Kesselberg und Sudelfeld erhalten Rüttelstreifen

Fand af die Schnelle keinen passenden Thread auch wenns den bestimmt irgendwo gibt.

Grad halt beim Frühstücken Zeitung gelesen und falls es eine/r nicht mitbekommen hat zitiere ich mal.

Zitat:

Original geschrieben von 'Der neue Tag'


Mit Rüttelstreifen gegen Raser
Kochel am See Erstmals werden in Bayern Rüttelstreifen auf Straßen gegen Motorradraser eingesetzt. Die bei Bikern beliebten Strecken am Kesselberg und am Sudelfeld erhalten entsprechende Hindernisse, wie am Dienstag bei einer Veranstaltung der Regierung von Oberbayern mitgeteilt wurde. Der Kesselberg ist die bayernweit unfallträchtigste Strecke für Motorradfahrer.

Bin manchmal echt froh am Arsch der Welt abseits beliebter Touristenstrecken zu wohnen...

EDIT:
Mal den Threadtitel angepasst, nicht das dies noch ein Sammelthread für Nachrichten wird...

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@sampleman schrieb am 28. März 2017 um 09:44:57 Uhr:



Zitat:

@Sentenced7 schrieb am 27. März 2017 um 23:29:06 Uhr:


Das halt ich für ein Gerücht, daß es die schönsten Strecken in der Umgebung sind.
Es sind vielleicht die Strecken mit den meisten Kurven bezogen auf die Streckenlänge in der Umgebung aber es gibt deutlich schönere Kurven.
Vor allen Dingen Kurven, vor denen keine 60km/h Schilder stehen, bei denen keine Cops im Gebüsch auf der Lauer liegen, bei denen nicht tonnenweise Isarpreissn ihre Blechbüchsen auf den Berg schleppen, bei denen nicht haufenweise Hobbyrossies sich und anderen beweisen müssen wie toll sie fahren können. Einfach Strecken auf denen man fast allein ist und in Ruhe (und ohne Angst geblitzt zu werden) in ansprechendem Tempo kurvensurfen kann.

Ich finde, man muss da unterscheiden zwischen Sudelfeld und Kesselberg. Der Kesselberg ist die B11, die sinnvollste Verbindung zwischen München und Innsbruck, wenn man nicht Autobahn fahren möchte. So viele Alternativen gibt es da nicht. Und wie da die Motorradfahrer einseitig schikaniert werden, das ist schon spaßig. Interessanterweise ist dort die Polizei eben nicht so aufgestellt, dass dort dauernd welche mit der Laserpistole im Gebüsch liegen müssen, also werden lustig Schikanen aufgestellt: Fahrverbote, Überholverbote, Rüttestreifen, diese Spurtrenner. Ich bin mal eine sehr geile Kurvenstrecke in Italien gefahren, da stand alle 500 Meter ein Starenkasten, so geht es auch.

Aber wenn ihr mich fragt, dann geht es beim Kesselberg ja ohnehin nicht um Sicherheit, sondern um Lärmvermeidung. Und solange dort Moppedfahrer den Ton(sic!) angeben, für die alles ein Rennen und ein Kampf ist, solange wird sich daran auch nichts ändern. Ist halt doof, wenn man in den Karwendel oder weiter nach Ösiland will und keinen Bock auf die fünf Kilometer Stau zwischen Eschenlohe und Garmisch hat.

Man kann ja auch noch über Lenggries und die Jachenau fahren (hab ich aufm Weg nach Sardinien gemacht). Kostet halt dann €3,50 aber niemand hat gesagt, das Leben wäre günstig.

Und die Ambition Lärm zu vermeiden find ich übrigens sehr löblich. Ich brauch ja nur jeden Tag in irgendwelche Foren schauen. Garantiert einer ist dabei der fragt, wie er seinen Endtopf lauter bekommt, was es für Folgen nach sich zieht, wenn er ohne dB Killer fährt...etc. Wegen solcher Flachzange und ihren unsäglich laut kreischenden Vierzylindern bekommen Motorradfahrer, zusätzlich zum Raserimage, noch das Krawallbrüderimage.

