Kein Standlicht

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo Leute,

komme gerade vom Tüv und hab keine Plakette bekommen.
Beim Standlicht vorne sieht man nur die Glühfäden leicht glimmen, aber kein Licht.
Beim Umschalten vom Standlicht auf Abblebdlicht leuchten die Standlichter kurz auf und gehen dann wieder in den Glimmmodus.
Das und einen Federbruch hat der Prüfer bemängelt.

Hat jemand eine Idee, warum die Standlichter nur schwach glimmen?

PS. seit einigen Wochen funktioniert mein Funkschlüssel für ZV nicht mehr (Batterie ist neu) außerdem ab und zu gehen die Fensterheber von alleine auf und die Aussenspiegel verstellen sich auch vonalleine.

vielen Dank im Voraus

Jarek

44 Antworten

Ich verstehe nicht, warum man die paar €uro nicht investiert u. sich den Stromlaufplan zur Hand nimmt. Stattdessen werden ohne ordentliche Diagnose wild Steuergeräte getauscht. Ist ja noch schlimmer als in der Werkstatt.

Zitat:

@AudiJunge schrieb am 8. August 2019 um 16:01:02 Uhr:


Dann hast du also das falsche Steuergerät getauscht?

ja, hat mich aber nichts gekostet 😉

Zitat:

@Golfschlosser schrieb am 8. August 2019 um 16:02:00 Uhr:


Ich verstehe nicht, warum man die paar €uro nicht investiert u. sich den Stromlaufplan zur Hand nimmt. Stattdessen werden ohne ordentliche Diagnose wild Steuergeräte getauscht. Ist ja noch schlimmer als in der Werkstatt.

bin heute auf die Idee gekommen und werde mich morgen drüber machen

Zum betrachten der Stromlaufpläne wird noch der Adobe SVG Viewer gebraucht.
Den solltest du vorher installieren. Es gibt ihn kostenlos im Netz z. B. bei www.chip.de
 

Ähnliche Themen

Vorsicht mit den Downloads von chip.de - da ist gerne "unerwünschter Beifang" eingepackt;
die wollen schließlich über die Werbung Einnahmen erzielen, also mindestens sehr genau lesen (auch doppelte Verneinungen korrekt interpretieren), was die da zusätzlich installieren wollen.

Wenn du ne Alternative hast immer her damit.

Und am Ende kommt raus das im Fehlerspeicher "Standlicht Kurzschluss" steht, aufgrund eines falschen oder falsch herum eingesetzten Leuchtmittels mit einem zu geringen Widerstand bzw mit einer zu hohen Leistung 😁

Na ja jeder ist mal klein angefangen. Wird auch nicht das letzte mal sein.

Zitat:

@Krumelmonster1967 schrieb am 9. August 2019 um 11:09:05 Uhr:


Wenn du ne Alternative hast immer her damit.

Grundsätzlich ist der Hersteller die erste Wahl zum Download, in diesem Fall wäre das
https://www.adobe.com/devnet/svg/adobe-svg-viewer-download-area.html

Aber da die Software seit 10 Jahren nicht mehr unterstützt wird, kommt das wohl nur noch als letzter Notnagel in Frage, auf einem Rechner mit maximal Win7.

Zu prüfen bleibt, ob die "üblichen" universalen Bildbetrachter wie Irfanview (www.irfanview.com) oder XNview (www.xnview.com/de/) dieses Format kennen.

Ist der SVG überhaupt noch nötig?
Ich meine mich zu erinnern, dass die Dateien auf erWin mittlerweile eh im PDF Format zur Verfügung stehen.
War lange Zeit nicht mehr dort. teu, teu, teu,

Mit dem pdfXChange klappt das auch wunderbar, bei Erwin kommt doch alles im pdf Format.

Hurraaaa, Problem gelöst.
Auf mir unerklärliche Weise wurde die Leuchtstärke der Standlichter im Steuergerät auf nur noch 10% gedimmt.
Ein freundlicher Mechaniker hat es mit der VCDS rausgefunden.

Jetzt ist nur noch das Problem mit dem Funkschlüssel. Das Komfortsteuergerät klackt bei Betiätigung des Schlüssels, aber die ZV macht nichts. Vlt. hat jemand a Idee?

Hast du den Schlüssel denn ans neue Steuergerät angelernt ?

War da denn schonmal einer am Bordnetzsteuergerät dran und hat versucht was zu codieren ?

Zitat:

@BimDaBo schrieb am 9. August 2019 um 17:45:18 Uhr:


Hurraaaa, Problem gelöst.
Auf mir unerklärliche Weise wurde die Leuchtstärke der Standlichter im Steuergerät auf nur noch 10% gedimmt.
Ein freundlicher Mechaniker hat es mit der VCDS rausgefunden.

Jetzt ist nur noch das Problem mit dem Funkschlüssel. Das Komfortsteuergerät klackt bei Betiätigung des Schlüssels, aber die ZV macht nichts. Vlt. hat jemand a Idee?

Jetzt hätte der freundliche Mechaniker doch auch gleich mal einen Blick ins Komfortsteuergerät werfen können. Also in den MWB´s mal schauen ob die Rückmeldungen der Schlösser kommen, etc pp.

Zitat:

@BimDaBo schrieb am 8. August 2019 um 11:20:23 Uhr:


Nach dem Tausch vom Komfortsteuergerät, leider kein Erfolg

Wurde das Ding nun tatsächlich getauscht oder war es doch das BNS / BCN? Ist es auf dein Fz. richtig kodiert? Schlüssel angelernt?

Wäre ja auch nicht schlecht, wenn mal ordentliche Fz- Daten angegeben würden, dann könnte man auch eingrenzen ob BNS / BCM. Das ist vielleicht eine schwere Geburt hier!

Muss ja ein BNS sein bei nem VFL 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen