Keine Weiterstufung bei Versicherungswechsel
Hallo zusammen,
wollte mich mal bei euch erkundigen ob das aktuelle Verhalten meiner neuen KFZ-Versicherung gängige Praxis ist oder dort grad etwas falsch läuft.
Folgender Sachverhalt:
Ich wurde im Januar 2018 von meiner ehemaligen KFZ-Versicherung A von SF 10 auf 11 weitergestuft. In dieser SF 11 bin ich bis Mitte Oktober schadenfrei gefahren. Mitte Oktober 2018 habe ich mein Fahrzeug verkauft und hatte nun für ziemlich genau 2 Jahre mehr kein eigenes KFZ.
Im Oktober 2020 habe ich nun ein neues Fahrzeug erworben und bei KFZ-Versicherung B versichert. Beim Versicherungswechsel konnte ich erfolgreich die SF 11 meiner alten KFZ-Versicherung A übernehmen.
Nun ist für 2021 jedoch keine Weiterstufung in SF 12 erfolgt weil KFZ-Versicherung B behauptet, dass die SF11 nicht für 6 Monate aktiv genutzt wurde.
Ich kann diese Meinung nicht ganz nachvollziehen, da doch nachweislich von Januar-Oktober 2018 eine aktive Versicherung bei Versicherer A in SF 11 bestand und nun von Oktober 2020-Dezember 2020 2,5 weitere Monate die SF 11 aktiv genutzt wurde.
Insgesamt war ich also für nahezu ein komplettes Jahr in SF11 ohne Schaden versichert.
Ist das gängige Praxis, dass bei einem Versicherungswechsel die Nutzungsmonate eines SFR der Vorversicherung keine Berücksichtigung finden?
Finde es ein bisschen merkwürdig, da ich so in 2021 ein komplettes weiteres Jahr in SF11 versichert sein soll...
Viele Grüße
18 Antworten
Da damals der Grundpreis entsprechend niedriger war, hat man mit den neuen niedrigeren %en geworben um die Preiserhöhung zu verschleiern. Bei dir hat es funktioniert.
Ich zahle immer noch lieber 180% von 100€ als 60% von 500€.
Natürlich war der Grundpreis vor 30 Jahren niedriger.
Und nicht nur bei den Versicherungen.
Manches wird auch extrem billiger.
Würde gerne wissen womit aus heutiger Sicht die Versicherungen ihre damals in den 70er/80er Jahre, unverschämt teuren Haftpflicht Prämien für Motorräder im Nachhinein rechtfertigen wollen.
1985 habe ich in SF 0 (100%) 800 DM Jahresprämie für eine 27 PS Maschine zahlen müssen.
Heute kostet die mit 100% um die 60 €.
Weil damals 27Ps "große" Maschinen waren, die von vielen gefahren wurden.
Dementsprechend viele Unfälle und eventuell auch Diebstähle.
Heutzutage lockst du keinem mehr hinter dem Ofen vor mit so "kleinen" Maschinchen.
Wenig verkauf, weniger Unfälle und Diebstähle. Und wohl auch das gedigenere Alter das solche Teile fährt.
Wie immer, der Markt regelt das.