Kennzeichenbeleuchtung LED
Hallo
Habe neue LED in der Kennzeichenbeleuchtung, funktioniert auch alles.
Bis auf die Fehleranzeige im Fis.
Kann man das irgendwie löschen oder was muss man machen?
mfg marcel
Beste Antwort im Thema
Besser wäre doch ein Beitrag "wie mache ich mein Kennzeichen in gewissen Situationen unkenntlich " und nicht noch heller .😁
237 Antworten
Naja ein Auto still zu legen weil der "Schuss-Klotz" wegen 1mm in der Fahrzeugmitte hängen bleibt(Fahrwerk gesackt) ist Ansichtssache...aber das eigentliche Resultat daraus ist das viele Tuner immer mehr Treffen meiden weil einfach zu Hart durchgegriffen wird um Geld zu machen von Seiten des Staats....
Klar bin ich genauso dafür das sämtliche Umbauten eingetragen und abgenommen werden sollten damit ein sicheres führen im Strassenverkehr gewährleistet ist....
Aber das ich z.B. unbedingt Reflektoren an unserem Cabrio ran klatschen muss weil dort Klarglass Rüllis verbaut sind ist reine Idioti....man hätte nie n Show&Shine Pokal bekommen wenn man damit die Heckschürze "versaut" hätte....
Aber das ist auch n anderes Thema und zu weit OT... 🙂
Hallo,
heute sind die LED-Kennzeichenleuchten-Module von Dectane angekommen. Wirken wertig verarbeitet, die Kontaktzungen mussten minimal nachgebogen werden, da sie sonst nicht sauber auf die Kontaktflächen rutschen, sitzen etwas straffer als die originalen.
Und weil's ja (eigentlich) schnell gemacht ist, sind Gekko und ich gleich ans Werk. Haben bei meinem Modell angefangen:
Ein Modul eingebaut --> brennt. Zündung an --> keine Fehlermeldung.
Zweites Modul eingebaut --> brennt. Zündung an--> Fehlermeldung. Zündung aus, Licht aus, etwas gewartet in der Hoffnung, dass sich die Lampenüberwachung vielleicht erst etwas daran gewöhnen muss. War bei den LED-Standlichtern mit 13 SMD-LEDs + Widerstand von der BF auch so.
Zündung an--> keine Fehlermeldung. Licht an --> Fehlermeldung.
Folgerung: Kaltdiagnose bestehen die Module, Warmdiagnose nicht. Wenn nur eins der beiden Module verbaut ist und das andere ist noch mit Glühobst bestückt, gibt es weder kalt noch warm einen Fehler. Offenbar reicht der Widerstand einer Soufitte aus. Sobald beide LED-Module drin sind, gibt es eine Fehlermeldung im FIS. Allerdings brennen die LEDs trotz Fehlermeldung und schalten nicht ab.
Leider fehlte uns die Zeit es auch bei Gekko auszuprobieren.
Ich habe gerade bei Dectane deswegen angerufen:
Dectane: "Ach, Mist. Immer noch das Problem! Da müssen Sie bei Ihrem Modell einen speziellen Widerstand verbauen."
Ich: "Ich dachte das wären bereits überarbeitete Module, so wurde mir auf eine Anfrage geantwortet?!"
Dectane: "Ja, sind es ja auch. Aber wie es aussieht funktionieren die Module noch immer nicht bei allen Modellen und Motorvarianten. Bei etwa 60% funktionieren die Module, die anderen 40% haben nach wie vor Probleme. Wir schicken Ihnen gerne kostenlos die Spezialwiderstände zu."
Ich: "Da melde ich mich nochmal. Ich muss mir erst klar werden, ob ich bereit bin die Kofferraumverkleidung abzunehmen, da man sonst ja nicht an die Kabel dran kommt."
Dectane: "Ach ja. Mensch, so ein Mist. Ärgerlich. Kein Problem, überlegen Sie es sich, wir schicken Ihnen die Widerstände gerne zu, wir nehmen auch die Module problemlos zurück. Ganz, wie Sie entscheiden."
Zitat:
Da steh' ich nun, ich armer Tor und bin als schlau als wie zuvor. (Zitat aus Goethes Faust)
Werde nachher mal mit Gekko teflonieren, ob wir sie zurückschicken oder mit Widerstand verbauen wollen. Die Module sehen jedenfalls affeng..l aus, leuchten das Kennzeichen gleich aus wie die Birnen, aber eben deutlich heller und so richtig schön weiß. Mittig bleibt, genau wie vorher, ein leichter Schatten. Und auf den Modulen ist ein "E4" drauf, also alles im grünen Bereich für die Straße. Wenn nur die Sache mit der Fehlermeldung nicht wäre .....
Bilder, allerdings ohne Kennzeichen, hat Gekko gemacht. Vielleicht postet er sie ja noch. *stups*
Natürlich werden wir bei Gekko erstmal ohne Widerstände einbauen um es zu testen. Warum Widerstände einbauen, wenn es nicht nötig sein sollte?
