Kein TÜV wegen unzulässigem Lichtbild

Volvo 850 LS/LW

Moin,

unser Elch war heute zur Wiedervorstellung beim TÜV und die Freundlichen dort bemängeln das Lichtbild des rechten Scheinwerfers. Angeblich streue dieser im rechten Bereich über die Grenzlinie und könnte somit Fußgänger und Radfahrer blenden -> kein TÜV.

Meine Frage: Kann dafür die Lampe die Ursache sein? Oder muss das am Scheinwerfer selbst liegen (Glas, Reflektor, oder?)

Freue mich über jeden Tipp!

21 Antworten

So einen " Schas " hab ich noch nie gehört. Aber falls doch liegt's eher am Reflektor, es sei denn das Glas ist defekt. Meines Wissens nach kann der Reflektor separat getauscht werden.

l.g.

Reflektoren gibt es nicht als Einzelteile für die originalen Scheinwerfern

Ach komm...die Scheinwerfer kriegst Du bei Ebay hinterhergeschmissen...egal ob gebrauchtes Original, oder neuer Nachbau

Hab noch gebrauchte Scheinwerfer da

Ähnliche Themen

Zitat:

@malloc100 schrieb am 4. März 2016 um 12:03:39 Uhr:



Meine Frage: Kann dafür die Lampe die Ursache sein?

Ja, kann auch an der Lampe liegen. Ich hatte mal ein mit "gut" bewertetes Modell, damit wurden die Verkehrsschilder regelrecht angestrahlt, dafür fehlte das Licht aber im Frontbereich. Ich würde erstmal einen anderen Lampensatz einbauen. Welche Marke hast du jetzt verbaut?

evtl. sitz das Leuchtmittel nicht richtig im Scheinwerfer? Kann wirklich sein, würde ich zumindest erstmal prüfen bevor ich einen neuen Scheinwerfer kaufe. Aber vieleicht hat das der TE ja auch schon getan 😁 😁

grulo

Bei mir war genau das selbe Problem.

Aber da sieht man mal wieder wie unterschiedlich die Prüfkittel doch sind.
Dir wird die Pakete vorenthalten und zu mir wurde nur gesagt: "Besorg Dir mal nen Neuen", Plakette drauf und Abfahrt.

Aber ich weiß ja nicht wie genau er geschaut hat, aber ob die Birne falsch eingesetzt war, das war das erste was er bei mir kontrolliert hat. Er hat sie sogar einmal raus und wieder rein gemacht.

Ich denke eher, das es an der Streuscheibe liegt.

bei mir wurde dies auch vor 2 jahren bemängelt und es lag eindeutig am scheinwerfer.

ausgerauscht und plakette erhalten.

der scheinwerfer habe ich online bestellt von der firma "johns" für ca 50€

kann die "marke" aber bedingt empfehlen, qualität mehr schlecht als recht. aber für die plakette hats gereicht.

beim nächsten mal werde ich aufjedenfall auf hella zurückgreifen

Die "Schlauen" haben einen Katalog nach dem Fehler bewertet werden. Wobei es Defekte/Fehler gibt die nicht zwingend zur Verweigerung der Plakette führen. So eine Liste würde mich schon mal interessieren...;-)

Um die "Jungs" in SChutz zu nehmen; das Verfahren zur Plakettenerteilung wurde um gestellt. Die arbeiten jetzt streng nach einem Programm. In dem sind Fehlerkennzahlen hinterlegt, und du kannst nicht mehr reiniterpretieren wie früher üblich.
Wenn die nen Fehler eingeben, dann sperrt automatisch das Programm die Zuteilung der Plakette.
Das ist ne Reaktion auf den ganzen Beschiss der da so gelaufen ist.

Wahrscheinlich klickt er "Lichtbild außerhalb des Richtwert" ,PC sagt "Plakette isnich"

Schade trotzdem.

Zitat:

@zweig20 schrieb am 4. März 2016 um 13:44:19 Uhr:



Zitat:

@malloc100 schrieb am 4. März 2016 um 12:03:39 Uhr:



Meine Frage: Kann dafür die Lampe die Ursache sein?

Ja, kann auch an der Lampe liegen. Ich hatte mal ein mit "gut" bewertetes Modell, damit wurden die Verkehrsschilder regelrecht angestrahlt, dafür fehlte das Licht aber im Frontbereich. Ich würde erstmal einen anderen Lampensatz einbauen. Welche Marke hast du jetzt verbaut?

Kommt mir bekannt vor.
Habe "super" Osram Birnen eingebaut. Verkehrsschilder werden grell angestrahlt. Auf die Straße kommt meines Empfindens nach wenig. TÜV aber Ok

"...unzulässigem Lichtbild..! , na, Du sollst ja auch keine Sonnenbrille aufhaben , im Passbild 😁😁😉 .
Sorry, aber dieses (sicherlich präzise) Amtsdeutsch lässt erstmal 'Diverses' vermuten :-)) .

Ähm ... also, bei mir hatte der 'Ingenieur' flugs einen fetten Schraubenzieher gezückt und einige Zeit am rechten Scheinwerfer (komisch ... immmer die Rechten !?!) herumgenudelt ... nach 'ner Weile war er dann wohl mit sich selbst zufrieden ... mit der Einstellung 😛 .
Solche Leute gibt's also auch noch ... da fahr' ich natürlich in 2 Jahren wieder hin 😉

Bei mir wurde ebenfalls der Schraubenzieher gezückt und korrigiert. TÜV Süd ( Montabaur)
Und, Achtung Zug_Spitzer, Rechts!

das nützt aber alles nichts wenn der reflektor nicht mehr intakt ist und sonst wo hinstreut

da hilft auch der schraubenzieher nicht mehr, leider.

mein tüv-mensch hat sich sogar unters auto gelegt um meinen nebler einzustellen.... bin aber trotzdem durchgefallen wegen dem hauptscheinwerfer.... da war nichts mehr zu machen

Deine Antwort
Ähnliche Themen