Kennzeichenbeleuchtung etc. mit LED's
Hallo,
ich habe mir weisse LED-Sofitten für die Kennzeichenbeleuchung eingebaut. Im Freundeskreis ist man aber geteilter Meinung ob es erlaubt ist.
Warum sind LED's im Strassenverkehr eigentlich nicht erlaubt? Ich finde das es nicht nur gut aussieht, sondern es trägt auch zur Sicherheit bei - man wird doch besser gesehen!
Weiß jemand genaueres?
MfG
16 Antworten
Also ich hab in meinem TT nur noch LEDs drinnen (außer die Xenon / Halogen vorne und Kathodenröhren fürs Standlicht).
Die Rückleuchten sind mit den LED Birnchen von Hypercolor nicht vom Serienzustand zu unterscheiden (in Lichtausbeute und Ausleuchtung). Die sind echt super.
Folgende Widerstände habe ich verbaut: (jeweils li/re):
Bremslicht: 15 Ohm, 11 Watt (fürs FIS, i.V. mit Bremslichtadapter)
Rücklicht: 22 Ohm, 11 Watt (zur Sicherheit. Ich glaube die werden aber nicht gecheckt)
Blinker: 4,7 Ohm, 50 Watt (für die Blinkgeschwindigkeit ...)
Der einzige Unterschied zur Serie ist:
1.) Rückfahrscheinwerfer ist sehr hell und leuchtet in dem schönen blau-weiss
2.) Die Lichter sind viel "schneller" ohne den ein-aus Dimm-Effekt. Beim Bremsen sind die Lichter einfach an. Und beim Blinken auch. Finde das erhöht auch die Sicherheit und sieht einfach besser aus
Vorsicht mit den Widerständen. Die werden extrem heiss. Ich habe meine mit Temperaturleitkleber an die Innenseite der Karosserie geklebt. Das hält Bombenfest und die Karosse stellt einen riesigen Kühlkörper dar.
Klappt prima!