Keine Spurtreue bei Vollbremsung????

Audi S5 8T & 8F

Hallo liebe Gemeinde,

ist mir gerade passiert. Fahre bei dem schönen Wetter auf die AB,freie Fahrt, bei ca. 230-240km/h mußte ich eine Vollbremsung machen und der Wagen ist hin und hergeiert, als wenn ich voll wäre.Die Strecke war plan und trocken,also ideale Bedingungen (was wäre bei Regen gewesen?)

Bin vorher BMW gefahren und hatte auch da Vollbremsungen aus der Geschwindigkeit, aber solche Reaktionen waren mir dort fremd (ist immer in der Spur gebleiben)!!!!

Sind solche Reaktionen bei Audi normal oder bin ich zu ängstlich?

Bei langgezogenen Kurven habe ich das Gefühl als wenn mir das Lenkrad zu leichtgängig ist?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von audi_s5



Zitat:

Original geschrieben von omr


Nein, egal ist es mir sicherlich nicht. Doch wenn man hier so liest, scheint das Problem bekannt zu sein. Müsste demnach auch mein Freundlicher wissen. und wie gesagt, im altäglichen Gebrauch merke ich es nicht, von da her pressiert es mir auch nicht so...
Vieleicht gibt es ja schon balb mal eine Rückrufaktion von Audi. Wie sie es allerdings beheben möchte wüsste ich zur Zeit auch nicht (ausfahrbarer Heckspoiler a la TT vieleicht 😛)

Ganz falsche Einstellung. Je weniger diesen lebensgefährlichen Mangel beanstanden, desto weniger wird seitens Audi passieren. Du bist doch auch so ein Trittbrettfahrer, der darauf wartet bis die Anderen das Problem lösen. 😠

Gewöhn dir mal ein anderen Ton an.

197 weitere Antworten
197 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von tomd23


Das is doch reine Physik!
Inzischen sind die Bremsanlagen und vor allem die Bodenhaftung der Reifen auf solch hohem Niveau, dass unglaublich hohe Bremskräfte übertragen werden können. Hierbei wird die Hinterachse soweit entlastet, dass die Hinterachse eigentlich kaum mehr belastet ist und somit auch die Spur nicht mehr ganz gehalten werden kann.
Hier sieht man, dass alle Komponenten wirklich an ihrer physikalischen Grenze arbeiten, damit der Bremsweg wirklich minimal bleibt.

Daumen hoch!

Zitat:

Original geschrieben von Klinke


sorry aber bei 240 ne vollbremsung und dann spurtreue - glaub ich net so dran , da kommt doch jeder wagen ein wenig ins schlingeren , wen dann die strasse noch schlecht ist .....
kann mir jetzt nicht vorstellen das ein BMW da schön gerade bremst , 240 sind eben keien 140 ..

Dem muß ich widersprechen. Ich mußte neulich leider auch eine Vollbremsung aus 250 km/h heraus absolvieren (mir wird jetzt noch schlecht, wenn ich an die Situation denke), und mein BMW hat so gut reagiert, daß ich es bis heute nicht glauben kann, wie ich aus der Situation lebend rausgekommen bin. Trotz der laufenden Vollbremsung blieb der Wagen wie eine Eins in der Spur und hat exakt meine Lenkeinschläge für das Ausweichmanöver befolgt. Nur am Ende hat es mich kurzzeitig etwas über die Vorderräder geschoben, das lag aber daran, daß ich gelenkt habe, statt gerade aus weiter zu fahren (was mich in dem Fall getötet hätte).

@tomd23
Sag das mal einem DTM oder Formel Eins Fahrer, nä nä nä. Entweder Konstruktiv bedingt ala TT oder die Bremskraftverteilung oder sowas. Falsche Gewichtsverteilung des Gesamtwagens, na ja, gibt bestimmt noch andere Möglichkeiten.

ich merke zb das schlingern beim bremsen extrem wenn ich von 195er auf die 225er umwechsle. der wagen läuft jeder rinne nach und schlingert beim bremsen.

vielleicht ist es blos der breite reifen in verbindung mit den guten bremsen?
(ich will damit natürlich niemanden seine erfahrung bei vollbremsungen absprechen)

Ähnliche Themen

[Nein, bei Audi ist sowas nicht normal! Habe auch vollbremsung gemacht, aber nur weil mich interessiert hat wie das Fahrzeug reagiert.. aus 230 km/h.. was soll Ich sagen, das Fahrzeug hat sich stur in der Spur gehalten! Wahr sehr kurzer Bremsweg! Ich fuhr aber einen A5 3.0 TDI, keinen S5.

