Keine Messwerte über Aschegehalt des DPF
Ich hätte ebenfalls eine Frage bzgl. des DPF meines A4 B7 Avant 2.0 tdi 16V mit BRE Motor.
Das Fahrzeug hat nachdem der DPF vor einem Jahr voll war, vom Vorbesitzer in einer Audi Vertragswerkstatt einen neuen DPF erhalten.
Nun wollte ich mal weil es mich interessiert den Aschegehalt auslesen lassen und hab einen VDCS User darum gebeten dies zumachen.
Unter dem Messwert 68 im Mstg stehen keine Werte drinnen, nichts.
Unter den Messwerten 104 steht bei 104.1, steht 3.4, 104,2 steht 8.15, 104,3 steht ebenfalls 8.15 und unter 104,4 steht nichts.
Nun hab ich mir selber Obd11 zugelegt und hab probiert dies wieder auszulesen und im Mstg 68 steht wieder nichts und auf 104 ist alles gleich bis auf den Wert 104,1 dort steht statt 3.4 jetzt 3.5 nach gut einem halben Jahr.
An was könnte es liegen das am hier beim BP Motor unter Messwert 68 keine Werte vorhanden sind?
50 Antworten
Der wird nicht voll. Ein nachgerüsteter Nebenstrompartikelfilter filtert immer nur einen Teil der Abgase. Ein anderer Teil der Abgase geht immer ungefiltert hindurch. Der "Job" dieser Filterartikel ist es, hauptsächlich die für den Menschen schädlichen Micropartikel herauszufiltern, die unschädlichen großen Partikel gehen so durch. Sie schaffen ca. 80-85 Prozent dieser Partikel. Die Abgase werden nicht wie bei den Systemen mit aktiver Regeneration an einer porösen Wand gefiltert, die dann nach einer gewissen Zeit freigebrannt werden muss, sondern diese Filter haben eine katalytische Oberflächenbeschichtung im Inneren des DPF, er filtert quasi dauerhaft, sobald der Motor läuft, dafür aber nicht so effektiv wie ein geschlossenes System.
Zitat:
@Sky83 schrieb am 8. September 2018 um 09:00:12 Uhr:
Zitat:
@a3Autofahrer schrieb am 7. September 2018 um 22:34:29 Uhr:
Weiß wahrscheinlich nur der Vorbesitzer, warum dieser Filter eingebaut wurde.Vielleicht war es das gute Gewissen oder ein Missverständis oder die Werkstatt hat die Nachrüstung angeregt, in Form eines umsatzsteigernden Kundengesprächs.
Das Ding sollte aber keinen stören.
Stören nicht aber wie weiß ich jetzt wann der voll wird um mögliche Turboschäden zu vermeiden.
Okay, potenziell kann dieser Filter Probleme verursachen.
Aber, im Normalfall bleiben die Hauptwege frei. Wenn der zu voll wird, dann schmeißt der hinten sowieso die überschüssige Masse raus.
Einfach mal ab und zu mit hohem Tempo über die Autobahn brezeln. Hoher Abgasstrom und hohe Temperaturen sollten helfen, dass hier nix passiert.
Moin,
Ich wollte mal mal mit VCDS den aschewert vom DPF
Auslesen.
Allerdings gibt es die Werte bei VCDS nicht. Mit Delphi zeigt er zwar die Kategorie mit Rußgehalt an, allerdings stehen dort keine Werte.
Zum Motor BRE Motor 2.0 TDI 140PS 2006
Meine Frage wäre, ob es den Motor auch ohne DPF gab.
Danke im Voraus
[Von Motor-Talk aus dem Thema '2.0 TDI Aschewert DPF auslesen' überführt.]
Ähnliche Themen
Guck Mal anbei rein:
https://www.motor-talk.de/.../...aschegehalt-des-dpf-t6429377.html?...
[Von Motor-Talk aus dem Thema '2.0 TDI Aschewert DPF auslesen' überführt.]
Witziger Thread, mir wurde mein B7 damals auch mit DPF und ohne Kurvenlicht verkauft.
Hinterher war ich dann erstaunt dass sich die Linse beim Lenken bewegt und im DPF-MWB nichts drin steht.
Man kann also auch positiv "beschissen" werden.
EU4 ohne DPF hat sich als überaus vorteilhaft erwiesen 😎
Wenn er 2006 ist und wir reden hier von Baujahr 2006, nicht Modelljahr, müsste er aber einen DPF haben.
Ist er vielleicht Baujahr 2005, EZ 2006?
Wobei natürlich auch die 2005er DPFs haben können, war halt optional.