Kein Wagenheber mehr?

VW Touran 1 (1T)

Ich glaub es ja nicht. Da hab ich ja heut geguckt wie ein hubendubel. Suche und suche, aber nix da. Gibt es wirklich im neuen Touran keinen Wagenheber? Hab auch kein Reserverad. Nur irgend so ein Dichtmittel. Ohauahauaha.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von lollyboy1


Ich glaub es ja nicht. Da hab ich ja heut geguckt wie ein hubendubel. Suche und suche, aber nix da. Gibt es wirklich im neuen Touran keinen Wagenheber? Hab auch kein Reserverad. Nur irgend so ein Dichtmittel. Ohauahauaha.

Hallo

Im Wagen selbst brauchst du eigentlich auch keinen Wagenheber mehr da du
a) im "Normalfall" keinen Ersatzreifen mehr hast (wie du schon bemerkt hast)
b) dafür eben das Dichtmittel hast (für das du auch keinen Wagenheber brauchst)

Ist der Reifen platt pumpst du das Dichtmittel rein und fährst zum Reifenhändler. (der einen Wagenheber hat 😁)
Ist der Reifen so beschädigt das ein Dichtmittel nichts nützt bringt dich der Wagenheber auch nicht viel weiter da kein Rad mehr da ist.
In dem Fall brauchst du also eh den Abschleppdienst.
(es sei denn du hast ein vollwertiges Ersatzrad aber dann hast du auch einen Wagenheber.😉

Sehr viele machen den Wechsel Sommerreifen/Winterreifen auch nicht zuhause in der Einfahrt sondern fahren dann zu einem Reifenhändler und lassen sie wechseln.
Die Leute die ihren Radwechsel noch selber machen haben i.d.R. auch einen anständigen Wagenheber in der Garage. Wer keinen hat kann sich doch einen kaufen.

Wie du siehst lohnt es sich also nicht mehr wirklich jahrelang einen Wagenheber im Kofferraum mitzuschleppen und VW spart dadurch eine Menge an überflüssigen Kosten.

18 weitere Antworten
18 Antworten

Alles schreit nach mehr Innenraum und weniger Spritverbrauch und wundert sich dann, dass der statistisch unnötige Ballast wie ein Ersatzrad und der dazugehörige Wagenheber entfallen.
Wie dumpf muß man in seinem Fahrgefühl sein, wenn man einen Plattfuß erst kurz vor dem entgültigen Luftverlust bemerkt. Der Wagen wird eigentlich recht schnell auf dem Rad schwammig.
Obwohl ich den Schaden recht früh bemerkt habe, konnte ich trotzdem noch knappe 15km Stadtverkehr durchführen, bis ich bei der Werkstatt war und selbst dann hatte der Reifen noch ausreichend Luft.
Mein Wagenheber in der Garage gab es mal beim Discounter um die Ecke für 25 DM und lebt nun schon seit knapp 13 Jahren.

Achja und Platz nimmt das Ding sogut wie keinen weg......OK in den variabelen Ladeboden passt er nicht rein😁 .... aber für was brauch ich auch für unterwegs einen Wagenheber (ohne Rad)

Naja, es fiel mir gerade vorhin auf, als ich Scheibenwischwasser nachgefüllt hatte: da gibt es diese "luxuriöse" Haubenöffnung, die ohne den lange Jahre üblichen Stahlstab auskommt, aber auf der anderen Seite entfällt der Wagenheber.

So ganz konsequent kommt mir das nicht vor: beide Dinge werden herzlich selten vom "Endanwender" genutzt, sondern sind eher den Werkstätten vorbehalten, aber auf der einen Seite wird (Gewicht, Geld) gespart, auf der anderen, vergleichbaren Seite nicht.

Übrigens kann Luft auch sehr schnell aus dem Reifen entweichen, oder halt über Nacht zu Hause.

Zitat:

Original geschrieben von mack3457


Übrigens kann Luft auch sehr schnell aus dem Reifen entweichen, oder halt über Nacht zu Hause.

Na dann ist man ja schon zuhause und hat dann einen Wagenheber😁

Zitat:

Original geschrieben von ktown



Zitat:

Original geschrieben von mack3457


Übrigens kann Luft auch sehr schnell aus dem Reifen entweichen, oder halt über Nacht zu Hause.
Na dann ist man ja schon zuhause und hat dann einen Wagenheber😁

Schön wär's ... bei meinem einzigen Luftverlust während der Fahrt war der Reifen nach knapp 500m komplett platt :-/

Aber normalerweise entweicht die Luft eher schleichend, das stimmt schon.

Gruß, Martin

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen