Kennzeichenbeleuchtung mit LEDs

Audi A3 8P

Hab letz ein BMW gesehen, so halb von hinten, die Kennzeichenleuchten waren def. bläulich. Und es war kein SLN.
Hat jemand Erfahrungen zu bläulichen LEDs mit Widerständen die das FIS erkennt? Wo kaufen, was kostet?

Beste Antwort im Thema

Zitat:
Und für das Verhalten von meinen Kollegen vom TÜV muss ich mich entschuldigen. Er sollte besser schauen, denn das ist sogar ein erheblicher Mangel und dein Auto dürfte die HU nicht positiv abschließen. Alles klar?

@Carlten..... Wo bist Du den als TÜV-Onkel unterwegs?? 😁
Falsche Leuchtmittel/defekte Leuchtmittel sind ein erheblicher Mangel😕..... Ich glaubs ja oder was. Dies sind Mängel, die vor Ort abgestellt werden können. Sollte dies nicht möglich sein muss dieser Mangel schnellst möglich behoben werden und er wird als geringer Mangel auf dem TÜV-Bericht festgehalten.

Sorry kann natürlich sein das Du in einem Land vor unser Zeit lebst oder die Teams unten in der Türkei einarbeitest. Sollte das so sein, ist alles richtig was Du sagst. Weil die Jungs in Istanbul ja noch gar nicht soooo den Plan haben vom TÜV und die Autos fast nur Mängel haben😉.

Sorry aber nimm es jetzt nicht so Persönlich, nimms einfach Sportlich😎.

greetz ronbooo

750 weitere Antworten
750 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von carlten


Wie du gesagat hast, ein Bsp. Ist nichts falsches dran, sollte nur zur Erklärung sein.
Ich habe das Gehäuse der Leuchten nicht geändert, sondern die Leiste wo die alten Leuchten waren mit nem Dremel bearbeitet.
Lass deine LED`s drin (jedem das seine). Es ist ne aufwendige Arbeit und ein zweitesmal würde ich es nicht mehr machen.
Gruß

Hast du Bilder vom Einbau? Wäre nett! 🙂

Zitat:

Original geschrieben von RheinMainVW


Hast du Bilder vom Einbau? Wäre nett! 🙂

Stimmt,

das wäre mal ein Dienst im Sinne des Community-Gedankens !

Viele Grüße

g-j🙂

@carlten

Gebe dir grundsätzlich recht, solange du an den Leuchten nichts veränderst.
Ich glaube kaum daß du die Befestigungen und den Bauraum Karoserieseitig verändert hast.

Langes bzw. kurzes Nummernschild ist egal, ansonsten dürftest du kein kurzes dranschrauben.

Wir haben damals mal an einem Golf I (lang ist’s her) auf Ford Escort Rücklichter geändert weil die länger waren.
Wir mußten an der Befestigungsaufnahme der Karosserie alles ändern, anders haben wir es nicht abgenommen bekommen. Die Leuchte durfte nicht geändert werden, glaube kaum das sich da bis heute was geändert hat.

Mal ein Gegenbeispiel, läßt du mich mit R8 Frontscheinwerfern bei der HU durch wenn ich hinten an dem Scheinwerfer alle Befestigungen und Verstärkungen abflexe damit es bei mir reinpaßt. Einzelabnahme muß ich ja nicht machen, er ist ja ECE geprüft.

Der Vergleich mit den Nachrüst TFL’s hinkt, das ist ja das auf das alle hier warten, LED Kennzeichenbeleuchtung mit Freigabe für A3 bzw. alle Fahrzeuge.

LG Michael

PS: Ich will nicht darüber urteilen ob es richtig oder falsch ist mit den Dingern rumzufahren. Mir geht es darum das du hier als TÜV PI kundtust das diese Veränderung, sicherheitstechnisch und rechtlich nicht zu beanstanden ist.
Das finde ich verantwortungslos, da es nicht so ist.

