Kein Tüv :-(, Hilfe!!!! Drigend!
Hallo
Ich war mit meiner hübschen heute beim Tüv.
Als erstes durfte ich mir ein Lob des Prüfers anhören, in was für einen gutem Zustand mein Auto doch ist für sein alter 1991 Baujahr.
Aber ich hab den Tüv leider nicht bekommen, aus folgenden Mängeln.
107- Feststellbremsanlage : Wirkung ungenügend ( Woran kann das liegen? Seil nachziehen? )
128- Bremstrommel/-scheiben : Tragbild unzureichend ( Tragebild?? Heißst?)
402- Leuchtweitenregelung : Arbeitet nicht <-- ( Woran kann das liegen?)
433- Batterie: Abdeckung Fehlt ( öhm was? Wo bekommt man das her? )
841 Motor : Ölverlust
Jetzt wollte ich die Bremsen selber machen mit einem Kollegen.
Wollte fragen ob man bei Kfzteile24.de bestellen kann, oder ob das auch son kurioser Verein wie die Jungs von At.. 😉
Und was mich der ganze Spaß kostet wird , weil als Auszubildener ist man eben immer Klamm.
Und ob ich evtl unter 100 € auskomme ?
Wollte mich da reletiv schnell ranmachen, damit ich keine neue Tüv Gebühr zahlen muss.
Danke schonmal 🙂
36 Antworten
Ja ich habe mir jetzt für vorne
2 ATE Scheiben und neue Klötze von Metzger geholt, ( weil ich gehört habe die ATE's Stauben so )
Für hinten , neue Trommel und Backen.
Hoffe da mit komm ich aus.
Ich werde nacher trotzdem nochmal Bilder reinstellen, weil ich doch sehr erstaunt war, das vorne das Tragebild ? Sagt mir immmer noch nix ^^ unzureichend ist ^^
Ich habe eben mal mit dem Tüv Mann gesprochen der mein Auto geprüft hat.
Er sagte , das die Bremswirkung vorne zwar voll da ist,
Aber die Scheibe innen gerostet ist, und wenn ich z.B einen Berg runterfahre und Bremsen muss wird die zu Heiß usw.
Also ich muss vorne nur die Scheibe und die Klötze wechseln also Kleinigkeit ^^
Und hinten meinte er , ist Erfahrungsgemäß der Umlenkhebel? Ka was das ist nicht allzugänig ^^
Also könnte ich mit den 100 € ggfs doch hinkommen, muss mal hinten die Trommel aufmachen, weil er meinte die muss definitv nicht gewechselt werden, höchestens die Backen.
Aber wie macht man das am besten mit dem Umlenkhebel ?
Also mit der Lichtweitenregulierung brauche ich noch ein bisschen Hilfe, um rauszubekommen, welche
Sicherung das ist, habe ich den Sicherungskasten mal fotografiert.
Evtl könnt ihr mir sagen, ob die Sicherung fehlt, oder welche das von denen die drin stecken ist!
Danke bisher habt ihr mich echt weit gebracht 🙂
ok glaub meine sind auch von ate. voll zufrieden mit denen.
die sicherung ist die nummer : evtl 1. das ist die unten links wo ne 3 ist guck mal ob die ganz ist. was mot stellmotor hab ich nicht gefungen -.- sonst mal alle angucken und wieder rein strecken.... oder das potti mal durchmessen ob das geht
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Thoms87
ok glaub meine sind auch von ate. voll zufrieden mit denen.die sicherung ist die nummer : evtl 1. das ist die unten links wo ne 3 ist guck mal ob die ganz ist. was mot stellmotor hab ich nicht gefungen -.- sonst mal alle angucken und wieder rein strecken.... oder das potti mal durchmessen ob das geht
Zu fett : Was ? 😁
Den Potti ?
na das pottentiometer womit du deine scheinwefer einstellst, rechts neben lenkrad weit unten wo son drehknubbel dran ist mit zahlen von 0-5 😁 lässt sich einfach rausbauen, wer fingernägel hat von oben etwas reingieckseln und ziehen, dann kipt es sich nach vorne.