Zitat:

Original geschrieben von Boxerrr


[Nein, bei Audi ist sowas nicht normal! Habe auch vollbremsung gemacht, aber nur weil mich interessiert hat wie das Fahrzeug reagiert.. aus 230 km/h.. was soll Ich sagen, das Fahrzeug hat sich stur in der Spur gehalten! Wahr sehr kurzer Bremsweg! Ich fuhr aber einen A5 3.0 TDI, keinen S5.

Kann ich nicht bestätigen und das obwohl ich noch einer von denen bin, die Vieles durch die Audibrille betrachten. Bin gerade aus dem Allgäu wiedergekommen und habe 650 Km auf der AB abgespuhlt. Neben einigen stärkeren Bremsmanövern jenseits der 200 Km/h Marke war auch eine Notbremsung bei ca 180 Km/h erforderlich. In allen Fällen habe ich bei meinem 3.0TDI mindestens eine leichte Spuruntreue festgestellt. Bei der Notbremsung zog der Wagen gewaltig nach links und ich musste korrigieren, um nicht in der Planke zu landen. Das Fahrverhalten meines A5 war in dieser Situation mehr als kritisch. Habe mich allerdings zunächst nicht weiter darüber gewundert, weil mein BMW X5 zuvor ähnlich reagiert hat. Insoweit kann ich zumindest die angesprochene Spurtreue des BMW nicht bestätigen. Zumindest nicht für den X5. Aber ehrlich gesagt interessiert mich auch die Spurtreue meines alten X5 oder die anderer BMW im Mom recht wenig. Denn hier im Thread ist man ja wohl nun einer Meinung, dass ein solches Verhalten nicht normal und in jedem Fall nicht Stand der Technik sein dürfte. Ich werde aus diesem Grund in den nächsten Tagen mal bei meinem Freundlichen vorsprechen. Denn eines ist gewiss, wenn jeder betroffene A5 Fahrer dieses Wissen für sich behält wird es ungleich länger dauern bis von Audi eine Reaktion und Abhilfe kommt.

Zitat:

Original geschrieben von espique



Zitat:

Original geschrieben von Klinke


sorry aber bei 240 ne vollbremsung und dann spurtreue - glaub ich net so dran , da kommt doch jeder wagen ein wenig ins schlingeren , wen dann die strasse noch schlecht ist .....
kann mir jetzt nicht vorstellen das ein BMW da schön gerade bremst , 240 sind eben keien 140 ..
Dem muß ich widersprechen. Ich mußte neulich leider auch eine Vollbremsung aus 250 km/h heraus absolvieren (mir wird jetzt noch schlecht, wenn ich an die Situation denke), und mein BMW hat so gut reagiert, daß ich es bis heute nicht glauben kann, wie ich aus der Situation lebend rausgekommen bin. Trotz der laufenden Vollbremsung blieb der Wagen wie eine Eins in der Spur und hat exakt meine Lenkeinschläge für das Ausweichmanöver befolgt. Nur am Ende hat es mich kurzzeitig etwas über die Vorderräder geschoben, das lag aber daran, daß ich gelenkt habe, statt gerade aus weiter zu fahren (was mich in dem Fall getötet hätte).

So eine Situation hatte ich zwar nicht genau aber ich habe oft sehr oft bei 250 die Bremse voll durchgetreten und mein BMW blieb immer in der Spur, ich kenne das nur so! Davor hatte ich nur ältere Fahrzeuge die gerade mal 160 fuhren konnte das nicht beurteilen. Meine damit ich habe gedacht das alle neuen Fahrzeuge aus den Deutschen Automobil Werken so BREMSEN UND AUCH SO IN DER SPUR BLEIBEN mit der heutigen Technik!!!

Und gerade von einem A5 hatte ich keine Bedenken, im gegenteil ich habe gedacht mit dem ist das Bremsen bei den hohen geschwindigkeiten ein Kinderspiel.....

grüsse

Zitat:

Original geschrieben von Meteor542



Zitat:

