Kein Zünfunke beim 2,6 ABC
Hallo und Moin, wer kann helfen???
Bin mit meinem A6 ohne Unterbrechnungen und Probleme gefahren.
Hatte ihn nun abgestellt und 1 Stunde später sprang er nicht mehr an.
Die gelben Engel tippten auf die Benzinpumpe und ließen ihn auf unser Grundstück schleppen.
Eigene Fehlersuche erbrachte, dass die Pumpe einwandfrei arbeitet (hinten ausgebaut und getestet und auch vorne bei der Spritverteilung einwandfrei)
Test mit ausgeschraubten Zündkerzen am Motorblock negativ; auch bei der Zentralverteilung oben auf dem Block keine Spannung.
Der letzte Punkt, wo Strom (14,7 V) ankommt, ist an der Spritzwand am weissen Stecker - danach tot...
Die Einspritzdüsen kommen mir auch recht tot vor, wenn es um Strom geht...
Habe leider kein Diagnosegerät und auch keinen Diodenprüfer, bzw. ein genaues Ohmmeter.
Wer kann helfen???
Vielen Dank und Gruß aus Kappeln - Kay
22 Antworten
Doch schon... aber keinen, der sein Fahrzeug grad net braucht.
Etwas neues:
Heute haben die Freundlichen mit dem Diagnosegerät getestet.
1. Fehler - Signal für Zündzeitgeber G 4 fehlt.
2. Fehler - Signal für Hallgeber G40 fehlt.
Nun stellt sich mir die Frage, wo sitzt der Zündzeitgeber beim A6?
Danke und Gruß Kay
Ich bin es nochmal mit der grossen Bitte:
Wo sitzt der OT - Geber genau, bzw. wie kann ich ihn am besten wechseln?
Ein neues Teil habe ich schon ich rauche nur noch den Tipp, wie ich am besten rankomme.
Unterm Taschenlampenlicht habe ich ihn schon geortet aber ich denke ich brauche die Finger einer 12-jährigen...?!
Vielen Dank aus Kappeln an der Schlei...
So: Ich habe heute den OT-Geber gewechselt und er springt immer noch nicht an...
Weiß jemand, wie fest man diesen Geber anziehen muss, bzw. ob die Eindrehtiefe mit dem Startverhalten zusammenhängen könnte???
Hiiiiiiiiiiiiiiillllllllllfffffffffffffffffffffffffffeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeee!!!
Ähnliche Themen
Hi,
der OT-Geber wird ganz normal festgezogen (Sw 10 mm). Die "Einstecktiefe" ergibt sich bauartbedingt von selbst. Bis Anschlag reinstecken, seitlich die Schraube festziehen und gut is.
Das allererste was ich gewechselt hätte, wäre der Hallgeber gewesen und das solltest du glaub ich auch mal probieren, messen hin oder her.
Nach meinen Erfahrungen ist er zu 95% bei fehlendem Zündfunken verantwortlich.
Gruß aus Flensburg
Hallo hier bin ich wieder...
habe nun den OT-Geber und den Hallgeber gewechselt und er springt immer noch nicht an - heul...
Muss ich noch irgendetwas beachten - Speicher löschen, pp.????
Irgendwann muss er doch mal wieder laufen...........
Danke und Gruß - Kay
Zitat:
Original geschrieben von Cemi
Also, dass da alle Stecker tot sein sollen, kommt mir auch merkwürdig vor. Folgende Idee: Der Zündanlassschalter (Plastikteil hinter dem eigentlichen Zündschloss) zerbröselt gern innerlich. Dies führt zu den merkwürdigsten Stromspinnereien. Keine Ahnung ob und wie man den prüfen kann, aber ein Austauschteil kostet auch nur 25 Euros.
Vielleicht mal in Betracht ziehen...
🙄
Hast Du den Schalter mal überprüft?
Hatte mal bei nem Kollegen das Problem. Ihm ist die Kiste kurz vor Hamburg stehen geblieben.
Er hatte seinen Audi gebraucht gekauft - schon vor Jahren...
Dann haben wir Wochenende für Wochenende gebastelt. Erst mal die ganze zusätzliche Scheiße raus, wie z.B. Amperemeter, das der Vorgänger eingebaut hatte.
Dann, den Sicherungskasten selbst zerlegt. Und da waren die Hunde begraben!!!
Kalte Lötstellen, abgebratzelte Verbindungen. Sauber gemacht, neu verlötet! Dann zusammengebaut.
Entlastungsrelais erneuert, andere Relais auch geöffnet noch sicherheitshalber nachgelötet.
Die Kiste läuft heut noch!
Vielleicht bei Dir auch SOwas???