Kein Rückwärtsgang beim Automatikgetriebe
Hallo zusammen,
steige heute morgen in meinen A6 4,2 V8
lege den Rückwärtsgang ein und gebe Gas.
Der Motor heult auf und ich bewege mich nur ganz langsam rückwärts.
Was kann da defekt sein bei einem Automatikgetriebe.
Die Vorwärtsgänge scheinen alle zu gehen!
Bin absoluter leihe!
Freu mich über jeden Tip!
Beste Antwort im Thema
Audi A6 2.4 V6 mit Wandlerautomatik bedeutet es ist ein ZF 5HP19 verbaut.
Wenn der Rückwärtsgang ausfällt ist die D Kupplung gebrochen. Klick
Das dir der gleiche Fehler am anderen Getriebe auch passiert ist, ist ne grosse Portion Pech.
mfg
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Automatikgetriebe- kein Rückwärtsgang mehr möglich' überführt.]
45 Antworten
Fehler ausgelesen?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Automatikgetriebe- kein Rückwärtsgang mehr möglich' überführt.]
Audi A6 2.4 V6 mit Wandlerautomatik bedeutet es ist ein ZF 5HP19 verbaut.
Wenn der Rückwärtsgang ausfällt ist die D Kupplung gebrochen. Klick
Das dir der gleiche Fehler am anderen Getriebe auch passiert ist, ist ne grosse Portion Pech.
mfg
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Automatikgetriebe- kein Rückwärtsgang mehr möglich' überführt.]
Das ist wirklich Pech, aber siga hat recht....
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Automatikgetriebe- kein Rückwärtsgang mehr möglich' überführt.]
Eine ganz andere Idee, weiß nicht ob das technisch möglich ist, aber wäre es möglich, dass der Wählhebel die R Position nicht mehr richtig erkennt? Meiner hat nämlich mit der P Position Probleme und ich kann das Auto nur auf N starten.
Zwei mal der selbe Fehler direkt nacheinander klingt für mich recht unwahrscheinlich. Nicht unmöglich aber die Wahrscheinlichkeit ist äußerst gering.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Automatikgetriebe- kein Rückwärtsgang mehr möglich' überführt.]
Ähnliche Themen
Seit wann hat ein Frontantriebs Fahrzeug eine Wandlerautomatik?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Automatikgetriebe- kein Rückwärtsgang mehr möglich' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von passat35ifan
Seit wann hat ein Frontantriebs Fahrzeug eine Wandlerautomatik?
Alle ausser Multitronik und Schaltgetriebe 😉
mfg
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Automatikgetriebe- kein Rückwärtsgang mehr möglich' überführt.]
Ich korrigiere, seit wann im Audi A6
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Automatikgetriebe- kein Rückwärtsgang mehr möglich' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von passat35ifan
Ich korrigiere, seit wann im Audi A6
?
A6 4b hat wenn er kein Allrad hat immer Frontantrieb.
Es gibt Schaltgetriebe, Multitonik und ZF Wandlerautomatik.
Die Wandlerautomatik und Schaltgetriebe gibt es AUCH als Quattro.
mfg
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Automatikgetriebe- kein Rückwärtsgang mehr möglich' überführt.]
Na ein bisschen Recht hat er schon: Später irgendwann gabs die Wandlerautomatik nicht mehr bei den Frontis. Aber bis auf jeden Fall mitte 99 evtl. sogar später gabs ja noch gar keine Multitronik...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Automatikgetriebe- kein Rückwärtsgang mehr möglich' überführt.]
Es gibt auch noch 4b's nach 99 mit 5hp19 frontantrieb, sind zwar seltener aber gibt es.
mfg
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Automatikgetriebe- kein Rückwärtsgang mehr möglich' überführt.]
2,5 TDI 132 kW Frontkratzer (BJ 2000 & BJ 2004) ==> Wandlerautomatik [gab es gar nicht anders in der Kombi!]
Gruß, Thomas
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Automatikgetriebe- kein Rückwärtsgang mehr möglich' überführt.]
http://www.audi.de/.../2000_09_a6av_c5_25tdiquattro.pdf
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Automatikgetriebe- kein Rückwärtsgang mehr möglich' überführt.]
Ist schon was dasThema älter,aber die Getriebe sind ja noch dieselben und leider mit denselben Problemen: Habe auch einen A4 B5 2,4 V6 mit einem Automaten von ZF 5HP19(1) bei dem der Rückwärtsgang Plötzlich nichtmehr ging! Nicht schlimm,dachte ich,muss mal neues Öl rein! Gesagt getan und Filtersatz verbaut und Öl getauscht (sofern man von einem "echten" tausch ja nicht sprechen kann!) und nach dem drittenmal nachfüllen (ca.6liter) habe ich den wagen einfach in P mit laufendemMotor auf der Bühne laufenlassen und mitdem Laserthermometer immer mal geschaut und siehe da: bei 45grad kam wieder was rausgelaufen! Also Schraube rein und saubergemacht und abgelassen-keine änderung,R geht immernoch nicht! Egal,einfach mal fahren denk ich.......Nach 3runden auf`m Parkplatz gabs dann eine eklatante Änderung im Display: Alles rot unterleuchtet und der Rückwärtsgang ging wie am ersten tag!!! Also Notlauffehler löschen und sollte gut sein,oder?
Denkste! Nach 20min stehen steige ich ein um zum Bosch zu fahren-kein Rückwärtsgang und laut Display kein Notlauf,gänge leuchten je nach anwahl,fahren tut er aber nur im dritten! Morgen werde ich nochmal öl ablassen ohne Filter und neu reinpumpen,dann bin ich bei ca.75% frischöl und schaue mal.....
Was ich damit sagen wollte: Es wird wohl kein mechanisches Problem sein,eher ein elektrisches und da mir die zeit nicht rennt versuche ich hier meinen Leidensgenossen ein wenig mut zu machen indem ich euch auf dem laufenden halte und die Lösung natürlich (hoffentlich) für selberschrauber präsentieren kann! Morgen werden erstmal Fehler gelesen!
P.S.: das abgelassene öl war zwar alt aber nicht verbrannt und in der wanne waren keine späne,das gibt mir hoffnung,wer es andersrum erlebt hat wohl verloren!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Automatikgetriebe- kein Rückwärtsgang mehr möglich' überführt.]
Bitte verschieben,aber mit hinweis!Danke!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Automatikgetriebe- kein Rückwärtsgang mehr möglich' überführt.]
Scheint wohl doch ein Defekt zu sein
Kupplung für Rückwärtsgang defekt
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Automatikgetriebe- kein Rückwärtsgang mehr möglich' überführt.]