Keine änderungen MJ2015?
Beim insignia steht nichts:
http://www.opel-niedersachsen.de/mj2005.html
Heisst das, das keine änderungen zum MJ2015 kommt?
Beste Antwort im Thema
Die Preisliste vom 02.07.14 ist die vom MY2015. Da man beim Insignia noch ein MY2014,75 gebracht hatte, kommt zum neuen MY2015 keine weiteren Änderungen mehr.
42 Antworten
Eigentlich wollte ich mir als Privatkäufer einen neuen Opel Insignia Biturbo diesen Sommer bestellen, vielleicht warte ich damit noch.
Also ich werde erst dann bestellen wenn ich die Daten der Euro 6 Motoren kenne. Dabei gehe ich natürlich das Risiko ein, dass die Änderung mit einer Preiserhöhung verbunden sein könnte...
Die Euro 6 Motoren(Diesel) werden noch nicht zum MY 15 lieferbar sein, da Opel ja bei Autos, die nicht neu typzugelassen werden müssen, mit der Euro 6 bis September '15 Zeit hat.
Die Motoren werden entweder MY 15.5 kommen oder gar erst MY16...
Wie es bei den Benzinen aussieht, kann ich nicht sagen, da diese aber wesentlich einfacher die Euro 6 erfüllen, werden diese wohl leise still und heimlich irgendwann die Euro 6 erfüllen, ohne dass sich etwas ändert an Leistung, Verbrauch, etc..
Das glaube ich im aktuellen Fall schon wegen der neuen Konkurrenzsituation nicht!
Und es ist doch schon etwas seltsam, dass alle aktuellen Modelle bis auf den Insignia mit Modelljahr 2015 in der Liste stehen, nur der Insignia noch mit 2014A.
Wenn VW den neuen Passat durchgängig mit Euro 6 Motoren anbietet kann Opel ganz sicher beim Insignia nicht nur den 1,4T mit Euro 6 im Programm haben...
Und welcher große Hersteller wäre so blöd mit der Umstellung wirklich bis zum Stichtag zu warten?
Ähnliche Themen
Ist das wirklich blöd ?
Vielleicht nimmt man sich die Thematik rund um das heiß gestrickte IL zu Herzen und gibt den bzw. die Euro 6-Motoren erst frei wenn alle Kinderkrankheiten weg sind ...
Ich denke jeder Käufer freut sich, wenn er bzw. sie einen ausgereiften Motor bekommt.
Ob der 2,0 CDTI mit Euro 6 nun mit AdBlue, also SCR Technik oder auch mit einem NOX Speicherkat kommt, beides ist seit Jahren bewährt und in Verwendung, was sollte da nicht ausgereift sein?
Natürlich wäre mir aus technische Sicht eine innovative Lösung mit Wasser- oder Emulsionseinspritzung zur NOX Reduktion lieber, aber die wird von Opel in der aktuellen Situation sicher nicht kommen.
Die 2,0 CDTI wiederum sind weitegehend identisch mit dem Vorgänger 1,9 CDTI und ist bis auf ein paar Anbauteile extrem robust und dauerhaltbar.
Also ich wüsste jetzt wirklich nicht was da aktuell noch problematisch oder nicht ausgereift sein sollte. 😕
Und wer die Technik heute nicht im Griff hat, der hat sie sicher auch in einem Jahr nicht im Griff! Dass es die Entwickler vom ITEZ können haben sie ja mit den verschiedenen Versionen vom 1,6 CDTI ja bereits bewiesen! 🙂
Zitat:
Original geschrieben von lordmike
Ist das wirklich blöd ?
Blöd nicht. Wohl eher gierig.
Je länger man die ''alten'' Motoren verkaufen kann, desto mehr Gewinn macht man damit.
Zitat:
Original geschrieben von lordmike
Vielleicht nimmt man sich die Thematik rund um das heiß gestrickte IL zu Herzen und gibt den bzw. die Euro 6-Motoren erst frei wenn alle Kinderkrankheiten weg sind ...
Da dreht man sich allerdings im Kreis. Wenn man kaum Euro 6 Diesel anbietet, sammelt man natürlich auch recht wenig Praxiserfahrungen.
Zitat:
Original geschrieben von MW1980
Ob der 2,0 CDTI mit Euro 6 nun mit AdBlue, also SCR Technik oder auch mit einem NOX Speicherkat kommt, beides ist seit Jahren bewährt und in Verwendung, was sollte da nicht ausgereift sein?
Wobei die Vorteile hier ganz klar beim SCR-Kat liegen. Durch die sehr starke Verbreitung im Nutzfahrzeugbereich gibt es hier ausreichende Erfahrungen, auch mit hohen Laufleistungen.
Der Speicherkat ist die neue Entwicklung und kommt meist im PKW Bereich zum Einsatz.
Wenn ich die Wahl hätte, würde ich wohl den SCR-Kat nehmen.
Zitat:
Original geschrieben von 206driver
Wobei die Vorteile hier ganz klar beim SCR-Kat liegen. Durch die sehr starke Verbreitung im Nutzfahrzeugbereich gibt es hier ausreichende Erfahrungen, auch mit hohen Laufleistungen.Zitat:
Original geschrieben von MW1980
Ob der 2,0 CDTI mit Euro 6 nun mit AdBlue, also SCR Technik oder auch mit einem NOX Speicherkat kommt, beides ist seit Jahren bewährt und in Verwendung, was sollte da nicht ausgereift sein?
Der Speicherkat ist die neue Entwicklung und kommt meist im PKW Bereich zum Einsatz.Wenn ich die Wahl hätte, würde ich wohl den SCR-Kat nehmen.
Wobei ich letztens auf eine Pressemeldung gestoßen bin, nach der ein Opel Entwicklerteam im Bereich der Lösungen zur NOX Reduzierung einen internationalen Preis erhalten hat. Das größere Entwicklungspotential scheint mir bei der Speicherkat Technik vorhanden zu sein.
Andrerseits ist es wohl richtig, dass die SCR Technik zwischenzeitlich absolut ausgereift ist und das Motor Management konsequenter Richtung optimalem Wirkungsgrad ausgelegt werden kann.
Das Ergebnis, bzw. die Differenz die aktuell dabei raus kommt kann man am Zafira Tourer mit dem 1,6 CDTI ablesen. Die SCR Version kommt auf einen Normverbrauch von 4,1l die Speicherkat Version auf 4,5l... Da verlieren sich dann natürlich auch die Kosten für AdBlue...
Ich habe mich auch schon gewundert, dass der Astra mit dem 1,6 CDTI und der Speicherkat Variante verbrauchsmäßig kaum unter dem Zafira Tourer mit gleichen Leistungsdaten aber SCR Technik liegt. Das wird wohl auch da die Erklärung sein!
Wenn ich das hochrechne müsste der Insignia EcoFlex als 4- oder 5-Türer mit SCR Technik beim Normverbrauch nahe an die 3l Marke ran kommen...
@ MW1980
Wo auf Opel.de erfährt man eigentlich, welche 1.6 CDTI Variante nun mit SCR-Technik und welche Version mit NOx Speicherkat ausgestattet sind? Ich hatte mich schon gewundert, warum die schwächere Version mit 120PS im Zafira Tourer einen um 0,4 Liter höheren Normverbrauch aufweist! Für weitere Infos wäre ich dankbar !
Gruß Gerry
...und schönen entspannten Sonntag euch 😉
Das steht nirgends auf Opel.de! Das erfährt man nur auf Nachfrage...
Ich habe bei Erscheinen des 1,6 CDTI im Astra-J nachgefragt. Da wurde mir mitgeteilt, dass der 1,6 CDTI im Astra ohne AdBlue auskommt aber trotzdem die Euro 6 schaffen wird.
Damit war dann auch klar warum die beiden (Astra-J und Zafira Tourer) beim Normverbrauch recht nahe zusammen liegen. Normalerweise würde ich eine Differenz von rund 0,5l / 100km bei gleicher Motorisierung erwarten... Bei den meisten Motorisierungen passt das auch ganz gut.
Moin
Modelljahr 2015 steht ab heute im GME Configurator.
GME Configurator
Gruß Gerry
Hat sich da was geändert?
da hab ich gott sei dank nichts verpasst :-)
den 170ps diesel gibt es nicht mit at getriebe :-)
http://dms.gmeconfigurator.com/quick1.do?...
Sehr ernüchternd die Daten zum neuen 2,0CDTI! Ansonsten außer einer kleinen Preiserhöhung auf den 1. Blick keine Veränderungen.
Andrerseits soll er 0,5s schneller auf 100 beschleunigen und fast die gleichen Durchzugswerte wie der BiTurbo liefern.
Allerdings hätte ich doch noch eine Verbesserung bei den CO2 Werten erwartet! Dass es die nicht gibt finde ich schon etwas schwach!
Die wurden immerhin hier noch vollmundig angekündigt:
http://media.gm.com/.../09-10-2-0-cdti-paris.html
Ein Ziel wurde somit schon mal nicht erreicht...
Ob die Laufruhe wirklich so stark verbessert wurde wie versprochen muss sich dann noch zeigen. Immerhin wurde der Preis gegenüber dem Vorgänger auch nur sehr dezent um 335.- € erhöht.
Zitat:
@Za4aTourer schrieb am 8. November 2014 um 10:15:22 Uhr:
Hat sich da was geändert?
Alle Fahrzeuge werden, aller voraussichtlich nach, mit dem "Golden Update" ausgestattet sein. 😛