hat und ursprünglich ne esm2 wollte,nun interesse auch an der jekill zeigt.

Bzgl.Verkaufszahlen,da erfährt man so einiges wenn man sich mit leuten vom harleystand auf nem event unterhält

ansonsten muß ich weder für den einen noch den anderen die werbetrommel rühren.
aber erfahrungs-,meinungs- und auch vorliebenaustausch ist sinn eines forums.

Bzgl Kess.
Da geb ich dir recht,er war damals der erste der hier auf dem deutschen markt eine verstellmöglichkeit,erst manuell dann elektronisch , auf den markt brachte.
und das war schon ne gewaltige leistung bei unseren TÜV-Hürden und ist auch wirklich zu huldigen.

klar liest man immer wieder von schreiber pro für die anlage,kontra für die anlage,teils auch recht giftig oder in zoff ausartend.

Ich bewerte das nicht über, es wird schneller mal was geschrieben als gesagt und jeder möchte einfach seine meinung durchsetzen.
Stichwort Alphatiere.😁

da ich beide anlagen nun gut kenne ,also kess und jekill,muß ich sagen ,jede hatte vor und nachteile gegenüber der anderen marke und keine ist perfekt.
einzig der klang der jekill find ich bisher am schönsten.aber wenn kess seine esm2 nachmodifizieren sollte kann die auch top werden.
mal schaun was die zukunft bringen wird

also meine klingt hüpsch, FINDE ICH:
tja ansonsten schwirig für ein hörtest, aber man müsste das gl. model mit der anlage finden.

www.youtube.com/watch?v=DaVl2EAuByc

PAINT

Hab auch nen Remus an meiner XR und bin sehr zufrieden, klasse Sound ohne Stress mit dem Trachtenverein.
1000€ dafür war schon unangenehm, aber neben den 10 kilo weniger Gewicht auf der rechten seite, der größeren Schräglage kommt auch noch ne klasse Optik dazu!

www.youtube.com/watch?v=aNAtYWDwu1c

Dscf0002

die Aufnahme hast Du im Januar gemacht ? Falls ja, ist sie natürlich lauter als jetzt im Sommer stimmts ? Aber für legal schon ganz nett 🙂

Ja, hab ich im Januar gemacht, ist jetzt genau so laut oder leise, wie auch im Jan.
Der Ton ist in echt natürlich noch besser als in dem clip...

mfg

Zitat:

Original geschrieben von harleyfranzl


Die Klappe der KessAnlage ist auf einer Seite offen und auf der Anderen seite zu,wenn man manuell die 5 Stufenlautstärke benutzt.
Das hab ich nun herausgefunden😕

Zitat:

Original geschrieben von harleyfranzl



Zitat:

Die wollen wohl preiswert an Kess-Tech anlagen für ihre eigenen Maschinen herankommen, und den Lagerbestand an Jekills loswerden...

Das glaub ich kaum,ich weis wieviele Kess in münchen dieses jahr bestellt wurden und wieviele Jekill.😛
da liegen mal ca 200 Anlagen dazwischen🙂

Soviel Anlagen, dass 200 dazwischen liegen, verkaufen die da unten doch nie im Leben ... 😁

Zitat:

Original geschrieben von Hotwrap



Zitat:

Original geschrieben von Fries69


eben......und deshalb fahr ich zur Zeit mit zwei Orginaltüten mit dem großen Durchlaß.

Genau so mach ich´s auch...
Und wenn ich (als ebenfalls sparsamer Schwabe) das Geld zusammen habe, hole ich mir die Penzl-Tüten

[/quotHatte ich auch und hat mir nach 1 Jahr nicht mehr gereicht. Wenn du immer zum Treff fährst und die anderen geilen Klänge hörst. Ich empfand meinen Klang dann immer wie ne Nähmaschine. Besonders wenn die Kiste eine Stunde abgekühlt war, war der Sound beim Start immer total im Arxxx.

Also bei mir klingt die Penzl bei kaltem Motor dumpfer und lauter als bei warmen ... und das Nähmaschinengerassel kommt von der verda**ten TC96B Variante ... sche** Ausgleichswelle 😠

Zitat:

Original geschrieben von Night Ghost 96



Zitat:

Original geschrieben von Hotwrap


Also bei mir klingt die Penzl bei kaltem Motor dumpfer und lauter als bei warmen ... und das Nähmaschinengerassel kommt von der verda**ten TC96B Variante ... sche** Ausgleichswelle 😠

Ne ne Night Ghost, das zischeln der Ausgleichswellen meine ich nicht. Ich meine konkret wenn ich sie kalt starte. Mein Kumpel hat dieses Phänomen auch an seiner Rowenta mit Kess Tech. Die ist zwar immer laut u. dumpf, aber wenn er die ersten 2- 3 Minuten hinter sich hat erst richtig voll da. Es mag ja ein subjektives Wahrnehmen sein, aber es ist halt da.

Zitat:

Original geschrieben von Hotwrap



Zitat:

Original geschrieben von Night Ghost 96


Ne ne Night Ghost, das zischeln der Ausgleichswellen meine ich nicht. Ich meine konkret wenn ich sie kalt starte. Mein Kumpel hat dieses Phänomen auch an seiner Rowenta mit Kess Tech. Die ist zwar immer laut u. dumpf, aber wenn er die ersten 2- 3 Minuten hinter sich hat erst richtig voll da. Es mag ja ein subjektives Wahrnehmen sein, aber es ist halt da.

Also das kann ich bestätigen mit der Startdröhnphase, aber damit kann ich auch leben ... ich versteif mich jetzt lieber auf 'killt die Ausgleichswelle'! 😁

In der Tat. Die Ausgleichswelle ist beim Vergleich mit einer Dyna nur schrecklich. Der Puff macht da aber schon ne Menge weg. Ich hoffe immer noch mit irgendeinem Motoröl die Teile vielleicht doch noch leiser zu bekommen.

Im Fred über den SE120R Motor schrieb doch wer, es gäbe die Möglichkeit mit speziellen Adaptern auch den TC96 oder TC103 anstelle des 96B in den Softailrahmen zu schrauben ... 103er koofen und 96er 'B' als trade-in zurück 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen