Keine Rekuperation
Weiß zufällig Jemand ob Rekuperation bei tiefen Temperaturen ausgesetzt wird? Seit ich mein Fahrzeug gekauft habe(~1Monat), liegt die Systemspannung immer bei 14,8V. Ich fahre jeden Tag 50Km und die Batterie wird komplett voll geladen ohne den Rekuperationspuffer(Start/Stop funktioniert). Zu sehen ist das im Messwerteblock 18-2 und 19-1. Welcher Messwerteblock im Stg.61 ist die Sollspannung/Zielspannung des Generators? Ich habe OBD11 und dort sind die MWB leider nicht beschriftet, diesen konnte ich im Netz nicht finden.
32 Antworten
Zitat:
@Lenny84 schrieb am 12. April 2019 um 12:12:31 Uhr:
(...) Deine Rechnung möchte ich etwas fortführen. 1800W bei 33% Wirkungsgrad sind 5400W die benötigt werden. 1L Benzin hat einen Energiegehalt von 11000W pro Stunde. Das bedeutet, wenn ich mit 100Km/h eine Stunde auf der Autobahn fahre, habe 0,5L Kraftstoff gespart. Das ist natürlich ein stark vereinfachtes Beispiel und geht vom maximalen aus. Dazu müssen natürlich so viele Gefälle auf der Strecke sein, dass die Batterie nur im Schub geladen werden kann usw. Ein Bordnetz braucht nicht (...)
Meine Meinung dazu: Im Standard-B7 ist und bleibt eine Starterbatterie verbaut, deren primäre Aufgabe das Starten des Motors ist. Läuft dieser erst einmal, sollte da nicht mehr viel rauszuholen sein. Im Schubbetrieb wird sowieso die einzuspritzende Menge an Diesel auf 0 gehen, sodass man nicht wirklich eine Rechnung zur Einsparung dank Rekuperation aufmachen sollte. Alles andere sind Sonderfälle (z.B. defekte oder marode Batterie ....) für die sowieso andere Parameter gelten.
Brain
Meiner Meinung nach verbauen Hersteller sowas nur um etwas weniger CO2 Ausstoß angeben zu können. Ob es dem Kunden was bringt sei mal dahingestellt.
Genau, außer auf dem Papier ist das bestimmt nicht sicht-/messbar. Wahrscheinlich bringt es genau so viel/wenig, wie wenn man das Not-/Reserverad mitführt oder eben nicht.
Audi selbst gibt die Ersparnis mit nur BIS ZU 3% an - bei 6l wären das also max 0,18l - real dürfte es vielleicht die Hälfte sein, wenn überhaupt.
MfG