1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Tiguan
  6. Tiguan 2
  7. Keine Fehlermeldung bei leerer Schlüsselbatterie?

Keine Fehlermeldung bei leerer Schlüsselbatterie?

VW Tiguan 2 (AD)

Hallo zusammen,
möchte kurz mal von meiner unschönen Erfahrung von gestern Abend berichten.Ich war mit meiner Familie auf einem schönen Weihnachtsmarkt und wir gingen gegen 17.30 Uhr zurück zum Tiger.Von weitem habe ich noch die Standheizung aktiviert und mich gefreut nach der Kälte in unseren vorgewärmten einzusteigen.Als ich jedoch den Griff zog ging garnix .... wir standen vor verschlossenen Türen in der Kälte und die Standheizung heizte schön den leeren Innenraum auf... :-(
Nach anfänglichen Versuchen den Schlüssel aufzuwärmen und mehrfachem Tastendrücken ( LED auf Schlüssel blinkte bei Betätigung nicht ) gaben wir nach einer gefühlten Ewigkeit,es war ne halbe Stunde, auf....
In der Wärme angekommen und nach Recherchieren wie man an die Schlüsselbatterie kommt,konnte ich diese endlich tauschen.Und siehe da,der Schlüssel blinkte bei Betätigung wieder...
Zurück beim Auto angekommen funtionierte es auch wieder mit dem Aufgehen....
Was mich am meisten aufregt, ist das keine Warnmeldung wegen der leeren Schlüsselbatterie gekommen ist.Und was bringt mir der Klappschlüssel wenn der Tiger den Schlüssel nicht erkennt,ich den Wagen nicht anlassen kann ( Keyless ) und die Alarmanlage angeht... das einzigst Gute wäre gewesen in nem warmen Auto zu sitzen,der auch noch laut hupt.... jedenfalls bis da dann auch die Batterie leer ist...

Beste Antwort im Thema

[nicht ganz ernst gemeint]

Ich empfehle den Wechsel bei Neumond und mit einer Kette Knoblauch um den Hals. Schaden tut's auf keinen Fall.

Edith sagt: Vielleicht zur Sicherheit noch auf einem Bein stehen und mit der linken Hand.

[\nicht ganz ernst gemeint]

322 weitere Antworten
Ähnliche Themen
322 Antworten

Zitat:

@Charly208 schrieb am 8. September 2020 um 12:33:11 Uhr:



Wenn die Meldung jetzt kommt, weil ich den Reset nicht gemacht habe, dann beweist das immerhin, daß es diese Meldung gibt.

Bei mir kam die Meldung nicht, obwohl die letzte Batterie beim Freundlichen gewechselt wurde. Aber vielleicht haben auch dort nicht alle Mitarbeiter diese Info mit dem Reset. Wer weiß?

[nicht ganz ernst gemeint]

Ich empfehle den Wechsel bei Neumond und mit einer Kette Knoblauch um den Hals. Schaden tut's auf keinen Fall.

Edith sagt: Vielleicht zur Sicherheit noch auf einem Bein stehen und mit der linken Hand.

[\nicht ganz ernst gemeint]

Na das ist doch mal ein schöner Workaround und ein noch schöneres Schlusswort.

Wir wissen es alle nicht und VW ja anscheinend auch nicht.
Es kann ja auch keiner belegen das überhaupt eine Restkapazität oder Restspannung nach entnahme der leeren Batterie vorhanden ist.
Und das ein Batteriewechsel ein Inspektionspunkt ist habe ich weder irgendwo gelesen noch davon gehört.

Ich hatte beim Wechsel meiner Batterie damals keinen Knopf gedrückt um die Restspannung zu entladen. Alte Batterie raus, neue rein, Schlüssel zugeklickt, Fertig! Seit dem funktioniert alles wieder wie gewohnt. Obwohl, der Vorschlag von @Charly208 klingt doch mal interessant 😉

Also bei mir wurde die Batterie bei der letzten Inspektion gewechselt. Stand so im Inspektionplan. Allerdings von dem Ersatzschlüssel, weil ich den immer zur Inspektion abgebe. Jetzt gebe ich zur nächsten Inspektion eben den Schlüssel mit der leeren Batterie ab.

Zitat:

@frankthilo schrieb am 14. September 2020 um 19:13:34 Uhr:


Also bei mir wurde die Batterie bei der letzten Inspektion gewechselt. Stand so im Inspektionplan. Allerdings von dem Ersatzschlüssel, weil ich den immer zur Inspektion abgebe. Jetzt gebe ich zur nächsten Inspektion eben den Schlüssel mit der leeren Batterie ab.

Moin, kannst du ein Foto vom Inspektionsplan hier einstellen?

Mein Freundlicher hat mir mehrere Inspektionspläne von verschiedenen Modellen gezeigt, kein einziger enthielt den Punkt Schlüsselbatterie prüfen oder ähnlich.

Vielleicht auch Kilometerstand und Alter. Kann ja sein, daß das später mal auf dem Plan steht.

Hallo,
eine Überprüfung der Schlüsselbatterie ist in keinem Inspektionsplan enthalten.
Mir sind auch keine Inspektionspläne anderer Fahrzeugtypen bekannt, in dem eine Prüfung der Schlüsselbatterien vorgesehen ist.

Gruß

Hannes

Ich schau mal, ob ich den Plan noch habe.

Stimmt, ist nicht im Wartungsplan enthalten. Ich habe es auf der Rechnung gesehen, das die Batterie gewechselt wurde.

Zitat:

@frankthilo schrieb am 15. September 2020 um 15:01:55 Uhr:


Stimmt, ist nicht im Wartungsplan enthalten. Ich habe es auf der Rechnung gesehen, das die Batterie gewechselt wurde.

Ah ja, genau so habe ich es vermutet, danke trotzdem.

Zitat:

@Charly208 schrieb am 8. September 2020 um 11:20:09 Uhr:



Zitat:

@kasemattenede schrieb am 8. September 2020 um 11:08:40 Uhr:


Ja, sollte es, wenn man bei Druck der BA von dem Problem wußte.

Dafür gibt es ja die papierlose Version der BA.

Zitat:

@Charly208 schrieb am 8. September 2020 um 11:20:09 Uhr:



Zitat:

Läßt man die Batterie, wie vorgesehen, im Rahmen der Inspektion vorsorglich wechseln, sollte der Fachbetrieb es ja korrekt machen.

Da kann man sich laut Vorredner leider auch nicht drauf verlassen.

Was heißt eigentlich "wie vorgesehen". Wer sagt, daß das Teil der Inspektionsplans ist?

Hallo zusammen, kann mal jemand einen funktionierenden Link zur papierlosen BA schicken?
Der hier funktioniert bei mir nicht!

Grüße vom PDIFred!

Gibt es überhaupt noch einen anderen Link als https://www.userguide.volkswagen.de ?

Es können nur FINs (glaube ich, dass es so war) ab Modelljahr 2019 angezeigt werden! War das die Frage zur Funktion des Links nach Eingabe der FIN? Versprochen wurde mal, dass auch irgendwann ältere Modelljahre wieder funktionieren sollten.

Userguide
Deine Antwort
Ähnliche Themen