Keine Zulassung ohne Pflichtassistenzsysteme in 2024
Hallo zusammen,
ab Juli 2024 darf kein Auto zugelassen werden, wenn es nicht die neuen 8 Pflichtassistenzsysteme hat.
Was passiert wenn man wegen verspäteter Lieferung bei einem Neuwagenkauf erst danach das Auto vom Händler bekommt?
51 Antworten
Zitat:
@nogel schrieb am 10. April 2023 um 20:03:36 Uhr:
Also "Müdigkeitserkennung" und "Ablenkungserkennung" kann nicht nur darin bestehen, daß nach einer Zeit X eine Kaffeetasse angezeigt wird.Da gehört m.M.n. mindestens eine Kamera dazu, die den Lidschlag und/oder die Pupillen des Fahrers beobachten und auswerten. Und das haben beim besten Willen nicht "alle Autos sowieso"
Deine Meinung ./. ?
Also die „Müdigkeitserkennung“ zählt mMn nur die Zeit ab.
Ansonsten kann das Fahrzeug ja alle Möglichen Daten schon erheben we Lenkwinkel und -Geschwindigkeit, Reaktion auf der Bremse, wie die Spur gehalten wird … daraus wird sich schon einiges errechnen lassen.
Zitat:
@Swalo schrieb am 10. April 2023 um 22:28:44 Uhr:
@CivicTourer zwischen erhältlich, simpel, hat meiner schon lange und alle Fahrzeuge serienmäßig ist eine riesen Lücke. Ja Honda hat viele Assistenzsysteme serienmäßig, nur ist Honda eine große Ausnahme und ein KLEINWAGEN kostete bei Honda Deutschland zuletzt mindestens 24.000€ , in Österreich fast 26,5k € , in Niederlande 30.830€.Die meisten Assistenten haben NICHT nahezu alle Modelle serienmäßig.
Aber die Basis um die Möglichkeiten zu schaffen haben sie doch. Ansonsten was die Preise angeht - willkommen im Heute. Neulich habe ich einen Polo konfiguriert für knapp 32k€. Nein, kein GTI, ein 1.0 DSG. Gewöhnt Euch dran, billig wirds nicht mehr.
Zitat:
@CivicTourer schrieb am 10. April 2023 um 23:04:38 Uhr:
Zitat:
@nogel schrieb am 10. April 2023 um 20:03:36 Uhr:
Also "Müdigkeitserkennung" und "Ablenkungserkennung" kann nicht nur darin bestehen, daß nach einer Zeit X eine Kaffeetasse angezeigt wird.Da gehört m.M.n. mindestens eine Kamera dazu, die den Lidschlag und/oder die Pupillen des Fahrers beobachten und auswerten. Und das haben beim besten Willen nicht "alle Autos sowieso"
Deine Meinung ./. ?
Also die „Müdigkeitserkennung“ zählt mMn nur die Zeit ab.
Ja, meine Meinung, denn auf der Seite des Bundesministeriums steht z.B.
"Alle Kraftfahrzeuge sind mit Systemen auszurüsten, die die Wachsamkeit des Fahrzeugführenden durch eine Analyse bewerten und den Fahrzeugführenden erforderlichenfalls warnen"
Das ist wohl kaum ein Runterzählen der Zeit......
Bei der Müdigkeitserkennung wird überwiegend das Lenkmuster und das Spurverhalten ausgewertet. In der VO (EU) 2021/1341 heißt es dazu:
"Warnsysteme bei Müdigkeit und nachlassender Aufmerksamkeit des Fahrers bewerten den körperlichen Zustand des Fahrers indirekt, beispielsweise mittels einer Systemanalyse und der Erkennung von Fahr- oder Lenkmustern eines Fahrers, der Anzeichen einer verringerten Aufmerksamkeit aufgrund von Müdigkeit aufweist; daher ist es nicht möglich, diese Systeme durch eine Reihe definierter Prüfungen oder mit einer programmierbaren Maschine, die menschliches Verhalten wiedergibt, vollständig zu prüfen."
