Kein TÜV wegen Mängel

Audi TT 8J

hatte das schon mal wer? ist das nicht ein leichter mangel?

danke

Beste Antwort im Thema

Irgendwie kann ich mich des Eindrucks nicht erwehren, dass du bei deinen Antworten
unter Alkoholeisfluss stehst 😁

26 weitere Antworten
26 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von comsat



Zitat:

Original geschrieben von langer Rudi


Nicht in Rage schreiben, Leute!

Es ist tatsächlich denkbar!! Hinsichtlich der Prüfvorgaben haben sich Änderungen ergeben- fragt mich nicht, welche genau- und das kann dann dazu führen, dass man z.B. mit einer defekten Bremsleuchte durchfällt bzw. zur "Nachprüfung" darf...!

Bist du aus Ösiland ?, kennst du dich da aus 😁

Neee (

wenngleich ich bayrisches Blut in mir habe, also schon ziemlich nah dran

...😁).

Aber ein Spezi ist KÜS- Prüfer, und der erzählte unlängst beiläufig davon...

hallo,

was genau fehlt wollte mir der prüfer nicht sagen,er meinte ich muss neue wischerblätter kaufen

der tüv in de muss gleich prüfen wie pickerl in at.
deswegen kann bei anmeldung in AT auch DE tüv vorgelegt werden.
mich regt es nur auf, dass in de nicht bemängelt wird und in AT schwerer mangel.
der öamtc sieht mich wohl nicht mehr wieder.

und ja ich bin aus AT

nachtrag: die wischer funktionieren ganz normal, angeblich aber gummi verschliessen. an der scheibe ist aber alles sauber.

Naja,......... gut, dass es nur die Wischer sind, die kosten ja nicht die Welt 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von comsat


Naja,......... gut, dass es nur die Wischer sind, die kosten ja nicht die Welt 🙂

stimmt, aber achsmanschette ist auch hinüber :-(((

angeblich, ob das stimmt wird sich rausstellen ....

Der Tonfall im TT Forum ist wie immer grenzwertig (ich frage mich schon warum ? ),aber ich habe jetzt mal ne ganz blöde Frage

Man kann also in der EU mal in dem einem Land und dann in einem anderen zum TÜV fahren,oder wie soll ich das jetzt hier verstehen ?

Bitte mal um Aufklärung,möglichst ohne die hier üblichen Anfeindungen/Beleidigungen

Zitat:

Original geschrieben von Gekko2


Der Tonfall im TT Forum ist wie immer grenzwertig (ich frage mich schon warum ? ),aber ich habe jetzt mal ne ganz blöde Frage

Man kann also in der EU mal in dem einem Land und dann in einem anderen zum TÜV fahren,oder wie soll ich das jetzt hier verstehen ?

Bitte mal um Aufklärung,möglichst ohne die hier üblichen Anfeindungen/Beleidigungen

das mit dem tonfall kann ich bestätigen, vl liegt es ja daran dass ich bmw fahrer bin u mein zweitwagen ein tt ist???

also es ist so: wenn man als österreicher ein auto aus deutschland kauft, muss die österreichische stelle den DE TÜV für die zulassung akzeptieren. allerdings läuft es nicht 2 jahre, sondern max ein jahr, bei mir zb war es bis 7/2014, obwohl im de tüv 1/2016 stand. in at musst du jedes jahr zum pickerl. (= TÜV) (wenn auto älter als 5 jahre) .mehr weiss ich leider nicht.

Heute hat unser TT 2,0 TDI im Alter von 10 Jahren und mit 220 Tkm beim TÜV bestanden.
Schon wieder 12€ teurer geworden, 125€. Tja, jeder will was vom Kuchen.
Die letzten 6 Jahre habe ich keinen Service in einer Werkstatt mehr machen lassen, alles selbst gemacht oder mit Kumpel zusammen.
Ich habe einiges dran gemacht, aber da hätte ein Service nichts genützt, waren alles Materialfehler.
2 Sachen müssen sicher in Zukunft noch gemacht werden:
Irgendwie ist er etwas lahm geworden, wahrscheinlich muss ich den DPF mal ausbauen und durchspülen.
Hat jemand eine Anleitung für den Ausbau? Hat jemand in der Umgebung von Ingolstadt einen Hochdruckreiniger, wo wir den mal durchspülen können? Oder wie macht ihr das?
Dann werde ich jetzt mal nach 10 Jahren Kältemittel auf die Klimaanlage auffüllen lassen.
Entweder bei nem Kumpel oder wenn im Frühjahr die Werkstattkette A.. wieder ihr Angebot für 19,99 oder 9,99 € hat.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'TÜV nicht bestanden' überführt.]

Moin

Die Anleitungen bekommst Du bei erwin.audi.com
Da kannst Du Dich registrieren, kaufst einen Stunden-Zugang für 8€, gibst Deine VIN ein und kannst Dir alle Reparaturleitfäden als PDF passend zu Deinem Auto runterzerren. Die Stunde reicht locker und es bleibt keine Frage zu den Montagen offen. Ich habe das für meine drei Audis gemacht und bin autark.
Viele Grüße vom
Jan

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'TÜV nicht bestanden' überführt.]

Ich mokiere mich jetzt mal über die Verschieberitis in diesem Forum. Was der Beitrag von emv_tester in dem uralten Faden soll, wenn der Titel genau vom Gegenteil spricht und die Vorposter sich eher dümmlich anmachen, als irgendwelche erhellenden Infos zu geben?
Das erschließt sich mir nicht und es macht wahrscheinlich auch keinen Sinn. Es kommt mir vor, wie wenn meine Frau die Schachtel mit dem Kugellager in den Schrank mit Kaffee und Kakao legt, weil es auch mit K beginnt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen