Keramikversieglung

Hallo,

als stille Mitleserin habe ich jetzt mal eine Frage.

Ich überlege meinen Neuwagen (BMW 430i Cabrio) mit Keramik versiegeln zu lassen.

Abholung war am 13.08.2018 - wie lange sollte ich jetzt mit der Versieglung warten?

Gibt es Punkte, worauf ich achten kann um eine "vernüftige" Firma zu finden?

Gibt es noch andere Tipps und Tricks auf die ich achten sollte?

Danke!

Beste Antwort im Thema

Ich hab sehr viele Neuwagen bearbeitet (egal ob Ferrari, Porsche, Audi, VW), wo mit einer Finishpolitur überhaupt nichts zu machen war. Manche Fahrzeuge wurden bereits ab Werk vom „Profi“ bearbeitet. Andere standen über Monate mal hier mal dort und wurden in der Zeit öfter „professionell“ gewaschen, oder standen ewig draußen und wurden dann ohne entsprechende Vorarbeit direkt „poliert“. Da waren auch sehr viele dabei, wo man echt auch hätte denken können, dass die schon 2-4 Jahre in Gebrauch sind (vom Lackzustand her). Ich hatte auch schon mal Fahrzeuge, die wirklich gut waren, wie man das von einem Neufahrzeug erwarten würde. Jedoch reinige ich jeden Neuwagenlack immer entsprechend und arbeite immer maschinell (Polieren), wenn es um ein Coating oder eine Versiegelung im Anschluss geht. Auch bei Neuwagen mit gutem Lackbild. Das hat den Hintergrund, dass ich gewährleisten will, dass ein Coating entsprechend funktioniert und der Lack auch optisch entsprechend vorbereitet ist.

20 weitere Antworten
20 Antworten

Zitat:

@UliBN schrieb am 19. August 2018 um 12:22:07 Uhr:


Bei einem Neuwagen, der erst vor 1 Woche abgeholt wurde, ist nicht das volle Aufbereitungsprogramm nötig.

Woran machst du das fest?

Ich behaupte mal es kommt auf die jeweiligen Ansprüche an und mal ganz ehrlich manche Lacke von Neuwagen sind nicht annähernd frei von Defekten. Das hat auch nichts mit teuren oder günstigeren Autos oder Automarken zu tun.

Also bist Du der Meinung, ein Neuwagen braucht eine Politur und Aufbereitung wie ein 15 Jahre alter Lack eines ungepflegten Fahrzeugs?

Natürlich nicht wie ein ungepflegtes 15 Jahre altes Auto.
Aber eine z.B. eine Runde Antihologramm oder andere Fnishpolitur, du wärst erstaunt was dadurch noch erreicht werden kann.

Das habe ich auch nicht bestritten.

Ähnliche Themen

Ich hab sehr viele Neuwagen bearbeitet (egal ob Ferrari, Porsche, Audi, VW), wo mit einer Finishpolitur überhaupt nichts zu machen war. Manche Fahrzeuge wurden bereits ab Werk vom „Profi“ bearbeitet. Andere standen über Monate mal hier mal dort und wurden in der Zeit öfter „professionell“ gewaschen, oder standen ewig draußen und wurden dann ohne entsprechende Vorarbeit direkt „poliert“. Da waren auch sehr viele dabei, wo man echt auch hätte denken können, dass die schon 2-4 Jahre in Gebrauch sind (vom Lackzustand her). Ich hatte auch schon mal Fahrzeuge, die wirklich gut waren, wie man das von einem Neufahrzeug erwarten würde. Jedoch reinige ich jeden Neuwagenlack immer entsprechend und arbeite immer maschinell (Polieren), wenn es um ein Coating oder eine Versiegelung im Anschluss geht. Auch bei Neuwagen mit gutem Lackbild. Das hat den Hintergrund, dass ich gewährleisten will, dass ein Coating entsprechend funktioniert und der Lack auch optisch entsprechend vorbereitet ist.

Danke für Eure Antworten!

Wir haben jetzt verschiedene Anbieter angerufen und nach dem Eindruck am Telefon die Vorauswahl getroffen und uns vor Ort inklusive Auto vorgestellt und uns alles erklären lassen. (Keramikversiegelung Auto inklusive Felgen)

Das es nicht günstig wird war klar - ich habe Ende nächster Woche den Termin und bin dann mal gespannt wie es wird.

Deine Antwort
Ähnliche Themen