Zitat:

Original geschrieben von A3-Rocky


Nabend,

also ich glaub nicht, dass die BMW-LEDs als Kennzeichenbeleuchtung an einem A3 zugelassen ist, so wie alle andren LEDs auch nicht.
Schade eigentlich, weil erstens sehen LEDs schon gut aus als Kennz-Beleuchtung und zweitens hab ich grad ne "Beleuchtung" gefunden, die hat auch ne E-Zulassung. Darf ich aber bestimmt nicht montieren. 🙁

Grüße,
A3-Rocky

genau so ist es und nicht anders !

Das LICHTGUTACHTEN ist auf das jeweilige FAHRZEUG in diesem Falle der BMW ....

Ähnliche Themen

So das habt ihr jetzt davon. 🙂

http://www.bmvbs.de/static/ECE/R-4-Hintere-Kennzeichenbe-leuchtung.pdf

Wenn ihr das alles nach Umbau noch erfüllt, dann geht es auch mit dem BMW Licht.

LG Michael

Hi,
Wenn man bei hypercolor.de bestellt... mit oder ohne Checkwiderstand?
Audi A3 8p Baujahr 2007

Danke

immer MIT CHECKWIRDERSTÄNDEN !

Tach,

mal so nebenbei gefragt: Gibts eigentlich keine Soffitten im Style von den Blue-Vision W5W Standlichtlampen ? Sähe bestimmt besser aus als Original und wär legal.

Grüße,
A3-Rocky

Zitat:

Original geschrieben von A3-Rocky


Tach,

mal so nebenbei gefragt: Gibts eigentlich keine Soffitten im Style von den Blue-Vision W5W Standlichtlampen ? Sähe bestimmt besser aus als Original und wär legal.

Grüße,
A3-Rocky

Hab ich auch schonmal gesucht, aber da gibts nichts legales, was bläulich eingefärbt ist, damit weißes Licht rauskommt.

Zitat:

Original geschrieben von Audi Miky



Gebe dir grundsätzlich recht, solange du an den Leuchten nichts veränderst.
Ich glaube kaum daß du die Befestigungen und den Bauraum Karoserieseitig verändert hast.

Mal ein Gegenbeispiel, läßt du mich mit R8 Frontscheinwerfern bei der HU durch wenn ich hinten an dem Scheinwerfer alle Befestigungen und Verstärkungen abflexe damit es bei mir reinpaßt. Einzelabnahme muß ich ja nicht machen, er ist ja ECE geprüft.

Hi. Wie du sagst, solange du nichts an den Leuchten, heißt auch Gehäuse, Befestigung usw. änderst und die Scheinwerfer fachgerecht montiert sind, auch karroseriemäßig, die Einstellung passt, die Einstelmöglichkeit gegeben ist, die LWR funktioniert und die elekt. Schaltung richtig ist, dann gibt es kein Problem. Ist ja auch nur ein M1 Fz nach EG. Hab auch schon den GolfIV mit Bora Front gehabt. War gut gemacht, alles passte. Hier im Forum gab es auch nen Sportback mit den A6 Leuchten. Würde es auch nicht bemängeln wenn alles ok ist.

Bilder hab ich nicht vom Umbau, hab auch nicht daran gedacht. An der Karroserie musste ich nix machen nur die Leiste wo der Öffner vom Kofferraum ist hab ich bearbeitet und die Leuchten zusätzlich reingeklebt.
Gruß

Für alle die es interessiert habe ich zur Sache eine gute und bebilderte Anleitung gefunden, unter:

http://faudiq.de/anleitungen/exterieur/kennzeichenbeleuchtung-led.html

so wie auf den letzten Bildern eingebaut leuchten die LED nach innen 😁

Zum Thema:

Also ich habe den Wagen meiner Freundin über/durch den TÜV gebracht. Okay nee, falscher Ansatz:😁. Noch mal.