grüße
So meine lieben , ich sag erst einmal Danke für die bisherigen Tipps 🙂
Folge Mängel habe ich breits behoben:
128- Bremstrommel/-scheiben : Tragbild unzureichend ( BEHOBEN neue Scheiben + Klötze )
433- Batterie: Abdeckung Fehlt ( Geschenk bekommen BEHOBEN )
841 Motor : Ölverlust ( Motor wäsche BEHOBEN)
Folgende Mängel habe ich noch und brauche dazu noch hilfe , bitte 🙂
402- Leuchtweitenregelung : Arbeitet nicht
107- Feststellbremsanlage : Wirkung ungenügend
Bei der Feststellbremse werde ich am Freitag mal die Räder runternehmen und hoffen das es reicht das Seil nach zu ziehen.
Bei der Leuchtweitenregelung bin ich mit meinem Latein am Ende..
A: Weiß ich nicht welche Sicherung das ist
B: Weiß ich nicht ob der Schalter Kaputt ist, und wie ich das herraus finde.
C: Weiß ich nicht ob die Motor kaputt sind.
Und dazu brauch ich wohl am meisten Hilfe.
Also haut nochmal alles raus was ihr wisst 😁
Bei der Handbremse würde ich auf die Nachsteller tippen, ist nichts ungewönhliches beim Fiesta
Am Seil stellst du "nur" den Hebelweg ein; bei 3 Rasten sollten sich die Räder kaum bis garnicht mehr bewegen lassen
Bei der Leuchtweitenregelung bin ich mit meinem Latein am Ende..
A: Weiß ich nicht welche Sicherung das ist
B: Weiß ich nicht ob der Schalter Kaputt ist, und wie ich das herraus finde.
C: Weiß ich nicht ob die Motor kaputt sind.
Und dazu brauch ich wohl am meisten Hilfe.
Also haut nochmal alles raus was ihr wisst 😁
Mach mal bitte ein Foto vom Stecker des Schalter und dem Stecker von einem der Motoren
Gibt zweierlei: Da muss ich mich dann erstmal in die Schaltpläne fuchsen
Woher kommst du?
Zitat:
Original geschrieben von Black Rider
Mach mal bitte ein Foto vom Stecker des Schalter und dem Stecker von einem der MotorenGibt zweierlei: Da muss ich mich dann erstmal in die Schaltpläne fuchsen
Woher kommst du?
Mach ich gleich mal 😉
Komme aus der Nähe von Bonn 😉
So hier sind die Bilder
1x der Stecker bzw Schalter
1x Sicherungskasten
1. Motor Links und Rechts
Hoffe das recht bzw ist richtig^^
Damit kann man doch was anfangen!
Bonn ist mir leider zu weit weg: Kassel 😉
OK pass auf
Die Grau/Gelben Leitungne müssen + 12V haben wenn das Standlicht eingeschaltet ist -> Multimeter oder 12V Prüflampe
Braun ist Masse; einfach durchklingeln zur Karosse
Braun/Weiß Signal bzw Widerstandsleitung
Da sollte sich der Widerstand ändern wenn du am Drehknopp drehst 😉
Kann ma recht einfach Prüfen, dauert ne vierteltunde zu zweit
Mehr ist das nicht
zu 98% verreckten die Motoren irgendwann
Ok
Also folgende Erkenntnis vom heutigen Vormittag.
Die Motoren funktionieren beide.
Aber sie bekommen kein Strom ( Was tun ? )
Der Drehschalter im Fahrerraum bekommt weder Masse noch Strom noch sonst was!
Was kann ich nun noch tun ?
Wenn es eine Sicherung gibt , welche ist das?
Der Strom kommt von der Instrumentenbeleuchtung: Grau/Gelbes Kabel
Ist auch am Tacho, Radio, Zigarettenanzünder, Heizungsregelung zu finden
Evtl ist eine der beiden Sicherungen hin? Sicherung 6 & 10 sind für das Standlicht zusändig
Machs dir einfach wenn die OK sind.
Geh an die Radiobeleuchtung damit
Masse; Karosse, damit klappts dann
Für den Stempel reichts, und die Funktion ist gegeben; es sollten nur keine offensichtliche Kabel durch die Murmel gezogen werden😁