Kein Zündfunke Explorer Spin GE 50
Guten Tag allerseits
Es fing alles an mit Regen. Der Roller stand etwa eine halbe Stunde unter starkem Regen. Danach ist er während der Fahrt ausgegangen. Das war’s
Da ich immer noch keinen Zündfunke habe und folgendes gemacht habe, bin ich nun am Limit.
Also ich verzweifle nun richtig.
(Explorer Spin GE 50 / 2 Takt)
1: Kabelbaum entfernt und auf Bruch, - Durchgang geprüft. Ja
2: Zündspule, Stecker und das Kabel auf Durchgang. Ja
3: Zündkerze neu und Original. Ja
4: Batterie aktuell 12,01 v
Dazu gleich noch was.
5: Sicherung neu 10a. Ja
6: CDI Offen / AC Neu und alt
Dazu gleich mehr
Die Stecker Belegung 4fach Stecker waren vorher anders platziert (komisch) nicht nach Plan. Habe die richtigen Farben dann getauscht.
7: CDI Messung am Kabelbaum.
(schwarz) auf Durchgang zum Rahmen. Ja
(schwarz/rot) von der Primärspule mit einer Diodenprüflampe bei betätigtem Anlasser. Nein
Diodenprüflampe
Krokodilsklemme an das (weiß /grüne) und die Prüfspitze auf blau/weiß bei betätigtem Anlasser = pick-up Check.
noch nicht geprüft, muss die Stecker aus dem 4er Stecker lösen damit ich die Klemme an das weiß/grüne befestigen kann. Also noch offen
Mit einem Ohmmeter bei eingeschalteter Zündung das dunkelgrüne Kabel auf Durchgang zum Rahmen
prüfen – bei richtiger Funktion des Zündschlosses sollte als Messergebnis ein unendlicher Widerstand ange-
zeigt werden (dunkelgrün = Kurzschlusskabel). Ich meine Ja aber prüfe nochmal. Zeigt 0.00 ohm
Die Multistecker wieder mit der CDI-Einheit verbinden, das schwarz/weiße Kabel von der Zündspule ab-
ziehen und die Prüfspitze einer Diodenprüflampe an dieses Kabel halten – bei richtiger Funktion der
Primärspule leuchtet die Diodenprüflampe bei betätigtem Anlasser. Nein
8: Lichtmaschine Zündstrommessung
Pick-up Abstand zum Polrad. Ja
1. Die drei ein-
zelnen Steckverbindungen der Lichtmaschine vom Kabelbaum lösen.
2. Die nun folgenden Messvorgänge werden an den lichtmaschinenseitigen Steckverbindungen durchgeführt.
Prüfung Primärspule
3. Das schwarz/rote Kabel (von der Primärspule) mit einer Diodenprüflampe testen - bei richtiger Funktion der
Primärspule leuchtet die Diodenprüflampe bei betätigtem Anlasser. Nein
Prüfung Pick-Up
4. Die Krokodilsklemme einer Diodenprüflampe an das weiß/grüne Kabel anklemmen und die Prüfspitze der Diodenprüflampe an das blau/weiße Kabel halten. Bei richtiger Funktion des Pick-Ups glimmt die Dioden- prüflampe bei betätigtem Anlasser. Nein
9: Zündspule da habe ich ein Bild bezüglich der Farbbelegung.
1. Das schwarze Kabel (= Masse) mit einem Ohm- meter auf Durchgang zum Rahmen prüfen. Ja
2. Das schwarz/weiße Kabel von der Zündspule abzie- hen und die Prüfspitze einer Diodenprüflampe an dieses Kabel halten. Bei richtiger Ansteuerung leuchtet die Diodenprüflampe bei betätigtem Anlas- ser. Nein
10: Anlasser-Relai Neu
Zu der Farbbelegung habe ich ein Bild ob das so richtig ist, aber der Anlasser funktioniert ja.
11: Zündschloss
ZÜNDSCHLOSS AUF FUNKTION PRÜFEN
1. Multistecker des Zündschlosses vom Kabelbaum trennen.
Stellung „OFF“
2. Mit einem Ohmmeter das schwarz/weiße Kabel auf Durchgang zum schwarzen Kabel prüfen (=Zündunterbrechung). Ja
Stellung „Mittelstellung“
3. Mit einem Ohmmeter das graue Kabel auf Durchgang zum schwarzen Kabel prüfen (=Ölstandskontroll-funktion) nein
Wenn ich den Schlüssel aber auf Mittelstellung leicht bewege, dann leuchtet die Öllampe rot.
Stellung „ON“
4. Mit einem Ohmmeter das rot/weiße Kabel auf Durchgang zum roten Kabel prüfen (=Plusschaltung). Ja
so dann nochmal zu der Batterie
Ich weis die Batterie ist entladen 12,01v
wenn ich die Batterie mit einem Überbrückungskabel starte kann oder darf ich dann auch die Messungen durchführen ?
Jetzt habe ich 2 Bilder mit frage zur richtigen Belegung der Stecker.
Zündspule und Anlasser relai
Bild 2 ist ein Stecker das ich nicht identifizieren kann das befindet sich direkt in der Nähe vom Zündschloss Stecker.
Im Reparatur Handbuch habe ich ein ähnliches Teil entdeckt. Das Bild dazu ist dabei.
Ach und eine Sache, ich habe einen neuen vergaser der passend sein soll aber ohne vergaser Heizung. Jetzt habe ich die 2 Stecker erstmal bei Seite. Was mache ich mit die Stecker ? Die gehen ja auch zum Thermoschalter.
So endlich fertig und hoffe auf ein wenig Hilfe.
26 Antworten
Wenn du jetzt einen Zündfunken hast, dann mit Startpilot oder Bremsenreiniger probieren ob er dann kommt.
Ich habe versucht mit einem Überbrückungskabel (Auto) den Roller zu starten. Habe vorher etwas Benzin im Zylinder getröpfelt. Dann wollte er kurz aber nichts.
Zitat:
@espinge50 schrieb am 9. Mai 2021 um 15:19:19 Uhr:
... Habe beide limas geprüft und es gibt ein Video auf YouTube wo er die lima auf Durchgang prüft. Er hält eine Spitze in einer der 3 Adern im 3 Stecker und die andere auf den stator im inneren Bereich. Es darf nicht piepen meint er und bei mir ist auf beiden limas ein Durchgang.
Das ist der Test für eine Drehstromlima, dein ATU-Roller hat aber eine Wechselstromlima.
Kauf' dir ein Reparaturhandbuch und lies dich erstmal richtig ein. Alternativ kannst du auch über die Sufu bei MT alles finden, das dauert dann halt ein Weilchen. 😁
Gruß Wolfi
PS: Hier habe ich die Funktionsweise einer Wechselstromlima mit seinem AC/DC-Reglergleichrichter kurz erklärt und einen Link zum speziellen Thread 'Wechselstromlima im Fuffiroller' findest du dort auch noch. 🙂
Und wieder was neues dazu gelernt. Ich bedanke mich sehr für deine Mühe und Zeit. Vielen lieben Dank. Das schaue ich mir direkt an.
Also habe gerade etwas Bremsenreiniger am Luftfilter Anschluss gesprüht beim starten, dann ist er kurz wieder angesprungen, sehr hohe Drehzahl und dann wieder aus.
Aber ich schau mal jetzt erstmal was es da zu lernen gibt. Danke nochmal @Alex1911
Puuuu also das ist für mich etwas chinesisch 🙂🙂🙂 was in den Thread steht. Also ich bin da echt Neuland in diesem Gebiet. Aber noch eine letzte Frage bezüglich dem Regler, da hatte ich was zu gelesen in dem Thread wenn der bei mir defekt wäre, welche Konsequenz hätte es genau. Ach und ich habe den Stecker von der Front Beleuchtung getrennt, da ich die komplette Verkleidung demontiert habe. Macht das auch was aus wenn das Licht nicht angeschlossen ist ?
Schönen Tag und alles beste
Ähnliche Themen
Zitat:
@espinge50 schrieb am 9. Mai 2021 um 17:02:54 Uhr:
...
Puuuu also das ist für mich etwas chinesisch 🙂🙂🙂 was in den Thread steht. Also ich bin da echt Neuland in diesem Gebiet. Aber noch eine letzte Frage bezüglich dem Regler, da hatte ich was zu gelesen in dem Thread wenn der bei mir defekt wäre, welche Konsequenz hätte es genau. Ach und ich habe den Stecker von der Front Beleuchtung getrennt, da ich die komplette Verkleidung demontiert habe. Macht das auch was aus wenn das Licht nicht angeschlossen ist ?
Nein!
Gruß Wolfi
PS: Dein Startproblem ist kraftstoffseitig zu suchen. Als ersten Schritt solltest du den Inhalt der Schwimmerkammer über die Ablaßschraube in ein Glas entleeren, Stichwort: Wasser im Vergaser bzw. Tank.
Das hatte ich schon gemacht, habe die Schwimmerkammer leer gemacht und nichts erkannt. Worauf muss manschten wie sieht Wasser in Kraftstoff aus ?
Ich habe auch einen neuen Vergaser ohne Vergaserheizung, habe auf der Seite gesehen das ich auch die alte Hauptdüse einsetzen kann.
Im alten vergaser war eine 50 Düse und im neuen eine 89. Sprit vergleiche ich nochmal sieht eigentlich gleich aus das neue und das alte.
Zitat:
@espinge50 schrieb am 10. Mai 2021 um 19:37:00 Uhr:
Im alten vergaser war eine 50 Düse und im neuen eine 89. Sprit vergleiche ich nochmal sieht eigentlich gleich aus das neue und das alte.
Ach das ist ja kein Unterschied von der Größe, vielleicht auch vom 12er - 14er auf 17,5er Vergaser gegangen.
Zu viel planlose Bastelei veranstaltet.
Und wie du sagst, Zündfunke ist da, also wie Wolfi schrieb liegt des Problem dann eher auf der Vergaserseite Incl. Spritversorgung.
Update
Der Roller geht wieder an. Beim ersten Start kam leicht Qualm ich hoffe nicht irgendwas das durchbrennt. Aber prüfe das gleich nochmal.
Dann habe ich festgestellt das der Motor keinen richtigen Druck aufgebaut hat und siehe da die Schelle zwischen ansaugstutzen und vergaser hat gefehlt und hat zu viel Luft bekommen.
Ich glaube es nicht, ich klopf mir gerade eine halbe Stunde lang auf die Schulter 🙂 🙂 🙂
Danke an alle die mir geholfen haben