Kein Radio-Empfang im A4 Cabrio
Hallo Leute,
verzeiht mir, wenn ich es in der Suche nicht gefunden habe.
Ich habe folgendes Problem, bei meinem A4 2,5 TDI habe ich keinen Radio-Empfang. Hab ein Concert 2 drin.
Als ich beim freundlichen war, konnte er mit dem Diagnosegerät noch nicht einmal in das Fehlerlog des Radios schauen.
Antennenstecker und Anschlüsse am Radio sind in bester Ordnung.
Der freundliche meint, " da muss die Heckstoßstange ab, weil da ein Verstärker sitzt".
Ich hab das ganze dann erstmal gestoppt.
Ich kann mich erinnern, das ich mal in einem Thread etwas über einen Kabelbruch ( ausschließlich beim Cabrio ) gelesen habe.
Könnt Ihr mir da helfen ?
Wer kennt diesen Fehler ?
Was sitzt denn genau hinter der Stoßstange ?
Brauche mal Eure Tips....
Grüße
Marcus
27 Antworten
hallo,
dass ist ja wahnsinn...wieviel stunden haben die denn da verbraucht....fast 800 EUR für das Kabel austauschen!! frechheit, finde ich zumindest.
zumindest hast du ja 50 punkte kulanz...mir wurde direkt gesagt, dass keine kulanz besteht. Bauj.12/03.
Ich denke, dass weiteres vorgehen keinen wirkliichen sinn hat aber versuchen kannste es zumindest.
Da bin ich ja gespannt auf die Antwort!!??
mit TÜV/AU hatten sie es von 7:00 - 16:00. Der Meister meinte schon bei der Annahme dass alleine das Kabel ca. 5-6 Stunden braucht...
Ich versuche es bei Audi mal und poste das Ergebnis dann.
Hey Zusammen,
ahhh, ich wußte doch, da bin ich nicht der einzige... letzte Woche ist mein Radioempfang auch verschwunden... es wäre super, wenn Ihr mich auf dem Laufenden halten würdet, denn 800 Euro, nur um diese blöde Kabel reparieren zu lassen, sehe ich einfach nicht ein. Vorallem weil es ja sozusagen eine Sollbruchstelle ist.
Bitte gebt mal Bescheid, auch wer von Euch das selbst repariert hat ( Gibt es ne Möglichkeit einfach das Kabel zu löten oder mit Steckern zu verbinden? ich will nicht das gesamte Auto auseinander nehmen!!!
grüße
Dennis
Hallo Allerseits,
bei mir war es jetzt auch soweit, kein Radio Empfang mehr,Antennenkabel gebrochen und das genau nach 3 Jahren, 2 Tage vor Ende der 3 jährigen Kulanzzeit.
Wagen zu meiner Werkstatt des Vertauens, nach 2 Tagen war alles erledigt, kompletter Antennenkabelstrang erneuert (Radio,Navi u.Telefon). und Audi hat die Kosten übernommen,also 100% Kulanz.
MfG Milliwatt
Ähnliche Themen
Hatte ja einen Brief an Audi geschrieben ob sie denn nicht mehr als die 50% übernehmen "wollen".
Es kam wie erwartet eine Absage. "Kulanz ist ohnehin schon freiwillig..." bla bla bla
Zur Erinnerung, meiner ist EZ 07/03...
zu aller Freude darf ich jetzt auch noch das Wischergestänge austauschen lassen weil es scheinbar eingerostet ist und es sich wie im Stile eines Ackergaules die Scheibe hoch und runter kämpft...
Hallo zusammen!
Es gibt ja schon einen etwas älteren Thread zu diesem Thema:
http://www.motor-talk.de/.../...abeltausch-bei-cabby-t1305578.html?...
Aber auch hier steht nicht wirklich was neues drin - LEIDER
Ich bin nun auch in den Genuss dieser Problematik gekommen und habe mit meinen Cabrio (EZ 3-2004) die 50% Kulanz zugesprochen bekommen - und auch noch EUR 350 gelöhnt. Funktioniert jetzt alles wieder prima - Radio- und Navi!
Mein - wirklich - freundlicher Audihändler meinte, dass er nichts mehr machen könnte, er mir aber raten würde an die Kundenbetreung in Ingolstadt zu schreiben, da es noch so einen "Sondertopf" geben soll und das Problem ja wirklich bekannt ist. Ausserdem ist das jetzt schon der 6. Audi in unserer "Familie" und aufgrund der "History" MUSS da was gehen. A bissal böse sollte ich natürlich auch werden, von wegen "Markenwechsel" etc......
Gesagt, getan! Leider habe ich eine Absage bekommen - damit will ich mich ehrlich gesagt aber nicht zufrieden geben. An den Türen brechen ja auch keine Kabel (Fensterheber etc.) also sollte sowas ja auch im Bereich der Heckklappe gehen.
