kein Wischwasser!
Hi Leutz,
heute fiel mir auf, dass die Scheibenwischwasser-Betätigung nicht funktioniert. Die Scheibenwischer wischen zwar, aber es kommt kein Wasser.
Wasser ist genug drin. Nun habe ich natürlich die Vermutung, dass der Wischwasser-Motor defekt ist.
Eventuell kommt noch die Sicherung in Frage, aber wenn ich richtig gesehen habe, läuft die Wischwasserbetätigung über die Scheibenwischer und die funktionieren ja.
Wieviel kostet so ein neuer Motor und wo sitzt er vorallem? Beim Vectra B sieht man den Behälter ja gar nicht, sondern hat nur die Zuführung. Daher die Frage, wie komme ich an die Pumpe?
Das gewohnte "Summ"-Geräusch bei Betätigung kommt auch nicht.
Gruß
Flasher
18 Antworten
hallo
hab nochmal ins schlaue buch geschaut,ich depp,das was ich dir erzählt habe ist der wischwasserstandssensor für den bc
also laut "so wirds gemacht:
-stosstange(frontverkleidung genannt) ausbauen
-stecker von der wischwasserpumpe abziehen,die pumpe ist in den scheibenwaschbehälter eingesteckt
-Federbandschellen entfernen,schläuche von der pumpe abziehen,wenn die schellen kaputt gehen kann man handelsübliche schlauchschellen verwenden
-pumpe etwas zur seite ziehen und aus dem behälter herausziehen
arbeitsschritte für den einbau in umgekehrter reihenfolge
MFG
bevor ihr nun den wagen vorne links zerlegt, bei mir war es der schalter der bei der behätigung zwar die wischer aktiviert hat, jedoch nicht die wischwasserpumpe, ich nahm ihn auseinander und betätigte ihn da sieht nan welches blech keinen kontakt mehr bekommt, mit nem feinen schraubenzieher etwas nachbiegen damit er beim betätigen wieder kontakt hat und das problem ist behoben, laut foh ne vectrakrankheit
gruß willi
hi.
ui, das is aber komplifikatiert.
nach merhrmaligem betätigen kommt ja auch Wischwasser. man hört die Pumpe arbeiten.
also wirds nicht der Schalter sein!?
muß wohl doch die Werkstatt ran.. 🙁
Hi,
sowas ähnliches hab ich bei mir in lezter Zeit auch. Da ich in den letzten Wochen die Reinigungsanlage nicht wirklich häufig nutze (so alle 2-3 Wochen mal) muss ich wenn ich sie dann benutze, ewig lang den lenkstockschalter betätigen. Wenn dann wieder Wasser aus den Düsen kommt ist alles normal. Was kann das sein? Läuft das ganze Wasser aus den Leitungen wieder zurück in den Wassertank? Ist da evtl. ein Rückschlagventil verbaut (defekt)?
Gruss vectraBcc