Kennt jemand Tigar Reifen?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hi

Kennt jemand Winterreifen "Tigar"?

bekomme Rial Alufelgen mit Tigar Reifen 205er in 16 Zoll für 520 Eur NEU inkl. Wuchten und Montage..

Was haltet ihr davon?

Mfg

Beste Antwort im Thema

Was *ich* davon halte, rein gar nix...

Kaufe dir lieber 15 Zoll aber dafür einen gescheiten Reifen wenn das Geld für 16 Zoll zu knapp sein sollte 😉

Gibt doch genügend Angebote mit guten Reifen, weiss nicht warum immer an diesem Ende so gespart werden MUSS...

57 weitere Antworten
57 Antworten

Da ja einige mein Post scheinbar nicht gelesen haben,
hier noch mal die Zusammenfassung des Textes (War manchem vielleicht zu lang) 🙂

Tigar Winter A ... Testfahrzeug kam ein VW Golf V ...Bremsverhalten und hier insbesondere auf die Verzögerungswerte auf nasser Fahrbahn... Finger weg .. erschreckende Schwächen ... Tigar Winter A, platzten ... auf dem Trommelprüfstand".

Selbst für Wenigfahrer nicht geeignet. Der Tipp mit dem einfach mal ausprobieren ist leider rausgeschmissenes Geld.

Zitat:

Original geschrieben von OPAmitTDI


... platzten ... auf dem Trommelprüfstand".
.....

Das erinnert mich irgendwie an meinen alten Nokian-WR.

Der ist mir bei 140 auf den AB geplatzt. Ca. 10 cm Riß in der Seitenwand. Warum, konnte keiner feststellen. War zum Glück an der Vordeachse....

Günstige WR (Hankook, Semperit...) mögen ja i.O. sein, aber diese Discount- und Fernost-Reifen (Tigar, Nexen, Nankang, ...) sind mir irgendwie nich so geheuer.

Irgendwie hängt da mein und auch das Leben anderer mit dran.

Wenn der Semperit 1-2km/h früher bei Nässe aufschwimmt als der Conti oder bei 57km/h statt bei 60km/h aus der Kreisbahn rutscht, kann ich damit leben, aber wenn der Nexen einige Meter mehr Bremsweg hat oder der Tigar irgendwann platzt, dann hört bei mir das Sparen auf.

Kaufen oder nicht, sparen oder nicht?
Fragen über Fragen, aber ich kann dich etwas beruhigen.
Mir ist auf der AB ein Dunlop SP 9000 geplatzt und das auf der Hinterachse. Gut ein Sommerreifen aber ein Premium.
Seit da habe ich mir schon zum 2. mal den Reifen wieder gekauft.

Bis denn
veselkos

hiho

mal grad was im netz gefunden ....

http://www.reifentest.com/index.html

kann sich dann jeder sein eigenes urteil bilden ...

p.s. glaube keiner statistik die du nicht selbst gefälscht hast .....

gruss dirk

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von OPAmitTDI


Da ja einige mein Post scheinbar nicht gelesen haben,
hier noch mal die Zusammenfassung des Textes (War manchem vielleicht zu lang) 🙂

Tigar Winter A ... Testfahrzeug kam ein VW Golf V ...Bremsverhalten und hier insbesondere auf die Verzögerungswerte auf nasser Fahrbahn... Finger weg .. erschreckende Schwächen ... Tigar Winter A, platzten ... auf dem Trommelprüfstand".

Selbst für Wenigfahrer nicht geeignet. Der Tipp mit dem einfach mal ausprobieren ist leider rausgeschmissenes Geld.

Der einzigste Post der mir hier weitergeholfen hat 🙂

Stimmt, "Geiz ist geil" gefällt mir auch nicht unbedingt... Ging mir nur drum weil ich die Marke nicht kannte. Werde von den Reifen abstand nehmen und mich auf altbekannte Marken fixieren .. Wie gesagt, Barum war ein super Reifen meiner Meinung nach...

Dafür war ich übrigens mit dem Bridggestone Potenza überhaupt nicht zufrieden (SR). Rutschig und schlecht bei nässe.. und der fährt den Spurrillen nach, wahnsinn..

Trotzdem danke nochmal an alle 🙂

Zitat:

Original geschrieben von TDI-AC


Kann ich nix zu sagen. Die werden in keinem deutschen Werk produziert.

Wo stellt Uniroyal denn her?

Zitat:

Original geschrieben von osssi


Wo stellt Uniroyal denn her?

... In Aachen und in Rumänien. Das gilt nur für die PKW Sparte...

Mein Vater hat sich bei seinem Golf V mit Sava Eskimo S3 (205/55 R16) IMHO noch für einen guten Kompromiss zwischen Qualität und Preis entschieden.

Ein hochwertiger Goodyear Ultra Grip 7 (den fahre ich) hätte ca 100 EUR in dieser Dimension gekostet. Der Sava liegt bei 70 EUR (netto) - und hat beim ADAC-Test noch passabel abgeschnitten, während die anderen Billigreifen mit "nicht empfehlenswert" nach Hause gingen.

Ciao Oli

wie siehts denn mit Yokohama AVS WInter aus?

Zitat:

Original geschrieben von Marc777


wie siehts denn mit Yokohama AVS WInter aus?

Gefunden bei testberichte.de:

Yokohama AVS Winter; 195/60 R15 T

erschienen bei test 10/2002 (alt!)

"befriedigend" (2,7)

Auch älter, vom TÜV:
http://www.umweltdaten.de/.../03pkw-reifenliste.pdf

Ciao Oli

Habe mir im Oktober 2005 das Rial/Tigar Set (195er für ca. € 360.-) gekauft und bin damit eigentlich ganz gut durch den vorigen Winter gekommen. Sind auf trockener Fahrbahn angenehm leise und auf Schneefahrbahn haben sie ordentlich Grip. In die Situation einer Notbremsung auf nasser Fahrbahn bin ich gottseidank nicht gekommen. Ich fahre aber nur den 1.4er und hauptsächlich nur in der Stadt.

LG Thomas

Wer bei den Reifen spart, spart an seinem Leben! Also wenn ich den Reifen drauf habe, werde ich auch keinen Unterschied zu einem guten und teuren Reifen kennen, aber schau dir mal nen Reifentest vom ADAC/ÖAMTC an und dann weißt du was den Unterschied ausmacht.

In der Extremsituation wirds dann wirklich interessant, sprich wenn du nie in eine kommst, werden die Tiger (oder wie sie auch heißen mögen) Reifen ganz ok sein, aber wenns wirklich ums Anhalten oder Ausweichen geht könnte die Sparerei gewaltig ins Auge gehen!!! Und wer kann schon im Vorhinein sagen er kommt NIE in eine Extremsituation, auch wenn er noch so brav und zurückhaltend fährt!!! Also ich würd das lassen!!!

@David287

Treffender kann man es nicht formulieren.

Passend zum Thema kam eben ein Bericht im TV:

http://www.zdf.de/ZDFde/inhalt/29/0,1872,3998653,00.html

Tag,

ich kann mich noch an meine Jugend erinnern, da führen wir alle ohne Winterreifen.

Auf meinen ersten Autos habe ich nie Winterreifen gehabt, weil kein geld da war.

Was solls also??

Deine Antwort
Ähnliche Themen