Mal wieder ein Bericht aus der Rubrik "TBC" (to be continued) 😉 🙁
Gruß
Rainer
Ach so ein Mist... :-( Wat bin ich froh, dass ich nen B6 fahre 😁🙂 😎 Hab meine auch schon verbaut... 😉
Gruß
Justin
Zitat:
Original geschrieben von Rowdy_ffm
Natürlich werden wir bei Gekko erstmal ohne Widerstände einbauen um es zu testen. Warum Widerstände einbauen, wenn es nicht nötig sein sollte?
Erstmal vielen Dank an Rowdy_ffm & Gecko! 🙂
Der letzte Satz verwirrt mich ein wenig. Beim Einbau der LED-Beleuchtung kommt es doch zu einer Fehlermeldung und dies bedeutet, dass man Widerstände verbauen muss um diese Fehlermeldung zu vermeiden oder willst du jetzt immer mit Fehlermeldung fahren.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von VariTDI150PD
Erstmal vielen Dank an Rowdy_ffm & Gecko! 🙂Zitat:
Original geschrieben von Rowdy_ffm
Natürlich werden wir bei Gekko erstmal ohne Widerstände einbauen um es zu testen. Warum Widerstände einbauen, wenn es nicht nötig sein sollte?Der letzte Satz verwirrt mich ein wenig. Beim Einbau der LED-Beleuchtung kommt es doch zu einer Fehlermeldung und dies bedeutet, dass man Widerstände verbauen muss um diese Fehlermeldung zu vermeiden oder willst du jetzt immer mit Fehlermeldung fahren.
Der Hersteller schreibt ja, dass die LEDs B7-kompatibel sein sollten.. Das mein Rainer damit. Und 60% sollen ja wohl ohne Fehlermeldung auskommen... Daher wird bei Gekko getestet, ob er zu den 60% gehört ;-)
Steht doch alles in seinem Bericht... ;-)
Gruß
Justin
Weil ja immer jeder gerne Bilder sieht,........
3 mal Kennzeichen LED (einmal mit Unterschied vorher nachher,Wahnsinn!!!)
1 mal Rainers letzes Xenon Ergebnis ( ist ja schon ziemlich heller als meine orginalen,..Neid,.. )
1 mal meine TFL's ( endlich mal brennend )
Was auf den Bildern nicht richtig rüberkommt,die neuen Dectane's haben 18 kleine Lichtpunkte und sehen so verschärft aus,..wahnsinn(also Rainer, Du weißt,ich habe neues Lötzinn,laß uns mal die Widerstände checken,..grins )
Und wer weiß,vielleicht funzt's ja bei mir,das müßen wir erst noch checken
Hab ich Depp doch glatt überlesen, dass Rainer das auf Gecko's Einbau bezogen hat 😁
Rainer, welche Brenner fährst du denn zur Zeit?
Zitat:
Original geschrieben von Gekko2
Weil ja immer jeder gerne Bilder sieht,........
3 mal Kennzeichen LED (einmal mit Unterschied vorher nachher,Wahnsinn!!!)
1 mal Rainers letzes Xenon Ergebnis ( ist ja schon ziemlich heller als meine orginalen )
1 mal meine TFL's ( endlich mal brennend )Was auf den Bildern nicht richtig rüberkommt,die neuen Dectane's haben 18 kleine Lichtpunkte und sehen so verschärft aus,..wahnsinn(also Rainer, Du weißt,ich habe neues Lötzinn,laß uns mal die Widerstände checken,..grins )
Und wer weiß,vielleicht funzt's ja bei mir,das müßen wir erst noch checken
Na dann mal hoffen, dass die Widerstände nicht zu heiß werden und da was verschmoren... 😉
Hier mal ein paar schlechte Pics von den Dectanes im Dunkeln und einem Innenraum-Foto, auch mit LED... ;-)
Gruß
Justin
Also ich finde die Dectane LED´s ganz schön hell, da wird ja die komplette Kennzeichenmulde und sogar ein Teil der Stoßstange ausgeleuchtet, da ist die bei BMW ja dezent dagegen 🙄 .
Ein Vorteil wäre, das der Boden vorn dem Kofferraum ausgeleuchtet wird, das man sieht wo man hintritt 😁 .
Rene´
Zitat:
Original geschrieben von Rene2209
Also ich finde die Dectane LED´s ganz schön hell, da wird ja die komplette Kennzeichenmulde und sogar ein Teil der Stoßstange ausgeleuchtet, da ist die bei BMW ja dezent dagegen 🙄 .
Ein Vorteil wäre, das der Boden vorn dem Kofferraum ausgeleuchtet wird, das man sieht wo man hintritt 😁 .Rene´
Die Dinger von BMW leuchten kaum heller als die Glühbirnen, nur eben weiß(licher). So zumindest meine Beobachtung...
Zitat:
Original geschrieben von VariTDI150PD
Hab ich Depp doch glatt überlesen, dass Rainer das auf Gecko's Einbau bezogen hat 😁Rainer, welche Brenner fährst du denn zur Zeit?