Also der TÜV hat heute das Auto meiner Freundin geprüft HU/AU (Bestanden), sprich keine Mängel.
VW Golf V 1,9 TDI
Baujahr 2004
160.000 Km
Hab dann noch einen Ölwechsel durchgeführt, Luft- u. Dieselfilter erneuert und Glühkerzen gewchselt. Aber das nur nebenbei, ich komme vom Thema ab.

Habe also die Chance genutzt und meinen 🙂 TÜV- Menschen auf die LED Kennzeichenbeleuchtung angesprochen.

Aussage TÜV:

1. Ja sie sind nicht Zulässig, aber das wussten wir ja.

2. Er würde nicht schauen was da verbaut ist, bei Ihm muss es Leucht. Naja das tut es ja auch.

3. Wenn z.B. die Kennzeichbeleuchtung nicht funzt, ist das kein Erheblicher Mängel, wusste ich eigentlich auch schon.

Fazit TÜV: Zitat:
"Ich kenne keinen der sich den Aufwand machen würde und darüber, ein Protokoll schreiben würde nur weil das Licht "anders aussieht"

Soll heißen, es ist völlig Sinnlos deswegen ein Faß auf zu machen. Er selber sagt auch noch:
"das man heute schon am prüfen ist in Fahrzeugen anstatt 12V, lieber 14 V zu verbauen. Und um den Stromverbrauch in und an einem Fahrzueg zu Reduzieren, wird die LED- Technik immer mehr einzug halten". "bald braucht man sich über LED- Kennzeichbeleuchtung nicht mehr Streiten, weil sie fast alle Fahrzeuge haben werden"
Zitat Ende!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

So also hat sich das Thema LED- K. Beleuchtung für mich gegessen. Hätte sie eh nicht ausgebaut und ich weiß wenn mein SB 2011 dran ist mit TÜV, werde ich ihn auch bekommen.

greetz ronbooo

P.S. Der nette Mann war in Grün gekleidet😉.

coole Sache, hast das ganze auch schriftlich ?
Babbeln kann jeder. 😉

Grüße,
A3-Rocky

Hallo carlten,
Bist also beim TÜV.
Was meinst Du ? Könnte es irgendwann in nächster Zeit auch offiziell LED- Kennzeichenleuchte(n) für den Audi A3 herauskommen ?

Zitat:

Original geschrieben von carlten



Zitat:

@Carlten..... Wo bist Du den als TÜV-Onkel unterwegs?? 😁
Falsche Leuchtmittel/defekte Leuchtmittel sind ein erheblicher Mangel😕..... Ich glaubs ja oder was. Dies sind Mängel, die vor Ort abgestellt werden können. Sollte dies nicht möglich sein muss dieser Mangel schnellst möglich behoben werden und er wird als geringer Mangel auf dem TÜV-Bericht festgehalten.

@ronbooo
Richtig lesen heißt die Devise. "defekte Beleuchtung ist ein Mangel" unvezüglich abstellen hab ich gesagt. Das kannst du vor Ort machen oder zu Hause, ist dann gering. Sind zwei von zwei Leuchten defekt, z.b. Abblendlicht, ist es erheblich. Kannst du es nicht abstellen, keine Plakete.
Erheblich ist es auf jeden Fall, wenn du ein nicht genehmigtes Leuchtmittel verwendest.
Und ich neheme es sportlich, weil du nun mal persönlich wirst.

@RedEagel
Die Leuchtmittel bekommen die Prüfung (ECE) bevor diese ans Auto kommen. Die werden als Teil genehmigt. Erst nach dem Anbau bekommt das Fahrzeug samt Leuchten die Fz-Genehmigung nach EG. Und wenn die Anbaumaße stimmen und den Rili entsprechen, dann muss nicht noch mal eine Prüfung stattfinden, siehe die ganzen Zubehör-Scheinwerfer, bsp. von inpro oder wie die alle heißen.
Und weil dir Leute zustimmen, heißt es nicht, dass dein Post richtiger ist.
Wünsche dir auch einen schönen Tag.

Deine Antwort
Ähnliche Themen