Kennzeichenbefestigung
Hallo,
wollte mal nachfragen ob schon irgendwer sein Kennzeichen ohne Kennzeichenhalter befestigt hat.
Hinten an der Heckklappe ist ja kein Problem aber vorne ist die Breite ja quasi vorgegeben durch den an der Stoßstange befestigten Halter.
Habe jetzt aber ein bisschen kürzeres Kennzeichen und finde es ohne solche Halter generell schöner.
Schönen Sonntag Abend noch....
LG Marcus
Beste Antwort im Thema
Guter Ton hier. ??
Hätte evtl. unterscheiden sollen zwischen originalen Zubehör und Nachbauten oder andere Lösungen.
Ich bevorzuge halt die Originallösung nur in einem kleineren Format und nicht irgendein Blech welches ich mir sicher auch mittels den originalen Befestigungspunkten befestigen kann.
45 Antworten
Ich möchte meine Kennzeichen beim XC90 ohne die Kennzeichenhalter vom Händler befestigen. Hat schon jemand versucht das Kennzeichen mit den beiden Schrauben, die zur Befestigung des Kennzeichenhalters schon vorhanden sind, zu verwenden? Die beiden Befestigungsmuttern sind allerdings wirklich sehr groß. Da es sich um ein Leasingfahrzeug handelt möchte ich keine Löcher ins Blech / Plastik schrauben.
Dank und Gruß
Zum direkt durchschrauben sind die wirklich zu groß. Ich habe mein Kennzeichen am V90 mit Klettband befestigt, hält an der glatten Stoßstange seit fast 40tkm bombenfest.
Beim XC90 musst du den Schwung in der Stoßstange berücksichtigen und das Kennzeichen in die richtige Form bringen, dafür kannst du den abgeschraubten schwarzen Halter als Schablone nehmen.
Es gibt auch schöne Halter. Hatte Mal welche aus gebürstetem Edelstahl gesehen. Oder einfach schwarze aus Kunststoff ohne Werbung kaufen.
Oder individuelle für 15 EUR das Paar - heutzutage alles online ggf. inkl der Schilder.
MfG Paule
Kennzeichenhalter finde ich auch hässlich und ohne ist doch kein Problem.
@holger.berlin Hast du für die Schrauben vorhandene Löcher genutzt? Wäre vor nicht auch noch ein Plastikteil drauf wo dann der eigentliche Kennzeichenhalter dran kommt? Und hast du was auf die Rückseite der Kennzeichen gelegt/geklebt?
Bei mir ist hinten ein Schaumstoff ab Werk an der Heckklappe verklebt gewesen. Dieses ist kleiner als das Kennzeichen, reicht aber um einen sicheren Abstand zwischen Kennzeichen und Lack zu gewährleisten. Da habe ich, ähnlich wie Holger.berlin dann direkt in die vorhandenen Gewinde geschraubt.
Und vorn?
Was hast du denn für eine Schraubenlänge verwendet?
Ist zwar nicht ganz das, was Ihr sucht, aber ich habe diese rahmenlosen Kennzeichenhalter dran...die passen gut und sind sehr unauffällig...
https://www.kfzteile24.de/artikeldetails?...
Die gehen gar nicht für mich.
alles Geschmackssache :-)
Zitat:
@solberg schrieb am 22. Juli 2020 um 11:28:08 Uhr:
Und vorn?
Was hast du denn für eine Schraubenlänge verwendet?
Vorne mit Klettband, hinten hab ich die Schrauben benutzt die zuvor den Kennzeichenträger gehalten haben. Der ist ungefähr genauso dick wie das Kennzeichen.
Ich habe meine Kennzeichen gestern "montiert"
Wegen der Einziehmuttern für die Kennzeichenbefestigung habe ich meine Kennzeichen mit Klettband (ist "dicker" als doppelseitiges Klebeband) angebracht.
Hält, kein hässlicher Kennzeichenhalter am Auto und keine Schrauben im Kennzeichen zu sehen.
Ich habe mich jetzt auch für 3M Dual Lock entschieden (250er Variante), vorn 5 Streifen a 8cm, hinten 6 Streifen. Hält bombenfest und sieht wirklich gut aus ohne Schrauben drauf.