Hi Vari,
zur Zeit fahre ich die AGT D2S-Brenner mit dem Adapter aus USA. Allerdings wäre Gekko erst richtig neidisch, wenn sie richtig eingebrannt sind. Haben im Moment erst ca. 6 Bh drauf und leuchten nach dem Einschalten noch recht grünlich. Auch meine AGTs, die ich letztes Jahr eingebaut hatte, brauchten ca. 15-20 Bh, bis sie auch nach dem Einschalten sofort weiß leuchteten. Die werden also noch mal ne ganze Ecke heller.
Lt. Dectane werden die Widerstände nur mäßig warm, denn sie haben nur 5W. Innerhalb der Heckklappe gibt es auch genug Metall, wo die Wärme gut abgeleitet werden kann und wo etwas Wärmeentwicklung keinen Schaden anrichtet. Gekko, ich rufe morgen an und lass 2x Widerstände kommen. Wenn wir die bei Dir nicht brauchen sollten, fressen die in der Schublade auch kein Brot. Stattdessen sind sie sofort verfügbar, wenn Du sie doch brauchen solltest.
Gruß
Rainer
Danke für das Testen Rainer und Gekko!
Verfolge den Thread schon seit geraumer Zeit, schade jedoch das es bei dir eine Fehlermeldung gibt Rainer...
Aber mal abwarten wie es bei Gekko aussieht, und ansonsten, probiere ich es bei mir trotzdem, denn das sieht super aus und wenn man die Module einfach wieder zurückschicken kann, ist das ja auch kein Problem.
Wie kann man die Lichter eigentlich austauschen, einfach die Schraube draußen am Kofferraum lösen oder muss auch die Verkleidung ab und innen etwas gelöst werden?
Gruß,
Marvin
Von mir auch ein Danke.
Warten wir mal Gekko´s Einbau ab und dann sehn wir mal weiter.
Schließe mich Wolfey an und teste ggf. mal mit wenn sie ja anstandlos zurücknehmen.
Würde nur auch gerne wissen was die Demontage der Heckklappenverkleidung für ein Aufwand ist, muss ich wohl mal die Elsa fragen.
Vielleicht sind die B7 TFSI ja die 60% 😉
Zitat:
Original geschrieben von Wolfey
Danke für das Testen Rainer und Gekko!Verfolge den Thread schon seit geraumer Zeit, schade jedoch das es bei dir eine Fehlermeldung gibt Rainer...
Aber mal abwarten wie es bei Gekko aussieht, und ansonsten, probiere ich es bei mir trotzdem, denn das sieht super aus und wenn man die Module einfach wieder zurückschicken kann, ist das ja auch kein Problem.
Wie kann man die Lichter eigentlich austauschen, einfach die Schraube draußen am Kofferraum lösen oder muss auch die Verkleidung ab und innen etwas gelöst werden?
Gruß,
Marvin
hallo,
jup, brauchst die schraube aus dem plasteglas nur rausschrauben und dann kannst das plasteglas mit der halterung für die normale sofitte rausnehmen. wenn du allerdings pech hast, dann sind die schrauben vergammelt und drehen rund. dann bleibt dir eh nichts anderes übrig als die gläser zu zerbrechen. jedoch geht die ganze sache leichter, wenn du die griffleiste ausbaust. bei der lim. ist das kein problem, allerdings kann ich hier nur vom b6 sprechen. denke aber mal, dass die ganze sache beim b7 gleich aufgebaut ist wie beim b6.
gruß
Die untere Hälfte der Heckklappenverkleidung wird mit 4 Schrauben gehalten. Zwei davon sitzen unterm Warndreieck. Der Rest ist geklipst. Da geht man am Besten mit nem langen Schraubenzieher oder einem Kuhfuß drunter, damit die Metallklammern gut aus dem Blech ausrasten, statt aus dem Plastik/der Pappe zu reißen. Geht ein bisschen schwer und man muss etwas beherzt ran gehen, aber es geht.
Die Kennzeichenbeleuchtung ist mit der einen kleinen Kreuzschraube gehalten. Ich habe diese erst mit einer kleinen Ratsche mit Kreuzschlitz-Bit gelöst und dann mit nem Schraubendreher rausgedreht. Da ich ne Schildunterlage dran habe, habe ich erst das Kennzeichen ausgeklipst und die Unterlage abgeschraubt, sonst haut es mit dem Winkel nicht hin. Die Fläche, wo das Kennzeichen befestigt ist, steht nicht im 90° Winkel zu der Beleuchtung, sondern etwa 70°-80°, deswegen geht auch kein langer Schraubendreher.
Hat man die Schraube raus, ist die Beleuchtung noch an der anderen Seite leicht untergehakt. Es kommt dann nicht nur das Glas raus, sondern mit dem Glas gleich auch die Fassung und die Soufitte. Der Kontakt zum Strom wird von diesem Modul mit zwei Kontaktzungen hergestellt, die federnd auf zwei Flächen (plus und minus) drücken.
Das ist auch der Grund, warum man für die Widerstände die Heckklappenverkleidung abbauen muss. Denn von außen kommt man an keine Kabel ran.
Gruß
Rainer