Kein Over The Air Kartenupdate

BMW 4er F36 (Gran Coupé)

Hi zusammen,

Ich habe einen 4er GC, EZ 12/2017 mit Navi Prof, Connected Services und dem ganzen Klimbim.

Leider ist meine Kartenversion laut Navi Menü immernoch 2017-04. Laut Anleitung müsste das Auto sich ja während der Fahrt die Updates automatisch holen. Gibt es eine Möglichkeit das anzustoßen? Oder was mache ich sons um an die Updates ranzukommen, habe ja 3 Jahre Kartenupdates inkludiert.

Danke für Tips!

Beste Antwort im Thema

Heute hat sich mein Navi Prof (NBT Evo) eine neue Deutschland Karte geholt. 2018-2. Das OTA-Update scheint also wieder zu funktionieren.

95 weitere Antworten
95 Antworten

Zitat:

@gerhard1313 schrieb am 24. Oktober 2018 um 09:46:54 Uhr:


Mein Wagen hat EZL 06/2015.

Meiner ist 09/2015 und hat als Update 2018/3

Ok danke. Muss dem also nochmals nachgehen.

Zitat:

@gerhard1313 schrieb am 24. Oktober 2018 um 07:25:41 Uhr:


Habe gerade Europe Next 2018/2 via USB-Stick auf meinen 435dxdrive aufgespielt. Diese Karte habe ich vor 2 Tagen als die aktuelle über BMW connected heruntergeladen. Wie kommt ihr zu 2018/3?

Das kommt davon, weil hier alles durcheinander geschmissen wird und niemand in seinem Posting verrät, von welcher Karte er spricht.
Da die Next-Karten nur 2x/Jahr raus kommen, wird es davon nie eine 2018/3 geben.
Wenn jemand also die 2018/3 hat, dann hat er z.B. die Evo-Karte.

Zitat:

@ConnectedDrive-Fan schrieb am 23. Oktober 2018 um 19:09:00 Uhr:



Zitat:

@stefan30169 schrieb am 23. Oktober 2018 um 17:29:10 Uhr:


@stefan30169
Hier kommt es darauf an, wann dies in der Presse mitgeteilt wird. Wie soll sonst der Kartenhersteller diese Information erhalten. ggf. kannst du es BMW mitteilen - wenn du nen fähigen Mitarbeiter erwischt, wirds zeitnah umgesetzt.

Noch haben die Kartenhersteller keine Glaskugel ... sonst gehts nach dem Zufalllsprinzip, falls die Stelle mal zufällig abgefahren wird (und das kann dauern) ...

Das stimmt natürlich nicht, die Kartenhersteller wissen ja wie schnell auf einer Straße aktuell gefahren wird (zumindest Google), sonst könnten sie ja keine Stauumfahrung anbieten, sie wüßten ja sonst gar nicht, daß da ein Stau ist. Wenn also die Mehrzahl der Autos nicht mehr 30 km/h sondern 60 km/h fährt, wird sich wohl doch etwas geändert haben. Ich persönlich würde lieber Google Maps auf dem Monitor im Auto nutzen, aber irgendwie habe ich auch keine große Lust deshalb ein Apple-Produkt kaufen zu müssen. Das Navi habe ich eigentlich nur drin, damit das Getriebe besser weiß, wann es wie schalten soll.

Ähnliche Themen

@Der Tänzer
Der Kartenhersteller, den BMW, Audi und MB beliefert, kauft das Material nicht von Google, sondern erfasst dies selbst (www.here.com). Und deswegen liegst du hier leider falsch.

Mit der Funktionsweise von RTTI hast du recht, jedoch nur für die Stauinfos. Nicht für die Erfassung von Strassen.
Warum? RTTI erhält jemand anderes die Infos (Inrix oder TomTom) Zwischen den Firmen gibts kein Austausch ...
Aber vielleicht kommt das mal 🙂

... und genau das ist ja der Fehler und genau deshalb möchte ich lieber von Google navigiert werden und genau deshalb nervt es unglaublich, daß ich mein Samsung S7 nicht auf das Display spiegeln kann. Trotzdem könnten die Hersteller das erfassen, schließlich hat jedes Auto eine SIM-Karte verbaut.

Inzwischen Off-Topic:
Dann wäre mal interessant, wie viele BMW Fahrer dem widersprechen würden, aus Angst, dass ihre Daten an Andere weitergegeben werden.

Viele wünschen sich Topaktuelle Daten, wollen aber nichts dazu beitragen 🙁 Es reicht ja ein Anruf bei BMW .... oder ein Eintrag auf dem Map Creator von HERE.

Die großen Telefonprovider haben die Daten doch eh und verkaufen diese auch anonymisiert weiter.

Google Maps funtioniert mittlerweile - natürlich erst seit bzw. mit Car Play. Klappt wunderbar, nur wird kein Vollbild unterstützt. Übersicht zur Verkehrsdichte hilf hoffentlich bei der nächsten Entscheidung im Stau.

NBT Evo. Habe heute 2018-4 OTA erhalten. Aus meiner Sicht funktioniert es nun also wieder zuverlässig.

Wie sieht man das denn? Hatte noch nie diese Anzeige im iDrive.

Navi - Options Taste - Version Navigation

Während des Updates sieht man eine Prozentanzeige rechts oben in der Navikarte

Zitat:

@ChrisK761 schrieb am 1. Dezember 2018 um 16:29:37 Uhr:


NBT Evo. Habe heute 2018-4 OTA erhalten. Aus meiner Sicht funktioniert es nun also wieder zuverlässig.

Nachdem 2018-02 nicht installiert wurde, habe ich dann die 2018-03 über USB installiert. Heute habe ich auch OTA die 2018-04 erhalten.

Steht dann auch die OTA Version drin? Hat da jemand mal einen Screenshot davon?

Nein, es gibt nur eine Version für alles

Deine Antwort
Ähnliche Themen