Kennzeichenhalter Vorn - Schwachsinn !
Hallo @ll,
habe nun die Möglichkeit meine Kennzeichenschilder in der Länge 46 cm zu wählen.
Doch nun musste ich feststellen das die (schwarze) Halterung vorne für ein 52 er Blech ausgelegt ist,
Nehme ich diese ab , sind Bohrungen vom Werk in der Stossstange mit einem Abstand von 48 cm.
Finde diese Halterungen vorne völlig überflüssig und ärgere mich nun das ich diese Löcher in diesem ungeschicktem Abstand habe.Hat jemand eventuell einen Tipp dazu wie man dies am Besten Lösen könnte ?Frage mich wie das unsere Schweizer Nachbarn handhaben oder ob diese Halterung überhaupt bei denen montiert ist?
Glaube nicht das man diese Löcher beim Lackierer kostengünstig entfernen könnte. !?
Anbei mal Pic. dazu.
Beste Antwort im Thema
Vielleicht bin ich ja nicht up-to-date, aber kann mir jemand den Sinn oder die Notwendigkeit des kurzen Kennzeichens an einer C-Klasse erklären? 😕
103 Antworten
Da ich mir meinem kleinen (BJ 08) sowieso in nächster Zeit TFL spendieren wollte frage ich mich gerade
ob die Frontschürze des aktuellen C63 er passen würde.Würde diese gerne auf meinem montieren.
Da diese sowieso lackiert werden müssten,hätte ich das kleine Problem auch nebenbei gelöst.
* Neue Schürze
* TFL schon intregiert
* Schilderlöcher entfernt
Habe nun mal nach Bilder geschaut und konnte keinen C 63 der aktuellen Baureihe mit Nebelleuchten finden-sind diese durch die TFL ersetzt worden ? Kann doch nicht sein oder ?
bei neuen sind doch die nebelleuchten durch das ils im scheinwerfer integriert..
zum schweizer nummernschildhalter..ja wir haben einen kürzeren halter..kannste ja bei mercedes sicher bestellen..
Hallo,
die Aussagen hier machen mich etwas stutzig.
Auf Anfrage in der MB Niederlassung wurde mir mehrfach mitgeteilt das EU Weit dieser Einheitshalter verbaut wird.
Auch in Bremen "bei Abholung" wurde mir das gleiche gesagt.
Was nun, weis Mercedes nicht das es kürzere Halter gibt?
Gruss Ralf
Im Bauhaus gibt es kleine, weisse Abdeckkappen für Schraubenköpfe von Regalen. Die kannst du in die Löcher drücken.
Ich glaube das fällt bei deiner Farbe wenig auf.
Gruß
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von wkatze6
Im Bauhaus gibt es kleine, weisse Abdeckkappen für Schraubenköpfe von Regalen. Die kannst du in die Löcher drücken.
Ich glaube das fällt bei deiner Farbe wenig auf.
Gruß
Auch ein Super Tipp dankeschön 🙂
Zitat:
Original geschrieben von xxralfxx
Auf Anfrage in der MB Niederlassung wurde mir mehrfach mitgeteilt das EU Weit dieser Einheitshalter verbaut wird.
Aber die Schweiz ist auch nicht EU. 😉
Zitat:
Original geschrieben von xxralfxx
Auf Anfrage in der MB Niederlassung wurde mir mehrfach mitgeteilt das EU Weit dieser Einheitshalter verbaut wird.Auch in Bremen "bei Abholung" wurde mir das gleiche gesagt.
Was nun, weis Mercedes nicht das es kürzere Halter gibt?
Da die Schweiz nicht zur EU gehört, sehe ich hier keinen Widerspruch. Im EPC gibt's glaube ich so ca. 20 verschiedene Trägerplatten, je nach Baureihe auch noch nach AMG /nicht-AMG unterschieden. Da sollte sich was finden lassen.
Gruß
FilderSLK
Zitat:
Original geschrieben von BauerBill
Es gibt kennzeichenhalter in "kurz" (neutral, bedruckt, usw.) wenn die doch die Löcher abdecken langt das doch?Am besten mal Ebay durchstöbern...
Es geht hier im Prinzip nicht um Kennzeichenhalter, auch wenn der TE dies fälschlicherweise in der Überschrift so schreibt. Es geht hier um die serienmäßige Trägerplatte, die unter dem Kennzeichen sitzt.
Wenn man nun anstatt einer Trägerplatte einen Kennzeichenhalter direkt auf dem Stoßfänger anbringen will, muss man beachten, dass dieser stark "knickfähig" sein müsste (siehe Foto oben). Das wird auf Dauer nicht wirklich gut halten.
Abgesehen davon sollen laut MB keine Kennzeichenhalter vorne befestigt werden, da dies die Funktion der Parktronic stören kann. Ein unter Spannung auf den Stoßfänger geschraubter Halter wäre dafür schon mal die "beste" Voraussetzung.
