Keine Leistung --> Nockenwellensensor
Hallo, habe einen CLK 230 Kompressor mit den 193 PS. Der Wagen nicht so wirklich Leistung, da müsste schon mehr gehen. Hab ihn auslesen lassen, das Ergbenis war den Nockenwellensensor (Signal unplausibel). Hab einen ersatz Nockenwellensensor eingebaut, Fehlerspeicher gelöscht, aber der Fehler kommt wieder und die Leistung ist immer noch nicht da. Hat da jemand eine Ahnung was da sein könnte??
66 Antworten
Hallo , Habe den W208 Cabrio 200K Bj 2002.
Habe propleme wie hier beschrieben, Springt schlecht an keine Leistung, und wenn er normal anspringt läuft er auch normal. Diagnosegerät zeigt an, "P0336 Kurbelwellen-Positionssensor A Bereich. " Habe den kurbellwellen Positionssensor gewechselt, Fehler immer noch da. Er kommt , dann ist er wieder weg. Wenn der Fehler im Diagnosegerät angezeigt wird und den Fehler Lösche, springt er wieder normal an, und läuft auch wieder normal. Wärend der Fahrt macht er keine Probleme. Könnte 1000KM am stück fahren ohne Probleme. Schalte ich den Motor aus, und nach einer weile wieder an, springt er manchmal an, und manschmal nicht .Irgendwie komisch. Kann es auch noch der Nockenwellenpositionssensor zusammen mit dem Kurbelwelensensor sein!? Jetzt wollte ich mal den Nockenwellenpositionssensor auch noch wechseln . Oder was kann es noch sein MfG Lothar
KWS von welchem Hersteller?
Den (Lade)Zustand der Starterbatterie kontrollieren/feststellen.
weitere Fehlerkandidaten:
https://fault-code.com/p0336-de/
Gruß, mike. 🙂
Zitat:
@Picard155 schrieb am 1. September 2022 um 14:10:43 Uhr:
KWS von welchem Hersteller?
Hallo, Steht kein Hersteller drauf, nur der Mercedes Stern ist drauf, und ein undefienierbares zeichen. Batterie ist 1Jahr alt Hat 12,9 Volt, beim anlassen 12 Volt, und mit laufendem Motor 14,5 Volt Er springt wie imm Eingang Tread beschrieben 10 mal problehmlos an, dann wirder niicht. Wenn ich dann Orgelle kommt er irgendwann, lauf dann aber nur mit halber leistung . Wenn ich dann auslese, zeigt er mir den Fehler NS an wenn ich den Fehler dann Lösche springt er problemlos an, und lauft auch Problehmlos. Bis zum näcchsten mal. Wie gesagt , wärend der Fahrt, egal wie lange, und wieviel KM, lauft er wie eine eins Manschmal springt er nach dem ausmachen wieder problemlos an, manschmal auch nicht. Dann lese ich den Fehler aus, Lösche ihn, und er springt wieder Problemlos an. ???????????? Gruß Lothar
Ähnliche Themen
Startschwierigkeiten sind normal beim unplausiblen Signal Nockenwellensensor.....Oder bei einer gelängten Kette.
Wenn der Sensor Oem ist würde ich auch die Steuerzeiten checken.
Zitat:
Wenn der Sensor Oem ist würde ich auch die Steuerzeiten checken.
Hallo, Was ist OEM Sensor.. Gruß Lothar
Das ist ein Sensor der vom Erstausrüster eines Fahrzeuges kommt.
Beispiel: Der Sensor wird von Bosch hergestellt an Mercedes geliefert und dort verbaut.
Also kein Nachbau eines anderen Herstellers.
Grüße waltgey
Zitat:
@Saarlotri schrieb am 1. September 2022 um 19:54:56 Uhr:
Zitat:
@Picard155 schrieb am 1. September 2022 um 14:10:43 Uhr:
KWS von welchem Hersteller?
Hallo, Steht kein Hersteller drauf, nur der Mercedes Stern ist drauf, und ein undefienierbares zeichen. Batterie ist 1Jahr alt Hat 12,9 Volt, beim anlassen 12 Volt, und mit laufendem Motor 14,5 Volt Er springt wie imm Eingang Tread beschrieben 10 mal problehmlos an, dann wirder niicht. Wenn ich dann Orgelle kommt er irgendwann, lauf dann aber nur mit halber leistung . Wenn ich dann auslese, zeigt er mir den Fehler NS an wenn ich den Fehler dann Lösche springt er problemlos an, und lauft auch Problehmlos. Bis zum näcchsten mal. Wie gesagt , wärend der Fahrt, egal wie lange, und wieviel KM, lauft er wie eine eins Manschmal springt er nach dem ausmachen wieder problemlos an, manschmal auch nicht. Dann lese ich den Fehler aus, Lösche ihn, und er springt wieder Problemlos an. ???????????? Gruß Lothar
Hallo.
Wenn der Fehler da ist, Springt er schlecht an, läuft dann aber nicht richtig. Oder springt überhaupt nicht an. Wenn ich nun den Fehler auslese zeigt er mir "P0336 Kurbelwellen-Positionssensor A Bereich. " an. Sobald ich nun mit meinem Lesegerät den Fehlercode Lösche, Springt er Tadellos an,Läuft auch problemlos. Das geht mir im Kopf herum, wenn ich den Fehler lösche ,wieso er ganz normal anspringt und läuft Was pasiert da. Wenn doch der KW defekt wäre, dürfte er doch nach dem "Fehler löschen" nicht anspringen, der KW ist doch defekt !!!!????? Und was bedeutet beim Fehler "P0336 Kurbelwellen-Positionssensor A Bereich." das A BEREICH. Gruß Lothar
Hast du jetzt den Nockenwellensensor gewechselt oder nicht?
Wenn nicht, dann wäre das der nächste Schritt.
Grüße waltgey
Mal blöd gefragt: Kabelbaum und Steuergerät sind ölfrei?
Zitat:
@waltgey schrieb am 3. September 2022 um 16:26:47 Uhr:
Hast du jetzt den Nockenwellensensor gewechselt oder nicht?
Wenn nicht, dann wäre das der nächste Schritt.
Grüße waltgey
Nein hab ich noch nicht. Habe mir aber einen bestellt. Das Diagnosegerät zeigt aber Kurbelwellenpositionssensor als Fehler an Code P0336 und manschmal noch Code P0335 an Den habe ich aber schon erneuert, und der Fehler kommt immer wieder. Gruß Lothar
Zitat:
@MxD schrieb am 3. September 2022 um 16:31:36 Uhr:
Mal blöd gefragt: Kabelbaum und Steuergerät sind ölfrei?
Ja ist ölfrei. habe am Nockenwellenversteller ein Ölstopkabel. Und die Stecker sind alle Ölfrei. Steuergerät und Kabel. Gruß Lothar
Wenn das Nockenwellen-Positionssensor-Signal unplausibel ist, dann würde ich halt mal die #steuerzeiten überprüfen, auch wenn die ESI dann normal schreibt "§Grundeinstellung Nockenwelle fehlerhaft".
Wenn die Steuerketten sich längen, die Nockenwellen Nachlafu bekommen, dann fehlt oben raus Leistung und der Spritverbrauch geht hoch.
Leichti
Zitat:
@Saarlotri schrieb am 4. September 2022 um 00:00:51 Uhr:
Zitat:
@MxD schrieb am 3. September 2022 um 16:31:36 Uhr:
Mal blöd gefragt: Kabelbaum und Steuergerät sind ölfrei?
Ja ist ölfrei. habe am Nockenwellenversteller ein Ölstopkabel. Und die Stecker sind alle Ölfrei. Steuergerät und Kabel. Gruß Lothar
Hallo,
Habe das selbe Problem
P0336 und P0335
Kws Bosch Neu
Wenn der Wagen lange steht dann geht er beim 3.-4. Versuch an
Benzinfilter auch neu
Kerzen neu
Eventuell Einspritzdüsen? Druckregler? Benzinpumpe? LMM? NWS ?
Fahrzeug:
Clk230 K 197 PS 6Gang Schalter
Bj:2000
133000 km
Hast du den Fehler gefunden?
Lg
Zitat:
@Benz_10 schrieb am 12. November 2022 um 14:09:23 Uhr:
Zitat:
@Saarlotri schrieb am 4. September 2022 um 00:00:51 Uhr:
Ja ist ölfrei. habe am Nockenwellenversteller ein Ölstopkabel. Und die Stecker sind alle Ölfrei. Steuergerät und Kabel. Gruß LotharHallo,
Habe das selbe Problem
P0336 und P0335
Kws Bosch Neu
Wenn der Wagen lange steht dann geht er beim 3.-4. Versuch an
Benzinfilter auch neu
Kerzen neuEventuell Einspritzdüsen? Druckregler? Benzinpumpe? LMM? NWS ?
Fahrzeug:
Clk230 K 197 PS 6Gang Schalter
Bj:2000
133000 kmHast du den Fehler gefunden?
Lg
hallo
habe einen neuen KS und NS eingbaut. nix .Ausgelessen , Fehler gelöscht, sprang der motor an. beim nächsten Start nix. ausgelessen, gelöscht , sprang er an. Dann habe ich hier im forum gesucht und bei " DROSSELKLAPPE NACH REINIGUNG EINSTELLEN " BEI MERCEDES CLK W 208 gefunden. Tread ganz durchlessen, und DK einstellen wie MxD es schrieb. Bei meinem hat es funktioniert. Jetzt schon in der 5. Woche. Ich traue der ganzen Sache aber nicht. Meine Gedanken sind bei der Htze DIE ganze Zeit. Jetzt wo es kühler ist !!!!!!????? Gruß Lotha