DER MOTORRADFAHRER führt sich zwar manchmal so auf aber er ist nicht das oberste Ende der Nahrungskette. Es gibt auch noch andere Leute, die sich gerne in der Natur aufhalten. Die suchen anders als diese Krawallbrüder und Raser aber Ruhe und Entspannung oben auf schmalen Wanderwegen in den Bergen. Übrigens ebenso wie das Wildvieh, dessen Lebensraum der Mensch immer weiter einschränkt. Nur ist diese Ruhe oftmals kaum möglich, wenn wieder ein Honk ohne dB Killer im 5stelligen Drehzahlbereich und Gas auf Anschlag durch die Prärie pflügt.

Der "normale" Biker fühlt sich gegängelt und verarscht von den teils hilflosen Versuchen der Obrigkeit. Bedanken dürfen wir uns bei den von mir angesprochenen asozialen Egoisten, deren Schwanzlänge scheinbar proportional mit dem Lärm wächst, den sie verursachen. Manche scheinens also echt nötig zu haben.

138 weitere Antworten
138 Antworten

Nunja, ich sehs als als Anfang der noch nicht so stört. Wenns alle blos lustig finden und weiter machen wie bisher kann man immer noch nachbessern. ^^

Zitat:

Original geschrieben von Ruebe-ruebe



Zitat:

Original geschrieben von adi1204



Solche Streifen haben die bei uns in der Kurve installiert.
Das ist aber mit Sicherheit keine Bundesstrasse 😁 (erst recht nicht ausserhalb )

Nein ist keine Bundesstraße.

Spielt aber keine Rolle ob Bundesstraße oder nicht.

Als ich das erste mal dort war, hat es mich schon erschrocken.

Sowas haben wir bei uns auch. Wenn später mal trocken ist, fahre ich da mal hin.
Zeige euch dann mal nen Foto.
Die sind da schon seit einigen Jahren.
Grund ist wohl, weil es von einer 70ger Zone in eine 50 und dann in eine 30 Zone geht.
Letztere Zone ist wohl der Grund und eine kurve.

Hier habe noch ein Foto von der Fahrschulzeit gefunden.

Image
Ähnliche Themen

Die neuen Rüttelstreifen sollen so gut wie gar nicht bemerkbar sein. Soll man noch locker flockig drüberschleifen und whellen können. Mir kanns wurst sein, zum Glück gibbet so nen Dreck net bei uns.

-mg-fbv1

Tja, für KFZ kein Problem, nur ungefederte Räder rütteln ihre Fahrer durch darauf. Man könnte rechts einen Meter frei lassen, aber auf sowas kommt ja kein Planer.

Wo n Radfahrer durchpasst, passt aber auch n Mopped durch.

Außerdem haben Radfahrer wenns nach mir ginge auf Landstraßen e nix zu suchen. Die sollen auf ihren, bei uns, besser geteerten Wegen bleiben. Da dürfen wie schließlich auch ned drauf und kostet n Heidengeld...................ja, ich hasse Radfahrer, die gehen ma voll auf den Sack............vorallem in Gruppen.

Zitat:

Original geschrieben von zaME


Die neuen Rüttelstreifen sollen so gut wie gar nicht bemerkbar sein. .

Komme gerade von einer Kesselbergrunde zurück,

bemerken und spüren tut man die schon, auch der grelle Leuchtstreifen davor fällt auf aber das wars auch schon.