Und meine persönliche Meinung: ein kurzes Kennzeichen auf einer 52er Trägerplatte geht überhaupt gar nicht... 😰
Gruß
FilderSLK
Moin!
Wir haben vor ein paar Jahren ein ähnliches Problem mit dem Kennzeichenhalter
am Kadett GSI vom Kumpel gehabt.
Die Frontschürze war eine Spezialanfertigung aus dem Ausland (fragt mich nicht nach dem Land)
und die Deutschen Kennzeichen waren mehr als doppelt so lang wie der dafür
vorgesehene Platz.
Die Lösung:
Ein Edelstahlblech in passender Länge wurde zunächst angepasst, dann lackiert
und dann wurde das Nummernschild auf das Edelstahlblech geschraubt.
Hat bis zum Verkauf des Wagens gehalten und auch der TÜV hat nie genörgelt
weil alles Bombenfest war.
Evtl. wäre das eine Lösung für dich.
MfG
Surfkiller20
Hallo,
das Problem ist bei einen passenden Kennzeichenträger mit 42cm schauen links und rechts zwei ca. 3cm große Löcher in der Frontschürze hervor.
Da einen Plastikstopfen reinzumachen sieht fürchterlich aus.
Bei einem Auto dieser Preisklasse einer Ikeastopfen reinzumachen geht garnicht.
Auch das zuspachteln geht ohne Demontage nicht, da die Spachtelmasse sozusagen reinfällt bzw. reißt.
Der Kennzeichenträger ist nicht das Problem sondern die weit außen liegenden Löcher in der Schürze.
Da nützt auch kein kurzes Blech etwas...................
Bei BMW z.b. ist nur die Frontschürze, sonst nichts. Da hat der Käufer alle freiheiten.
Es müße seitens MB dieser Halter einfach weggelassen werden, und die Schürze ohne Löcher verbaut werden.
Gruss Ralf
Sorgt ein zu "dicker" Halter nicht dafür
das die Parksensoren Vorne Amok laufen und nicht mehr nutzbar sind?
Wird nicht deshalb das Schild direkt ohne diese tollen Plaste Werbeteile
an die Front geschraubt?
Du schraubst ja auch das Edelstahlblech als Nummernschildersatz in die Halterung
und schraubst auf das Blech das Nummernschild.
Wenn das Blech vernünftig Lackiert ist, sieht man das nicht.
MfG
Surfkiller20
Zitat:
Original geschrieben von surfkiller20
Sorgt ein zu "dicker" Halter nicht dafür
das die Parksensoren Vorne Amok laufen und nicht mehr nutzbar sind?Du schraubst ja auch das Edelstahlblech als Nummernschildersatz in die Halterung
und schraubst auf das Blech das Nummernschild.Wenn das Blech vernünftig Lackiert ist, sieht man das nicht.
Hallo Surfkiller,
dass die PTc gestört wird, hatte ja oben auch schon geschrieben.
Jetzt noch mal zu den Löchern: die sind in der Frontschürze, ca 48cm voneinander entfernt.
Da hilft deine Edellösung gar nix, wenn sie die Löcher nicht überdeckt...jetzt klar?
Gruß
FilderSLK
Zitat:
Original geschrieben von FilderSLK
Hallo Surfkiller,dass die PTc gestört wird, hatte ja oben auch schon geschrieben.
Jetzt noch mal zu den Löchern: die sind in der Frontschürze, ca 48cm voneinander entfernt.
Da hilft deine Edellösung gar nix, wenn sie die Löcher nicht überdeckt...jetzt klar?
Gruß
FilderSLK
Ahh habe ich glatt überlesen... Sorry!
Was ich aber noch nicht verstehe:
Wenn ich anstelle des Nummernschildes ein Blech mit exakt den Maßen eines Schildes einbaue,
warum sieht man dann noch die Löcher? (Sozusagen ein Blanko Schild)
Könntest du mir da noch mal bitte auf die Sprünge helfen.
Zitat:
Original geschrieben von surfkiller20
Was ich aber noch nicht verstehe:Wenn ich anstelle des Nummernschildes ein Blech mit exakt den Maßen eines Schildes einbaue,
warum sieht man dann noch die Löcher? (Sozusagen ein Blanko Schild)
Könntest du mir da noch mal bitte auf die Sprünge helfen.
Dann sieht man natürlich nichts mehr, aber es geht doch in diesem gesamten Thread um verkürzte Kennzeichen (46cm und weniger....).
Gruß
FilderSLK
Zitat:
Original geschrieben von FilderSLK
Dann sieht man natürlich nichts mehr, aber es geht doch in diesem gesamten Thread um verkürzte Kennzeichen (46cm und weniger....).Gruß
FilderSLK
Und dieses 46cm Schild kannst du dann auf das (in Wagenfarbe Lackierte) Blech schrauben.
Dürfte die Unsichtbarste Lösung sein.
Auch die Dicke dürfte kein Problem darstellen.
Kleben geht natürlich auch. Nur ob das längerfristig hält,
weiss ich nicht.