Kennzeichenbefestigung
Liebe Kollegen !
Wie habt Ihr (speziell Österreicher) die Kennzeichen befestigt ?
Bei uns sind die Tafeln ja 52x12 cm in D nur 52x11 cm. Alles Käse. EU - EU aber hauptsache alles verschieden.
Jedenfalls gefallen mir meine Kennzeichenhalter nicht mehr.
Darf man die Taferln eigentlich auch anbohren ?
26 Antworten
Tesa Powerstrips....
Ca 10 Stück davon auf die Rückseite des Kennzeichens und das hält absolut!. Fahre so seit 4,5 Jahren mit meinen B7. Allerdings nur an der Heckklappe getestet.
MFG
Hallo,
lasst doch einfach diese häßlichen "Plastikbretter" vorne weg und schraubt (oder klebt) Euch das Nummernschild direkt in die dafür vorgesehene Aussparung.
Vorteile:
- es steht nix nach vorne über
- passt in D perfekt in die Aussparung und der Luftstrom für den Kühler wird nicht verringert
- leichtere Reinigung von Insekten nach einer Hochgeschwindigkeitsfahrt im Sommer
- nix kann scheppern
- keine Händlerwerbung
- die Optik des Kühlergrills wird nicht gestört (Geschmackssache)
- mit Unterlage rutscht das Schild vertikal zu weit nach unten und ist aus der Linie der Halterung (auch Geschmacksfrage)
- ......... (vielleicht hab' ich noch was vergessen) 😁
In Ingolstadt mußt ich zwar hart verhandeln es gleich direkt angeschraubt zu bekommen, aber am Ende war es doch kein Problem.
Für eine nachträgliche Montage bekommt man die 4 Schrauben incl. farbigen Abdeckkappen (in jeder Ecke eine) in jedem gut sortierten Schilderladen.
Unisurfer
Ich hab mein Nummernschild heute einfach angeschraubt, denn mir gefiel dieser häßliche Kennzeichenhalter einfach nicht mehr. Ich nahm einfach Fensterbankschrauben mit weißen Abdeckkappen. Momentan merkt man die Kappen noch, weil sie schön weiß sind, das wird sich aber bestimmt in 1-2 Wochen erledigen. Jetzt passt !!!
Zitat:
Original geschrieben von hhj76
Ich hab mein Nummernschild heute einfach angeschraubt, denn mir gefiel dieser häßliche Kennzeichenhalter einfach nicht mehr. Ich nahm einfach Fensterbankschrauben mit weißen Abdeckkappen. Momentan merkt man die Kappen noch, weil sie schön weiß sind, das wird sich aber bestimmt in 1-2 Wochen erledigen. Jetzt passt !!!
Hallo Hermann,
wie hast du das hintere Nummernschild befestigt?
Ich denke hinten wird der Chromhalter ja nicht so schlecht passen, ich werds halt mal
so probieren. Für vorne suche ich einen schwarz glänzenden Halter, hab aber noch nichts
gefunden.
Grüße nach Salzburg
Hallo,
ich habe die Kennzeichen regulär mit Schrauben (ohne Halter) befestigt und entsprechend farbige Abdeckkappen für 1,99 EUR aus dem Zubehörhandel aufgesteckt. In meinen Augen die aus technisch und optischer Sicht vertretbarste Lösung. Hinten einfach den Abstand zwischen den bereits in der Heckklappe vorhandenen Gewinden ausmessen und mit der Bohrmaschine das Kennzeichen vorbereiten.
Die Klebelösungen haben m.E. den großen Nachteil, dass man nie sicher sein kann, sie später einmal wieder zu entfernen, ohne den halben Lack mit abzuziehen. Die rahmenlosen Halter wären eine weitere Alternative, wirken besonders in der Frontaussparung optisch jedoch bescheiden.
Grüße
Tobias
Zitat:
Original geschrieben von GV6TDI
Hallo Hermann,Zitat:
Original geschrieben von hhj76
Ich hab mein Nummernschild heute einfach angeschraubt, denn mir gefiel dieser häßliche Kennzeichenhalter einfach nicht mehr. Ich nahm einfach Fensterbankschrauben mit weißen Abdeckkappen. Momentan merkt man die Kappen noch, weil sie schön weiß sind, das wird sich aber bestimmt in 1-2 Wochen erledigen. Jetzt passt !!!wie hast du das hintere Nummernschild befestigt?
Ich denke hinten wird der Chromhalter ja nicht so schlecht passen, ich werds halt mal
so probieren. Für vorne suche ich einen schwarz glänzenden Halter, hab aber noch nichts
gefunden.Grüße nach Salzburg
Hi Günter !
Hinten hab ich mir auch einen neuen gekauft. So einen ganz dezenten Chromhalter glänzend (der vorher war silber matt). Da sieht man nur einen kleinen Rahmen rundum. Passt gut zu den Audi Ringen oberhalb. Zuerst wollte ich hinten auch schrauben, aber es ging sich nicht aus, da ich immer irgendwie in die schwarze Schrift gekommen wäre und dann gäbe es bestimmt Probleme.
Vorne ist die Schraubvariante wirklich die Beste.
Grüße nach Kärnten
Und hier ein paar Tips aus der A4-Riege:
http://www.motor-talk.de/.../...en-ohne-halter-montieren-t2146376.html
Gruß aus Köln
Mit Bohrungen in der Schrift gibt es an sich keine Probleme. Lässt sich auch wunderbar mit den schwarzen Abdeckkappen kaschieren.
Hi Günter !
Hinten hab ich mir auch einen neuen gekauft. So einen ganz dezenten Chromhalter glänzend (der vorher war silber matt). Da sieht man nur einen kleinen Rahmen rundum. Passt gut zu den Audi Ringen oberhalb. Zuerst wollte ich hinten auch schrauben, aber es ging sich nicht aus, da ich immer irgendwie in die schwarze Schrift gekommen wäre und dann gäbe es bestimmt Probleme.
Vorne ist die Schraubvariante wirklich die Beste.
Grüße nach KärntenHallo Hermann nochmal!
Wo hast du den Chromhalter bekommen? Ich hab auch schon gesucht,
aber die mit dezenten Rand hab ich nur bei den Wechselkennzeichenhalter
gesehen.
Danke und Grüße
(noch 3 mal schlafen, dann hol ich den Audi)
Zitat:
Original geschrieben von hhj76
Beim Forstinger um 19,90
Danke!!!
Also,
lese gerade den Beitrag, da ich von Daimler die Tage auf Audi umsteigen werde.
Geht bei einem Fensterbauer vorbei, den es ja fast in jedem Dorf / Stadt gibt und fragt ob er euch ein paar cm Sprossenklebeband geben kann, ( Meist von 3M ) wird es für umme oder ganz kleines Geld geben.
Das hält wirklich Bombenfest und ist mit etwas Mühe auch wieder zu lösen. Das Nummernschild wird vermutlich dann aber etwas deformiert sein.
Das Band wird verwendet um s.g. Pseudosprossen auf die Glasscheibe zu kleben. UV- Beständig etc. hält Jahrzehnte.
Erfolgreiche Woche noch