kein turbo mehr
Hallo zusammen
folgendes problem, bin gestern nachmittag auf die autobahn gefahrn (waren ca. 30° draußen) und kurz vor erreichen von 180KM/H hatte ich einen Leistungseinbruch und er hat nicht weiter beschleunigt. Nachdem ich dann von der Autobahn runter bin und nochmal in niedrigeren Gängen beschleunigt habe war eindeutig zu spüren das kein Turbo mehr da war.
Nach ausschalten und nochmaligem starten war alles wieder in Ordnung.
Kann das an der Temperatur gelegen haben oder sollte ich doch mal den Fehlerspeicher auslesen lassen? Hatte vorher auch leztes jahr im Sommer noch nie das Problem.
MfG
Tiesto
47 Antworten
Fehlerspeicher auslesen hat folgendes ergeben:
17964 Ladedruckregelung
Regelgrenze unterschritten
sporadisch
werd wohl mal die Schläuche überprüfen (werde gelegentlich schon mal von nem Marder heimgesucht wenn die Katze nicht aufpasst ;-) )
@Tiesto23
Ich habe im Moment genau das gleiche Problem. Das ist auch erst gekommen seitdem es so warm war.
Siehe hier mein Thread: http://www.motor-talk.de/t1126464/f341/s/thread.html
War dann beim ATU zum Fehlerspeicher auslesen lassen und der hat folgendes ergeben:
System : Motor
Fehlertext : 17964 Ladedruck
Ladedruck
- Saugrohrdruck zu tief
Zusatzinfo vom Steuergerät zum Fehlercode
- sporadischer Fehler
---
Laut ATU soll angeblich der Ladedrucksensor defekt sein!
Ist es aber sicherlich nicht, AUDI direkt sagt die haben noch nie einen 180er TT gehabt bei dem der Ladedrucksensor defekt war:
Ich glaube langsam auch es hat nur was mit den extremen Temperaturen zu tun. Wird ja kein Zufall sein das es jetz schon bei mehreren Leuten der Fall ist und immer bei ca. 180 km/h oder?
Also ich bin jetzt grad mal ne Runde gefahren, ich wollte unbedingt wissen obs an den Temperaturen liegt die wir heute und die letzten Tage hier hatten 32-35 Grad (laut meinem TT Cockpit) !
JA LIEGT ES!
Bei uns regnet es seit ca. 00.00 Uhr und ich bin grad eben bei 18°C (laut meinem TT Cockpit) mal auf die Autobahn gefahren und hate beschleunigt... da war kein Leistungseinbruch mehr bei 180 und der hat bis 240 km/h durchweg beschleunigt wie Sau 🙂 Der ging auch wesentlich besser wie heute Tagsüber bei 35 Grad!
Also da ist nix defekt! Das liegt einfach nur an der Hitze und das meiner halt gechippt ist. Wahrscheinlich zu kleiner LLK und deswegen Saugrohrdruck zu tief.
Das Problem werden einige gechippte 180er haben!
Denke mir wirds das gleiche sein, war nach einem tag testen noch mal beim Freundlichen und der Fehlerspeicher hat nix angezeigt.
Schläuche sind auch alle in Ordnung.
Ähnliche Themen
Da würde vielleicht ein größerer SMIC (LLK) helfen. Bei einem Freund mit einem Octavia RS (180PS) ist das bei diesen Temps schon gut spürbar mit dem besseren Kühler.
Da läuft gerade eine Sammelbestellung bei gti25.de
Vielleicht ha ja jemand interesse an so einem Kühler...
Evtl. noch den Lufteinlass vorne am TT etwas optimieren und dann müßte der schon deutlich besser loslegen.
Zitat:
Original geschrieben von Turbo-Michi
Da würde vielleicht ein größerer SMIC (LLK) helfen. Bei einem Freund mit einem Octavia RS (180PS) ist das bei diesen Temps schon gut spürbar mit dem besseren Kühler.
Da läuft gerade eine Sammelbestellung bei gti25.de
Vielleicht ha ja jemand interesse an so einem Kühler...Evtl. noch den Lufteinlass vorne am TT etwas optimieren und dann müßte der schon deutlich besser loslegen.
Was kostet sowas?
Glaube so um die 500 Euro offiziell.
Schau mal bei www.gti25.de
Irgendwo ist da eine Sammelbestellung und da gibts den günstiger.
ich kann auch von ruckeln und mangelnder Leistung in den letzten Tagen berichten. Dabei habe ich nichtmahl Vollgas probiert.
Heute morgen waren es 20°C und ich dachte ich fahre nen anderes Auto.
scheiß LLK beim 180er....
Zitat:
Original geschrieben von Juzam
ich kann auch von ruckeln und mangelnder Leistung in den letzten Tagen berichten. Dabei habe ich nichtmahl Vollgas probiert.
Heute morgen waren es 20°C und ich dachte ich fahre nen anderes Auto.
scheiß LLK beim 180er....
Färhst du Serie oder gechippt?
wenn schon nen andere llk dann richtig! so die welt sind die größen smics auch nicht!
mfg
Würd mich auch mal interessieren, was bei sonem überteuerten Seiten-LLK rauskommt...
sollen ca 10-15 grad sein!
mfg
Hab das Problem mal mit VAG COM ausgelesen, da kommt der Fehlertext : 17964 Ladedruck und der Hinweis: N75 und Schläuche prüfen
Also doch N75
Heute bei 27°C war das Problem nämlich wieder und das ist nicht wirklich heiss.
27°C sind schon deutlich heißer und auch spür- und messbar.
Hier mal der Fehlerspeicher von mir:
Zitat:
VAG-COM Version: Release 303.1
Chassis Type: 8N - Audi TT
Scan: 01,02,03,08,15,17,22,35,37,45,54,55,56
Address 01 -------------------------------------------------------
Controller: 8N0 906 018 AB
Component: 1.8L R4/5VT 0002
Coding: 05500
Shop #: WSC 06435
1 Faults Found:
17964 - Charge Pressure Control: Negative Deviation
P1556 - 35-00 - -
Readiness: 0000 0000Address 03 -------------------------------------------------------
Controller: 8N0 907 379 D
Component: ESP 20 CAN V006
Coding: 23049
Shop #: WSC 06435
0 Faults Found:Address 08 -------------------------------------------------------
Controller: 8N0 820 043
Component: TT-KLIMAVOLL
Note: Excessive Comm ErrorsSkipping Address 15-Airbags
Address 17 -------------------------------------------------------
Controller: 8N1 919 880 E
Component: KOMBI+WEGFAHRS. M73 D29
Coding: 00044
Shop #: WSC 47520
Ident.-Nr. Wegfahrs.:AUZ5Z0D3016086
0 Faults Found:Address 35 -------------------------------------------------------
Controller: 8N8 962 267
Component: Zentralverrieg. D03
Coding: 04672
Shop #: WSC 01236
0 Faults Found:End -------------------------------------------------------
17964 Ladedruckregelung
Regelgrenze unterschritten
-N75 Prüfen, Verschlauchung prüfen