Kein Vortrieb mehr
Hallo,
bei meinem A4/B5 1,9TDI habe ich wieder einmal ein Problem.
Habe gestern den Wagen wieder gefahren und dabei gehört, dass das Gelenk der Antriebswelle rechts nicht mehr OK ist. Lenkung eingeschlagen und gesehen, dass die Achsmanschette ganz in Richtung Getriebe gerutscht ist. Dann heute die Sommerreifen drauf gemacht und dabei festgestellt, dass vorn rechts radseitig die Achsmanschette lose war, weil sich die Schelle verabschiedet hat. Hab dann den Ansatz am Gelenk und in der Manschette sauber gemacht. Dazu, die Bremsscheibe gedreht, damit sich die Antriebswelle dreht. Das Gelenk wieder nach geschmiert und mehr gedreht. Dann mit ner Schraubschelle die Achsmanschette wieder drüber gemacht. Das kann keine Dauerlösung sein, aber damit die Karre erst mal wieder fährt. Irgendwann demnächst muss ich das Gelenk wechseln.
Gut, nachdem die Sommerreifen drauf waren, ab zur Tanke und den Luftdruck überprüft. Als ich wieder wegfahren wollte, konnte ich zwar einen Gang einlegen, aber es gibt keinen Vortrieb mehr. Also Gas geben und Kupplung kommen lassen und es tut sich nix. In keinem Gang Vortrieb.
Ich kann mir jetzt nicht wirklich vorstellen, dass das mit der Antriebswelle zu tun hat, weil die war ja nicht drausen.
Kann das Schaltgestänge irgendwie lose gegangen sein?
Oder was ist am wahrscheinlichsten?
Vielen Dank für Eure Ratschläge.
LG
24 Antworten
Das Auto weg zu schleppen wäre wahrscheinlich besser.
Allerdings, Bühne kann ich knicken, die nächste Bühne ist 40km weg. Soweit schleppe ich das Auto nicht.
Was mich davon abhält das Auto ab zu schleppen war, ob sich da nicht noch mehr verkeilen kann? Nicht dass mir noch das Rad blockiert?
Getriebeseitig bekommst du das Gelenk wie folgt ab:
Hochbocken,
Rad runter,
Flanschschutz über der Welle (mit 3 Innensechskant befestigt) abschrauben, dann kommst über der Welle an alle Schrauben,
Schrauben am Flansch nacheinander (Welle immer Schraube für Schraube weiterdrehen) abschrauben,
Zweite Person müsste dafür im Fahrzeug beim schrauben gang rein zum fixieren und gang raus zum weiterdrehen tätigen.
Radseitig herausnehmen ohne das Gehäuse von den Lenkern zu nehmen, oder wie vor beschrieben den Flansch Getriebeseitig zu lösen, könnte in die Hose gehen!
Du musst das Gelenk derart eingeknickt mit Druck ins Radlagergehäuse quetschen, dass genau da schon oftmals der Korb beschädigt wird.
Zwei neue Körbe habe ich in der vergangenheit aus Unwissenheit beschädigt, weil mir div. Profis den Einbau "ganz ganz einfach" empfohlen hatten.
Das geht durchaus auch ohne Bühne, macht halt kein Spaß.
Löst Ihr zum Tausch der Antriebswelle die unteren beiden Querlenker?
Es soll wohl auch gehen, indem man nur die Schrauben an der Antriebswelle löst, also radseitig und getriebeseitig und dann das Rad voll einfedert. Dann kann man die Antriebswelle zur Wagenmitte hin raus fedeln. Das geht wohl mit Bühne, aber da ich es ohne Bühne machen muss...
Hab ich eben beschrieben!
Getriebeseitig abschrauben, dann kannst du die Welle aus dem Radlagergehäuse ohne beschädigung des Korbes herausnehmen und elementar! auch wieder beschädigungfrei einsetzen.
Ähnliche Themen
Hallo bandscheib71,
sorry, hab Deine Beschreibung erst jetzt gesehen.
Also zum radseitigen Ausbau vorher am Getriebe abschrauben und dann die beiden Querlenker lösen...
Dann werd ich nächstes WE mal mein Glück versuchen.
Nö!
Wenn du das Gelenk Getriebeseite abschraubst (weil du bei der Reparatur ja sowieso dran musst) solltest du die Welle gesamt herausnehmen können, ohne die unteren Querlenker zu lösen. Welle vom flansch wegziehen und dan ist Platz.
Wenn die Welle dann draußen ist, du das Radseitige Gelenk von der Welle runter nimmst und damit wieder das Radlager mit dem Gehäuse fixierst, kannst du die Kiste bedenkenlos auch abschleppen.
Innenvielzahnschrauben M8 sind das, keine Innensechskant.
M10 oder M12 gibt es aber auch, je nach Motor/Getriebe 😉.
Zitat:
@micha23mori schrieb am 20. März 2022 um 21:08:00 Uhr:
Innenvielzahnschrauben M8 sind das, keine Innensechskant.
Ich mein die 3 Schrauben der Flaschabdeckung.
Bei mir waren das bislang Innensechskant.
OK, ich habe es geschafft. Die Karre läuft wieder. Ich will's aber nicht nochmal tun :-(
Danke aber für Eure Hilfe.