Kein Zündfunke
Moin Moin, die Zündung ist während der Fahrt ausgefallen und seit dem kein Zündfunke mehr. Die Selbstdiagnose zeigt Fehler an. Laut Yamaha Werkstattbuch wird nur Leerlaufschalter und Seitenständerschalter geprüft. Die Frage ist wie ist der genaue Prüfstromkreis. Wer weiß denn so was??? L.G. Racky
17 Antworten
Moin Moin Alex1911, ich meinte auch die Ltg. vom Seitenständer zum Zündschloss, dieser Brückenstecker mit der Diode drin ist nicht eingezeichnet. L.G. Racky
Moin Racky,
habe in deinem Gesamtschaltplan den Verlauf besagter Leitung vom Seitenständerschalter über einen Kontakt im Zündschloß weiter zur Steckerbrücke (im Bürzel) und von dort zum entprechenden Pin an der Zündbox mit 'gelb' nachgezeichnet. Eine Diode ist im diesem Kabelverlauf nicht ersichtlich; allerdings kann ich auf deinem Foto des Bürzels an keinem der beiden Brückenstecker auch nur ansatzweise eine Diode erkennen.
Die wichtigen Dioden für die Schutzschaltung sind im Anlaßsperrelais an zentraler Stelle eingezeichnet, könnten jedoch theoretisch auch an einer örtlich anderen Stelle im Fahrzeug verbaut sein. Wie ich dir per PN bereits schrieb, darf man sich halt nicht 100%-ig auf Schaltpläne oder Prüfanleitungen im WHB verlassen.
Die Idee mit der weißen Markierung in den Schaltplänen bei Yamaha soll den Gesamtschaltplan übersichtlicher gestalten und den Fokus auf die wichtigen Stellen lenken, was im Falle des Schaltplans für die Zündanlage fehlerbehaftet ist. Sonst hättest du vielleicht die "lange" Leitung vom Seitenständerschalter bis zur elektronischen Zündbox schon früher genau unter die Lupe genommen oder alternativ einfach Massepotential mit einer Hilfsleitung an den zuständigen Pin an der Box angeklemmt, wobei dies beispielsweise bei einem korrodierten Stecker an der Elektronikbox auch nicht immer zum Erfolg führt.
Gruß Wolfi