"Die Indikatoren für ein solches Fahrverhalten können die folgenden Punkte umfassen, sind jedoch nicht auf diese beschränkt:
a) eine Abnahme der Anzahl der Mikrokorrekturen beim Lenkverhalten des Fahrers in Kombination mit einer Zunahme der Anzahl starker und schneller Korrekturen
b) eine Zunahme der Variabilität der seitlichen Fahrspurposition eines Fahrzeugs.
Es wird empfohlen, dass das Warnsystem andere Fahrzeugsysteme analysiert, um Anzeichen für schläfriges Fahrverhalten zu erkennen, indem es die Fahrspurposition überwacht, d. h. die Position des Fahrzeugs in Bezug auf die seitlichen Fahrspurmarkierungen, oder eine Lenkeinwirkung, d. h. eine Quantifizierung der Art und Weise, wie der Fahrer das Lenkrad handhabt, z. B. die Anzahl der Lenkradumkehrungen, die Gierrate, die Standardabweichung der Fahrspurposition usw."
Ähnliche Themen
Zitat:
@Swalo schrieb am 10. April 2023 um 23:40:11 Uhr:
1. Konfigurieren kann ja viel. Mann kann den Polo auch vergolden. Dann wird es noch teurer. Man hat aber die Wahl ob man es will oder nicht. Deswegen finde ich es unpassend zu sagen, dass doch alle so teuer sind nur weil man ein vergleichsweise teureren (Basispreis) Kleinwagen fährt.2. Nicht jeder möchte ein teures Auto mit voller Hütte und deswegen haben die meisten Hersteller eben die ganzen Assistenten nicht serienmäßig in der Basis wie es Honda macht.
3. Honda macht es anders, lässt es sich aber auch gut bezahlen. Ein Skoda Fabia kostet 8.500€ weniger.
4. Dass das technisch möglich ist, steht doch außer Frage. Nur ist deine Aussage nach dem Motto " hat doch mittlerweile jeder" einfach falsch, weil du deinen in der "Basis" sehr teuren Keinwagen als Maßstab für alle ansetzt.
5. 99% der Menschen fahren auch keinen VW Polo 1.0 TSI mit einer Sonderausstattung in Höhe von 12.000€.
6. Bei Dacia kriegst du zum Beispiel 2 Autos zum Preis eines Honda Kleinwagen und es bleibt noch Geld übrig.
7. Deswegen kann man nicht einfach seine Marke als Maßstab ansehen, sondern muss eben den gesamten Markt betrachten.
8. Selbst in der Mittelklasse wird ein großer Teil der aufgeführten Assistenten bei den meisten Hersteller nicht zur Basisausstattung gehören. Sogar bei der aktuellen E-Klasse, die zur Oberen Premium Mittelklasse/ Executive Cars gehört, wurden noch Halogen Teelichter Scheinwerfer verbaut.
9. Und du erwartest, dass sämtliche neue Assistenten bei allen Fahrzeugen "Normal" wären. 😉
1. nun ja, da hat ein Polo nicht mal Vollausstattung. Wenn ich mal ein einziges Extra wähle, nämlich Automatik (für mich mittlerweile wichtig), kommt beim Polo "ab 24.525€" raus. Sparen geht nur mit Verzicht
2. und künftig wird es diese Variante ohne was nicht mehr geben. Und spätestens ab Euro 7 werden reihenweise "billige" Fahrzeuge verschwinden.
3. Unabhängig davon, dass ich Honda gar nicht in diesen Fokus heben wollte - aber sie lassen sich das eben gar nicht mal so gut bezahlen, sie sind nämlich ausstattungsbereinigt überwiegend billiger als die Konkurrenz. Übrigens - will man den Fabia nur mit Automatik, habe ich den billigsten Listpreis bei 22.800€ gefunden. Also schon gleich nix mehr mit 8500€ billiger - das geht eben nur mit weniger Leistung und Ausstattung.
4. aber alle haben doch einen Großteil der Erfassungssysteme. Es werden doch im Fahrzeug ohnehin alle möglichen Daten erhoben, vielfach ist es doch "nur" eine weitere Verarbeitung. Und fast alle - auch den Fabia - gibt es doch wenn auch optional mit allem möglichen Gedöns, sodass es für den Hersteller nicht sonderlich schwer sein sollte das auf alle Modelle zu implementieren. Den Basis Fabia wird es dann vielleicht nicht mehr geben. Und VW hat ja schon bekannt gemacht, dass man für den Polo mit dem derzeitigen Preisgefüge keine Zukunft sieht. Und "mein" sehr teurer Kleinwagen (den ich gar nicht mehr habe) ist eben nicht sehr teuer - wenn man mit selben oder wenigstens ähnlichen Dingen vergleicht.
5. und diese 99% werden wohl ab nächstes Jahr trotzdem mehr Geld hinlegen, übrigens ist der Polo ab 20.830€ gelistet - ganz ohne irgendwas, mit 80PS, 5-Gang, keine Klimaautomatik (die ich zB seit 2001 immer habe und immer haben möchte), aber mit Serie Warnsignale bei Hindernissen, Geschwindigkeitsbegrenzer, Müdigkeitserkennung, Notbremsassistent, Spurhalteassistent, und Fußgängererkennung (nur weil es keiner hat, nicht war).
6. Und hast keine Ausstattung, nicht mal Klimaanlage, und einen 2 Klassen schlechteren Komfort. You get what you pay for. Nicht jeder will das, ein Sandero für mich fängt bei 16.250€ an, und hat dann gegenüber Polo oder Jazz erhebliche Komforteinbußen. Kein schlechtes Auto, aber eben doch schlechter.
7. siehe Polo und Fabia. Es wird nur billig, wenn man billig will und verzichtet.
8. übrigens, in Serie beim Einstiegspolo - LED-Licht vorne und hinten. Dass MB das (und viele andere Ausstattungen) lange nicht hin bekommen will und die Kunden preislich schamlos ausnimmt mit Optionen die ich seit Jahren serienmäßig habe ist ja nicht neu.
9. ich erwarte das nicht - ich bin der Ansicht, es ist für die Hersteller kein großes technisches Problem. Wenn es nicht angeboten wird, dann nur weil man optisch den Preis niedrig (?) halten will um den Kunden eben zu fangen - wie bei Dir gelungen: Komm zu Polo und Fabia, billiger als Jazz. Aber eben nur durch Verzicht, auf Leistung/Komfort/Ausstattung. Sobald man nur etwas haben möchte oder braucht - zB Automatik - kostet es überall.
Du musst auch mal lesen - JEDER Polo hat Warnsignale bei Hindernissen, Geschwindigkeitsbegrenzer, Müdigkeitserkennung, Notbremsassistent, Spurhalteassistent, und Fußgängererkennung, LED-Licht vorne und hinten
Und jeder neue Wagen hat Sensorik die einiges erkennt, misst und verarbeitet. Die Daten für ABS/ESP/ASR können ja doppelt verwandt werden.
Dacia Sandero, billigste Ausführung ohne Extras:
LED-Licht mit Lichtautomatik
Reifendruckkontrolle
Aktives Notfall-Bremssystem (damit Frontkamera)
E-Call
ESP
Tempopilot mit Geschwindigkeitsbegrenzer
Also Hardware für alles eh schon vorhanden, wir reden von ein "bisschen" mehr Software und drei Ultraschallsensoren hinten oder auch eine Kamera - die Hardwaremäßig sogar billiger ist.
Zitat:
@Atheerhuwa schrieb am 8. April 2023 um 15:27:37 Uhr:
Hallo zusammen,
ab Juli 2024 darf kein Auto zugelassen werden, wenn es nicht die neuen 8 Pflichtassistenzsysteme hat.Was passiert wenn man wegen verspäteter Lieferung bei einem Neuwagenkauf erst danach das Auto vom Händler bekommt?
Du kannst das Auto nicht zulassen sondern nur in der Garage anschauen, rein setzen und Musik hören.