(so verpasst man den Bremspunkt an den 5 damit ausgezeichneten Kurven nicht mehr, abwärts sind die Rütteldinger aber nach den Kurven 😕 )

allerdings war die Hinfahrt mit 3 Laserfotochops und einem Radarwagen gesegnet,
am Kraftwerksparkplatz hatte ne Zivilstreife 2 Mopeds rausgezogen und nach der Aplauskurve war ein Parkplatz von der Rennleitung besetzt die (unter aufsicht eines Kabel1 Fernsehteams) jedes Moped das aufwärts fuhr zur Besichtigung herauswinkte,
meine XV und ich standen denen auch gute 10 Minuten zur verfügung, allgemeine Verkehrskontrolle 😁

am Scheitelpunkt waren Pkw-Anhänger dran.

das für mich ärgerlichste waren die Fräskanten und der Rollsplitt am Walchensee vorbei etwa bis zu den Tunneln.

grüßchen aus München Frank

ach so ja, bei schönem Wetter wäre dort Mopedmäsig sicher mehr los gewesen,
und nein SSPler hab ich keinen gesehen die haben vermutlich vor dem massiven auftreten der Rennleitung kapituliert 😁😁😁😁

Ich finde diese Polizeipräsenz und Gegenmaßnahmen bei euch wirklich erstaunlich. Bei uns gibts ein bis zwei mal eine kleine Polizeikontrolle am Berg und das wars, übermäßige Kontrollen habe ich noch nicht wahrgenommen. Naja wahrscheinlich benehmen wir Franken uns einfach besser als ihr :P

Zitat:

Original geschrieben von zaME


Ich finde diese Polizeipräsenz und Gegenmaßnahmen bei euch wirklich erstaunlich.

Na ja,

aber wie mir die Fernsehfuzzies sagten waren "Schwerpunktkontrollen" bis nach Südtirol wohl angesagt, angeblich mit den "Nachbarn" in A+I abgesprochen und zusammengelegt.

(ach ja es standen schon 3 inzwischen "Treiberlose" Mopeds auf dem Parkplatz, ausgesondert 😁 )

Monat Mai wurde doch extra dazu auserkoren um vermehrt Biker zu kontrollieren, ähnlich dem Blitzermarathon sollte dies aber bekannt gegeben werden.

http://www.mittelbayerische.de/.../schwerpunktkontrollaktion_moto.html

Lt. PNP gilt dies für ganz Bayern und ned wie im Artikel nur für Niederbayern.

Zitat:

Original geschrieben von DerZombie


Monat Mai wurde doch extra dazu auserkoren um vermehrt Biker zu kontrollieren, ähnlich dem Blitzermarathon sollte dies aber bekannt gegeben werden.

Jep, gerade gefunden

aus dem Merkur

Und aus dem "Oberlandradio" kam folgendes:

23. Mai 2014 08:37
Große Motorradkontrollen am Wochenende | Kesselberg

„Rasen tötet – gelassen fahren, sicher ankommen“. Unter diesem Motto organisiert die Polizei am Wochenende wieder länderübergreifende Motorradkontrollen. Im Oberland sowie in Tirol und Italien werden die Beamten auf Biker und deren Geschwindigkeit ein besonderes Augenmerk legen. Ein Schwerpunkt der Kontrollen ist der Kesselberg. Hier ereignen sich bayernweit die meisten Motorradunfälle. Seit dieser Woche sollen dort unter anderem auch die neuen Rüttelstreifen Raser ausbremsen und so für mehr Sicherheit sorgen.

Ich zeig euch mal unsere Rüttelstreifen.
Leider wird die Intensität auf den Bildern nicht allzu deutlich.

Meine erste Freundin hat damals das Auto ihrer Eltern halb geschrottet, als sie zu schnell in die Straße hinein fuhr... 😰😁

Zitat:

Original geschrieben von CalleGSXF


Ich zeig euch mal unsere Rüttelstreifen.
Leider wird die Intensität auf den Bildern nicht allzu deutlich.

Meine erste Freundin hat damals das Auto ihrer Eltern halb geschrottet, als sie zu schnell in die Straße hinein fuhr... 😰😁

Das ist natürlich die professionelle Art der Straßenmeisterei, um "Raser" zu stoppen. 😁

Das ist sogar effektiv. Bei uns ist es immer ruhig.

Im Winter kommt übrigens auch kein Räum- und/oder Streudienst.
Da kann man prima driften. 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen