Keine Freigabe Passat Variant????

VW Passat B6/3C

Hallo zusammen,

ich hatte für Montag einen Termin um meinen neuen Variant abzuholen. Heute bekam ich einen Anruf von Volkswagen und die meinten:
Das zur Zeit alle Variants die in Emden das Werk verlassen sollten keine Ferigabe haben. Warum konnte mir aber keiner sagen.

Kann mir jemand von Euch sagen was da los sein kann, betrifft wohl nicht nur meinen sondern alle die in Emden rumstehen.

Hatte mich nämlich schon auf Montag gefreut!

78 Antworten

Hallo,

meiner hat auch 14 Tage aufseine freigabe gwartet.

Aber was da los war weiss ich auch nicht-hmm.

Naja jezt ist er freigegeben.

Ich werte das einfach mal posisitv.
Damit ist bei unseren Autos diese "Problem" schon im Werk behoben worden.

Was immer das auch sein mag.

erinnert mich an audi
auto da, papiere nicht --> 3 wochen warten

Naja, dann mal abwarten. Volkswagen will mich morgen noch mal anrufen, bin dann mal gespannt. Bis jetzt hatte alles super gut geklappt als Direktkunde (kein Werksangehöriger). Ich hoffe, dass die das im laufe der nächsten Woche hinbekommen.

Wann hast Du bestellt?

Ähnliche Themen

Die Verzögerung scheint verbreitet zu sein, "Nupsi" hat wohl auch 2 Wochen Verzögerung.
http://www.motor-talk.de/t784086/f298/s/thread.html

Hatte am 16.06 bestellt. Gebaut wurde er in der 32 KW.
Mir sagte man auch am Telefon, dass angeblich bis jetzt noch kein Variant in der Autostadt übergeben worden sei. Keine Ahnung ob das stimmt.

Zitat:

Original geschrieben von badminton1


Hatte am 16.06 bestellt. Gebaut wurde er in der 32 KW.
Mir sagte man auch am Telefon, dass angeblich bis jetzt noch kein Variant in der Autostadt übergeben worden sei. Keine Ahnung ob das stimmt.

@badminton1 Das ist interessant. Habe meinen Variant am 12.6 bestellt, er ist in Emden in KW 33 gebaut worden und ich habe für 2.September einen Abholtermin in der Autostadt. Bin auch Direktkunde. Hattest Du auch einen Abholtermin zugesichert bekommen und bist dann erst kurzfristig über die Verzögerung informiert worden? Dann müsste ich vielleicht vorsichtshalber nochmal in WOB nachfragen?

Danke im Voraus,

bodo10000

Zitat:

Original geschrieben von bodo10000


@badminton1 Das ist interessant. Habe meinen Variant am 12.6 bestellt, er ist in Emden in KW 33 gebaut worden und ich habe für 2.September einen Abholtermin in der Autostadt. Bin auch Direktkunde. Hattest Du auch einen Abholtermin zugesichert bekommen und bist dann erst kurzfristig über die Verzögerung informiert worden? Dann müsste ich vielleicht vorsichtshalber nochmal in WOB nachfragen?
Danke im Voraus,

bodo10000

Ich hatte eine feste Zusage für Montag!

Ich habe meinen Variant am 06.06. bestellt mit dem Wunschtermin KW 35 (nächste Woche). Unverbindlich bestätigt wurde mir die KW 34.
Die Auslieferung erfolgt am 03.09.
Also ist terminlich alles im Rahmen geblieben.

u s

Zitat:

Original geschrieben von u s


Ich habe meinen Variant am 06.06. bestellt mit dem Wunschtermin KW 35 (nächste Woche). Unverbindlich bestätigt wurde mir die KW 34.
Die Auslieferung erfolgt am 03.09.
Also ist terminlich alles im Rahmen geblieben.

u s

Das ist klar, dass alles im Rahmen geblieben ist! Hast ja auch den 1.9 TDI ohne DPF bestellt!! Auch bei den 2.0 TDI ohne DPF wird es, abhängig von mit oder ohne DSG, keine größeren Lieferverzögerungen geben.

Das große Problem bei VW sind die technischen Problemen bei dem 2.0 TDI mit DPF. Dies ist der Grund für die Lieferverzögerungen. Wenn man dann auch noch diese Motorisierung mit DSG bestellt hat ist man arm dran :-(

Verstehe sowieso nicht warum so viele den 2.0 TDI mit DPF bestellt haben!? Ist ja eine technisch veraltete Maschine (8V) und das DPF verursacht nur Probleme.

Zitat:

Original geschrieben von 030Berlin


Ist ja eine technisch veraltete Maschine (8V) und das DPF verursacht nur Probleme.

Warum ist ein 16V immer besser als ein 8V?

Ich wäre froh, wenn mein TDI ein 8V und entsprechend leiser wäre. Nicht immer ist das technisch aufwändigere auch das bessere...

äh meister, du hast nen 8V

Zitat:

Original geschrieben von Rolling Thunder


Nicht immer ist das technisch aufwändigere auch das bessere...

In diesem Fall schon

8V mit DPF: Pumpe-Düse-Einspritzelemente von Bosch

16V ohne DPF: Piezo-Pumpe-Düse-Einspritzelemente von VW Mechatronic und Ausgleichswellenmodul

Vorteile 16V ohne DPF mit Piezo:

- geringere Geräuschemissionen
- breiteres Spektrum an Einspritzdrücken (130 - 2200 bar)
- flexiblere Gestaltung der Vor-, Haupt- und Nacheinspritzung
- höherer Wirkungsgrad

Und übrigens ist der 2.0 TDI in dein Touran genau der 8V der auch im Passat gebaut wird (mit ein paar kleine Überarbeitungen)

Zitat:

Original geschrieben von 030Berlin


Das ist klar, dass alles im Rahmen geblieben ist! Hast ja auch den 1.9 TDI ohne DPF bestellt!! Auch bei den 2.0 TDI ohne DPF wird es, abhängig von mit oder ohne DSG, keine größeren Lieferverzögerungen geben.

Das große Problem bei VW sind die technischen Problemen bei dem 2.0 TDI mit DPF. Dies ist der Grund für die Lieferverzögerungen. Wenn man dann auch noch diese Motorisierung mit DSG bestellt hat ist man arm dran :-(

Verstehe sowieso nicht warum so viele den 2.0 TDI mit DPF bestellt haben!? Ist ja eine technisch veraltete Maschine (8V) und das DPF verursacht nur Probleme.

Aber badminton1 schrieb, dass noch kein Variant 3C in der Autostadt übergeben worden sei. Wenn das stimmt, scheint es ja nicht an Problemen mit DPF zu liegen, da ja nicht alle mit DPF ausgestattet sind. Weiß dazu jemand was?

Danke und Gruß,
bodo10000

Deine Antwort
Ähnliche Themen