😕
Bedeutet der Fragezeichen-Smiley, dass du deinen eigenen Beitrag nicht verstehst?
Zitat:
@CivicTourer schrieb am 10. April 2023 um 23:04:38 Uhr:
Also die „Müdigkeitserkennung“ zählt mMn nur die Zeit ab.
Nee, definitiv nicht. Wenn meine Frau fährt, zeigt der Enyaq regelmäßig "Zeit für eine Pause" an, manchmal eine halbe Stunde nach dem Start. Bei mir hat er das noch nie angezeigt, obwohl ich schon selbstständig eine Pause gemacht habe weil mir die Augen zuzufallen drohten...
Zitat:
@Rockville schrieb am 11. April 2023 um 15:40:28 Uhr:
Bedeutet der Fragezeichen-Smiley, dass du deinen eigenen Beitrag nicht verstehst?
Mach dir um mich keine Sorgen ich komme mit meinen Beiträgen gut klar.
Da kannst du dich beruhigt um andere oder dich selber kümmern
Zitat:
@CivicTourer schrieb am 10. April 2023 um 18:50:48 Uhr:
7. da bin ich tatsächlich nicht der Ansicht eines Vorredners es ginge nur um die Warnung, ich meine der Wagen muss auch bremsen. Abgesehen davon dass mich das nervt - wir fahren das seit nunmehr 2 Jahren, andere Hersteller hatten das sicher auch schon früher. Technisch wohl auch kaum ein Problem.
Hatte ich auch so wie du im Kopf. Aber wenn man in neuere Quellen (z.B. TÜV schaut) scheint das entfallen zu sein. Gilt auch für andere Systeme. Da hieß es beim Tempolimit auch, dass eine automatische Übernahme in den Tempomaten geben solle - das ist ebenfalls nicht beschlossen worden. Viele der Vorschriften enthalten nur die abgeschwächte Form. So zu meiner Überraschung auch hier. Es taucht nur noch "Warnung" auf.
Zitat:
@nogel schrieb am 10. April 2023 um 20:03:36 Uhr:
Also "Müdigkeitserkennung" und "Ablenkungserkennung" kann nicht nur darin bestehen, daß nach einer Zeit X eine Kaffeetasse angezeigt wird.
Da gehört m.M.n. mindestens eine Kamera dazu, die den Lidschlag und/oder die Pupillen des Fahrers beobachten und auswerten. Und das haben beim besten Willen nicht "alle Autos sowieso"
Deine erste Annahme stimmt, deine zweite nicht. Der Hersteller kann das über eine Kamera lösen oder (was fast alle als billigere Lösung verwenden) unter Hinzuziehung von Zeit und Lenkbewegungen + ggf. Infos anderer Assistenten. Wenn ich lang fahre und ein paar mal über eine durchzogene Linie fahre sagt es mir ich solle eine Pause machen.
Zitat:
@MZ-ES-Freak schrieb am 10. April 2023 um 21:21:29 Uhr:
Zitat:
@MZ-ES-Freak schrieb am 9. April 2023 um 13:08:46 Uhr:
Fragen:- hat denn das betreffende Fahrzeug nicht alle Assis?
- was ist es denn für ein Fahrzeug?
- wann bestellt?
Und?
Warum kann man nicht die Fragen beantworten?
Wie oft willst du das noch fragen?
Das sage ich dir nicht.
Es ist doch ziemlich schade, dass solche Fragen nicht beantwortet werden. Das Forum lebt doch vom Austausch.
Wenn der TE die Fragen beantwortet hätte, könnte man ja schauen, ob es überhaupt relevant ist, oder seine Frage womöglich obsolet ist. Oder vielleicht sind ja hier Spezies für diesen oder jenen Hersteller, die das gleiche schon durch haben.
Aber nuja, konkrete Fragen werden wohl selten beantwortet, ebenso genauere Angaben weil immer die Hälfte weggelassen wird im Eingangsbereich, scheint hier im Forum leider sehr häufig der Fall zu sein.