Original geschrieben von Boxerrr


[Nein, bei Audi ist sowas nicht normal! Habe auch vollbremsung gemacht, aber nur weil mich interessiert hat wie das Fahrzeug reagiert.. aus 230 km/h.. was soll Ich sagen, das Fahrzeug hat sich stur in der Spur gehalten! Wahr sehr kurzer Bremsweg! Ich fuhr aber einen A5 3.0 TDI, keinen S5.
Kann ich nicht bestätigen und das obwohl ich noch einer von denen bin, die Vieles durch die Audibrille betrachten. Bin gerade aus dem Allgäu wiedergekommen und habe 650 Km auf der AB abgespuhlt. Neben einigen stärkeren Bremsmanövern jenseits der 200 Km/h Marke war auch eine Notbremsung bei ca 180 Km/h erforderlich. In allen Fällen habe ich bei meinem 3.0TDI mindestens eine leichte Spuruntreue festgestellt. Bei der Notbremsung zog der Wagen gewaltig nach links und ich musste korrigieren, um nicht in der Planke zu landen. Das Fahrverhalten meines A5 war in dieser Situation mehr als kritisch. Habe mich allerdings zunächst nicht weiter darüber gewundert, weil mein BMW X5 zuvor ähnlich reagiert hat. Insoweit kann ich zumindest die angesprochene Spurtreue des BMW nicht bestätigen. Zumindest nicht für den X5. Aber ehrlich gesagt interessiert mich auch die Spurtreue meines alten X5 oder die anderer BMW im Mom recht wenig. Denn hier im Thread ist man ja wohl nun einer Meinung, dass ein solches Verhalten nicht normal und in jedem Fall nicht Stand der Technik sein dürfte. Ich werde aus diesem Grund in den nächsten Tagen mal bei meinem Freundlichen vorsprechen. Denn eines ist gewiss, wenn jeder betroffene A5 Fahrer dieses Wissen für sich behält wird es ungleich länger dauern bis von Audi eine Reaktion und Abhilfe kommt.

Genau so und nicht anders Leute, es müsste jeder zum freundlichen der Betroffen ist und diese Erfahrung gemacht hat....

Der typische Bereich einer überraschend nötigen Vollbremsung liegt im Straßenverkehr bei Vorfahrtfehlern im Stadtbereich bei ca. 50 km/h und auf Landstraßen bei ca. 100 km/h. Selbst in diesem Geschwindigkeitsbereich sind die meisten Autofahrer überfordert, eine richtige Vollbremsung einzuleiten. Dazu muss man sich regelrecht überwinden und das lernt man richtig nur bei entsprechenden Fahrertrainingskursen. Diese Erfahrung habe ich selbst machen müssen.

Inzwischen verbaut die Autoindustrie eine Menge elektronische Helferlein, die im Hintergrund werkeln, um dieses menschliche Manko wirkungsvoll zu kompensieren. Und da ist es gerade absolut wichtig, dass die entsprechenden Eingriffe beim Bremsvorgang zu 100% - bezogen auf den Durchschnittsfahrer - funktionieren. Offensichtlich gibt es da beim A5/S5 noch einige Abstimmungsprobleme, die wohl im Laufe der nächsten Zeit durch Softwareupdates etc. zu lösen sind und auch gelöst werden müssen.

Eine kleine Anmerkung zu einigen vorherigen Statements:

Ich denke, dass es unbestritten sein sollte, dass ein Fahrzeug auch von einer sehr hohen Geschwindigkeit sicher heruntergebremst werden können muss - ohne wenn und aber!

Aber wenn jemand aus Tempo 250 km/h heraus tatsächlich eine Notbremsung auf der Autobahn einleiten muss, hat er wirklich etwas erheblich falsch gemacht, egal, ob das Auto dann in der Spur bleibt oder zur Seite zieht. Eine solch lebensgefährliche Situation sollte man eigentlich schon im eigenen Interesse immer durch vorausschauendes Fahren vermeiden und rechtzeitig mit der eigenen Geschwindigkeit heruntergehen, denn es gilt immer noch, wer früher stirbt, ist danach länger tot. Das nur mal so als Randnotiz.

Hallo zusammen,

ich hoffe, diejenige die überrascht sind, dass ein Heck bei einer Vollbremsung aus hoher Geschwindigkeit leichter wird, fahren nie mehr so schnell. Es sind alle so tolle Autofahrer hier, aber erklären kann es nur einer. Und der muss sich dann auch noch DTM und Formel 1 Vergleiche anhören 🙄

Manchmal hab ich echt Zweifel, ob MT wirklich ein Technikforum ist 😉

MfG
roughneck

Zitat:

Original geschrieben von roughneck78


Hallo zusammen,

ich hoffe, diejenige die überrascht sind, dass ein Heck bei einer Vollbremsung aus hoher Geschwindigkeit leichter wird, fahren nie mehr so schnell. Es sind alle so tolle Autofahrer hier, aber erklären kann es nur einer. Und der muss sich dann auch noch DTM und Formel 1 Vergleiche anhören 🙄

Manchmal hab ich echt Zweifel, ob MT wirklich ein Technikforum ist 😉

MfG
roughneck

Klar wird das Heck leichter, dem kann man durch Gewichtsverteilung, Aerodynamik entgegen wirken. Von Aufheben hat hier keiner geredet. Und ich finde den Vergleich legitim, da wir hier auch von einem Tempo jenseits der 200 diskutieren.