Ich möchte jetzt nochmals an die Kundenbetreung schreiben und wenn das nicht hilft, möchte ich mal kucken, ob die Herrschaften bei der "Auto-Bild" nicht etwas Futter für Ihren Kummerkasten brauchen.
Jetzt wäre es toll, wenn ich möglichst viel Material per "Private Message" von "Betroffenen" haben könnte - mit Adressen, Baujahr, etc. - bekommen könnte, um eventuell etwas "Feuer unter der Dach" zu machen. Wäre doch irgendwie gelacht, wenn man nicht ein bisschen was erreichen könnte.
Grüße aus Bayern
Alex
Hab das gleiche Problem, Antennenkabel gebrochen. War heute beim Freundlichen und Kulanzantrag gestellt. Audi will in meinem Fall gar nix übernehmen. EZ ist 12/2004 und er hat ca. 96.000 km. Allerdings hat mir mein Freundlicher ein Angebot gemacht das ganze für ca. 180 Euro zu beheben. Ersatzkabelbaum kostet ca. 70 Euro plus Einbau. Dieser wird irgendwo hinten im Kofferraum über Kupplungen verbunden, somit braucht nicht der ganze Strang von vorne erneuert werden. Lass das jetzt mal machen und werde versuchen im Nachhinein zumindest noch ein Teil auf Kulanz zurückzuerhalten. Denn diese Geschichte ist nach meiner Meinung ein Material/Konstruktionsfehler und hat absolut nichts mit dem Alter oder Fahrleistung zu tun, denn die Kofferraumnutzung ist nicht unbedingt davon abhängig.
Zitat:
Original geschrieben von A3-Steffen
Hab das gleiche Problem, Antennenkabel gebrochen. War heute beim Freundlichen und Kulanzantrag gestellt. Audi will in meinem Fall gar nix übernehmen. EZ ist 12/2004 und er hat ca. 96.000 km. Allerdings hat mir mein Freundlicher ein Angebot gemacht das ganze für ca. 180 Euro zu beheben. Ersatzkabelbaum kostet ca. 70 Euro plus Einbau. Dieser wird irgendwo hinten im Kofferraum über Kupplungen verbunden, somit braucht nicht der ganze Strang von vorne erneuert werden. Lass das jetzt mal machen und werde versuchen im Nachhinein zumindest noch ein Teil auf Kulanz zurückzuerhalten. Denn diese Geschichte ist nach meiner Meinung ein Material/Konstruktionsfehler und hat absolut nichts mit dem Alter oder Fahrleistung zu tun, denn die Kofferraumnutzung ist nicht unbedingt davon abhängig.
Genauso seh ich das auch.
Mein Kabel war schon bei 26Tkm kaputt, da war der Wagen grad mal 2 Jahre alt.
Bei mir hat Audi allerdings alles übernommen.
Mich würd mal interessieren, wie es jetzt wäre ... jetzt hat er über 80...
Grüße
Marcus
grüss euch!
hab das problem jetzt auch...
die frage nach einer billigeren reparatur-möglichkeit wurde jedoch nicht wirkich beantwortet!
kann man es nun löten oder sonst wie flicken, oder muss ich wirklich in die werkstatt damit?
mfg stef
Hi !
Natürlich kannst Du es löten.
Ist halt eine ätzende Arbeit.
Schon mal beim Freundlichen nach dem Reparaturset gefragt ?
Hab irgendwo gelesen, das es sowas gibt !
Bei mir haben sie es auf Kulanz gemacht !
grüße
Marcus
es gibt eine günstiger Reparaturmöglichkeit..
da muß der Kabelbaum nicht ausgetauscht werden...
Laut meinem 🙂 gibt es mittlerweile sogar einen Reparatursatz für dieses Kabel von Audi...
Wurde damals (im Juli 2008) in meinem Cabrio verbaut....
Ich such mal nach der Rechnung ... dann kann ich mal gucken, ob da eine Teilenummer draufsteht....
Zitat:
Original geschrieben von Felicitas67
es gibt eine günstiger Reparaturmöglichkeit..
da muß der Kabelbaum nicht ausgetauscht werden...Laut meinem 🙂 gibt es mittlerweile sogar einen Reparatursatz für dieses Kabel von Audi...
Wurde damals (im Juli 2008) in meinem Cabrio verbaut....
Ich such mal nach der Rechnung ... dann kann ich mal gucken, ob da eine Teilenummer draufsteht....
ich gebe auch mal nen tipp, so habe ich es gemacht!!!
Zink gerollt und dort wo der Kabel nunmal bricht ( in den Ecken) neu abgeschirmt.
Ein wenig Fummelkramm aber funtioniert wieder einwandfrei!!!
Es liegt meist nur an der Abschirmung!!!
ca 1 stunde
wenn ich dass hier alles höre....800 EUR und so...unglaublich..dass audi sich soetwas erlaubt!!!
Also..ausprobieren
War bei mir auch defekt nach 25.000 km 1,9 Jahren - aber eben noch Garantie - jetzt hält der Morks aber schon 4 Jahre......... Schaun wir mal!
Gruß