Kerzenbild Zündkerzen

Volvo V50 M

Hallo,

ich habe gestern bei meinem T5 die Zündkerzen gewechselt. Aktueller km Stand 101800km.
Davon 101800 km auf LPG. Die Zündis waren diese 101800 km am werkeln. Normalerweise ist das Wechselintervall 120tkm. Wollte aber dennoch schon jetzt wechseln. Es wurden Original Volvo Kerzen verbaut. Drin waren welche mit FoMo Co Aufdruck 😁

Angeblich kann man ja anhand des Kerzenbildes etwas zur Belastung etc des Motors sagen. Ich kann es nicht 🙂 Drum dachte ich mir ich lade mal die Fotos hier hoch.

Also was sagt Ihr zu dem Kerzenbild?

Die Kerzen wurden von links nach rechts getauscht.

Papst

Zylinder 1
Zylinder 2
Zylinder 3
+2
15 Antworten

Na, läuft etwas mager. Aber bei Gas-Betrieb ist es normal.
Gib in GOOGLE-SuFu "Zündkerzenbild" ein. Das wird Dich bestimmt interessieren..

Max.

Woran erkennt man das?

Rein vom Gasverbrauch mit 11,88 Litern läuft er nicht zu mager.

Papst

Die Kerze von Zyl.3 ist zu hell. Rest ist i.O.

Im Benzinbetrieb würden die Kerzen leicht gräulich sein. Da das Gas besser verbrennt und weniger Rückstände hinterlässt, sind die Kerzen heller.

Max.

Zitat:

Original geschrieben von Papst1978


Woran erkennt man das?

Rein vom Gasverbrauch mit 11,88 Litern läuft er nicht zu mager.

Papst

Vom Verbrauch her kann man das nicht einschätzen. Es reicht ja, wenn - wie Leopard sagte - nur ein Zylinder etwas mager läuft. Das merkst du nicht am Verbrauch. Achso und bei den Zündkerzen gilt eigentlich ein Wechsel alle 3 Wartungen also nach 3 Jahre ODER 90.000 km 😉 Nur so als Info... Bzw. beim 220 ps T5 alle 3 Jahre ODER 60.000 km (je nach dem was zu erst kommt) 🙂

Ähnliche Themen

Mal eine Frage.

Ist es eigentlich "dramatisch" wenn Zündkerzen später gewechselt werden ?

Anders gefragt: Was ist denn "zu spät" und welche Folgen hat das ?

Ich habe das zu dem Thema gefunden - hier sind verschiedene Grade der Verschmutzung gezeigt:

http://www.gs-classic.de/tipps/zuend_02.htm

Was kann am Motor kaputt gehen wenn die ZK nicht getauscht werden ?

Mein 1.6 Benziner hat die Zündkerzen jetzt schon 125.000 KM drin. Da der Wagen 1A startet und rund läuft, hatte ich mir darüber noch keine Gedanken gemacht. Sollte ich ?

Die Kerzen nicht zu tauschen und auch nicht zu kontrollieren kann SEHR böse enden - mit einem Motorschaden.

Wenn z.B. nicht die innere sondern die äußere Elektrode sich abnutzt, dann kann die Spitze abfallen. Ergebnis: Motorschaden (Metall wird ja schlecht verbrannt). Es kann zum Zündaussetzer führen oder zum kompletten Versagen eines Zylinders. Damit wird kein Benzin in dem Zylinder verbrannt -> es gelangt zum Kat und kann da zünden.

Zündkerzen sind alle 60tkm bei den 4 Zylindern zu tauschen oder nach 3 Jahren.

Es dient auch der eigenen Sicherheit, da man daran erkennen kann, ob der Motor wirklich gesund ist oder nicht. Was bringt es, wenn die Kerzen im Motor komplett schwarz sind und du das nicht weißt? Zündkerzen sollen Rehbraun sein. Dann läuft der Motor optimal.

Ich habe am Schlacht-Jaguar die Zündkerzen ausgebaut. Einer davon ist überbrückt, ein anderer ist weiß und wiederrum ein anderer verölt/verkrustet. Der Motor selbst sieht in den Zylindern in Ordnung aus. Ergebnis: auf einem ist er nicht gelaufen, auf dem anderen lief er zu Mager (Einspritzdüse offenbar nicht richtig funktionierend) und auf dem anderen lief es zu Fett (Einspritzdüse undicht).

Da es ein V12 ist, spürt man sowas absolut nicht. Selbst wenn 6 Zylinder ausfallen (z.B. eine komplette Bank) wirst du das nicht spüren dass da irgendwas unrund läuft... Aber nicht umsonst sollen Zündkerzen regelmäßig getauscht werden.

Volvo besagt dazu: bei jeder großen Wartung (also alle 60tkm!) sind beim 4 Zylinder die Zündkerzen zu tauschen. Egal wie gut das Kerzenbild sein sollte.

ok, danke

Zitat:

Original geschrieben von Trottel2011



Zitat:

Original geschrieben von Papst1978


Woran erkennt man das?

Rein vom Gasverbrauch mit 11,88 Litern läuft er nicht zu mager.

Papst

Vom Verbrauch her kann man das nicht einschätzen. Es reicht ja, wenn - wie Leopard sagte - nur ein Zylinder etwas mager läuft. Das merkst du nicht am Verbrauch. Achso und bei den Zündkerzen gilt eigentlich ein Wechsel alle 3 Wartungen also nach 3 Jahre ODER 90.000 km 😉 Nur so als Info... Bzw. beim 220 ps T5 alle 3 Jahre ODER 60.000 km (je nach dem was zu erst kommt) 🙂

Hi,

also bei meinem (MJ09) steht als Wechselintervall der Zündkerzen im Wartungsplan:

120.000km oder alle 4 Jahre. Rein von diesen Daten bin ich jetzt knapp ein halbes Jahr länger als 4 Jahre gefahren, da EZ 03/2009.

Hat denn alles beim Aus-/Einbau funktioniert?
Ich wollte meine auch mal wieder prüfen, dürften nun um die 30tkm drin sein.

Hast Du bei deinem LPG auch den sequenziellen Ventilschutz?
Ich finde es seltsam dass er nur auf einem Zylinder zu mager läuft. Welche Anlage hattest Du nochmal drin?

Grüße
Daniel

Natürlich hat alles beim Ein/Ausbau geklappt. Gaser fährt ja schon wieder lange 🙂 is nur ein riesen gefummel, weil ja das Gas-Gedöns auch noch ausgebaut werden muss bzw. teilweise etwas im Weg umgeht. Insbesondere die Halterung der Keihins ist ja bei mir über der Plastikabdeckung verbaut.
Aber mit etwas mehr Zeit und Muße geht das schon 🙂

Hab ne Prins VSI mit Prins Valve Care verbaut. Ich glaube auch, dass es auf den Fotos etwas schlecht rüberkommt. auch der dritte Zylinder bzw. die entsprechende Zündkerze ist beim augenscheinlichen betrachten auch ned anders gefärbt als die anderen.

Papst

Ich habe mal meine ausgebaut, alles sehen ähnlich gräulich aus.

Kerze

Sollte Rehbraun sein. Wenn gräulich ist es etwas mager... Weiß wäre zu mager... Sieht aber nach einem gesunden Magerlauf aus... Lasse mal eine AU machen... Kostet ja nicht wirklich viel... 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Papst1978



Zitat:

Original geschrieben von Trottel2011


Vom Verbrauch her kann man das nicht einschätzen. Es reicht ja, wenn - wie Leopard sagte - nur ein Zylinder etwas mager läuft. Das merkst du nicht am Verbrauch. Achso und bei den Zündkerzen gilt eigentlich ein Wechsel alle 3 Wartungen also nach 3 Jahre ODER 90.000 km 😉 Nur so als Info... Bzw. beim 220 ps T5 alle 3 Jahre ODER 60.000 km (je nach dem was zu erst kommt) 🙂

Hi,

also bei meinem (MJ09) steht als Wechselintervall der Zündkerzen im Wartungsplan:

120.000km oder alle 4 Jahre. Rein von diesen Daten bin ich jetzt knapp ein halbes Jahr länger als 4 Jahre gefahren, da EZ 03/2009.

Oh, dann hänge ich noch beim Stand von 2007 wo es alle 3 Wartungen/3 Jahre zu machen war... Danke für die Korrektur! 🙂 Gilt aber weiterhin nur für den T5 🙂

Zwischenfrage: Verlängert sich der Wechselinterwall nicht durch den Gasbetrieb... ???

Zumindest war das bei meinem LPGer so...

Deine Antwort
Ähnliche Themen