Das hier nicht nur Fachkräfte sind, müsste Dir wohl klar sein! Das Forum dient der Information und Diskussion. Und ich hoffe nicht das hier bald der Slogan läutet : "Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Fresse halten". Das geht für mich am Sinn dieses Forum vorbei! Wenn Du weißt was ich meine, dann könnte man es auch so machen das nur die mit Meisterbrief Antworten dürfen und der Rest nur Fragen stellen....

Und das eine Lösung nicht als non-plus-ultra gesehen werden kann, ohne einen wirklichen Fachmann (So unter vier Augen ....😉) ist wohl auch klar.

Wenn ich hier etwas lese, kann man es "vieleicht!!!" als Anhaltspunkt mit zum 🙂 nehmen. Es lassen sich hier bestimmt keine von sowas oder ähnlichen beeindrucken --- "Wenn Du 20 KG Blei hinten rechts in den Kofferaum reinklebst, hast Du keine Probleme mehr mit der Vollbremsung!" --- Hoffe ich zumindest!

Gruß
Markus

Hallo zusammen,

Ich habe dieses Thema auch mit einem Kundendienstleiter
meines Vertrauens bedacht. Er hat gleich gesagt, das haben
die RS4 auch. Sie nicken vorne auch stark ein, so das die Hinterachse
leicht wird. Beim S5 sollte es besser sein, weil es beim bremsen die komplette
Karosserie mit nach unten ziehen soll. Denn der Motor sitz jetzt beim
S5 weiter hinten, somit eigentlich eine bessere Balance,...
Ich probiere es mit meinem auch mal aus,... und werde euch berichten,....
Der SLK 55 AMG den ich hatte, hat dies übrigens auch gehabt. Dieser war sogar mit der 360mm Performence Package Bremse ausgestattet. Er zog mal bei einer Vollbremsung nach rechts in die mittlere Spur rein,... mit Lenkradkorrekturen aber beherschbar,...!
Er müßte eigentlich noch eine bessere Balance haben, denn der 5.5 l sitz fast hinter der Vorderachse!
Gruß Chris

Meiner kommt ja wie in einem ander Thread geschrieben zum🙂 wegen diverser Sachen. Als ich das Bremsverhalten angesprochen habe meinten Sie das waere gewollt. Kommt vom neuen Allrad mit 40:60 Verteilung🙄. Als ich ihnen dann erzaehlt habe dass ich schon viele verschiedene Autos mit Hecktrieb hatte und gefahren bin die auch noch staerker motorisiert waren, wars ploetzlich still. Ich finds schlimm dass die Leute fuer dumm verkauft werden. Jemand der bisher nur Fronttriebler oder frontlastigen Allrad gefahren ist glaub den Schrott womoeglich noch. Glaube nicht dass sich daran nichts aendert bis was passiert ist oder die Autopresse mit im Boot ist. Audi traegt die Nase momentan in den Wolken.
Kein Auto das ich bisher hatte war beim Bremsen aus hohen Geschwindigkeiten so zickig. Und der S5 ist ja dafuer gebaut worden. Bei einem getunten Kleinwagen waere das etwas anderes...

also grundsätzlich sollte ein PKW der eine Vmax um die 250 km/h hat, auch aus dieser Geschwindigkeit sicher abgebremst werden können. Dies ist sicher unstrittig.

Was mich aber doch sehr verblüfft, ist die Tatsache, wieviele von Euch auf deutschen Autobahnen wie oft >250km/h unterwegs sind und zusätzlich aus dieser Affengeschwindigkeit eine echte Vollbremsung nötig haben 😕😕

Mein letztes Fahrzeug ging laut TAcho knapp > 260. In 8 Jahren bin ich das vielleicht gerade mal 10min gefahren, wenn überhaupt und ne Notbremsung musste ich- Gott sei Dank- nie machen.

Ich denke mal, dass bei einer Vollbremsung der Wagen selbstverständlich hinten leicht wird, aber in der Spur sollte er bleiben!!!. Und dass er dann ggf nach einer Seite zieht, könnte ja ggf auch mit der Fahrbahnbeschaffenheit liegen.

Was mir aber auffällt, dass wohl die meisten von ziehen nach rechts berichten

Zitat:

Original geschrieben von tomd23


Das is doch reine Physik!

Richtig, nennt man KONSTRUKTIONSFEHLER.

mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen