Kein Ölpeilstab mehr
Hallo,
ein Nachbar hat kürzlich seinen Golf 8 in der neuesten Version bekommen. Bei der "Vorführung" haben wir festgestellt, daß der Motor (1.5 TSI mit 115 PS) keinen Ölpeilstab mehr hat. Ja, im Display kann man den Ölstand ablesen, aber das sagt nichts über den Verschmutzungsgrad aus. Ich denke da an Wartungsmuffel.
Andere Hersteller handhaben das ja schon länger so - aber findet ihr diese Lösung gut? Ich nicht !!!
Auch absaugen (sofern es denn vorher ging) ist nicht mehr möglich.
29 Antworten
Bei der Durchführung eines Ölwechsels wird die Menge doch üblicherweise nicht mit dem Stab „über den Daumen gepeilt“, sondern eine vom Hersteller vorgegebene Menge Öl eingefüllt oder?
Altes raus , neues rein, nach Angabe Motor laufen lassen und Anzeige ablesen. Bei 5.2 Liter passten immer 5 Liter rein. Nicht anders wie mit Peilstab.
Zitat:
@PaerPalu schrieb am 27. Dezember 2024 um 12:25:40 Uhr:
Bei der Durchführung eines Ölwechsels wird die Menge doch üblicherweise nicht mit dem Stab „über den Daumen gepeilt“, sondern eine vom Hersteller vorgegebene Menge Öl eingefüllt oder?
Ist alles Öl raus ? Vielleicht stand das Auto schräg ? Mal falsch abgelesen beim einfüllen ?
Fehler passieren...Nachkontrolle wichtig , weil nicht fein wenn zu wenig oder zuviel. Kann man das verstehen ? Im Jahredurchgang ab und zu mal prüfen um sicher zu sein ( zum Beispiel vor Antritt des Urlaubs ) Ist das Ding weg fährt man im Blindflug vollständig abhängig von so eine PiepseAnzeige.
Gibt es mal ein Problem der KGE kommt das ÖL am Peilstab raus. Man kann reagieren. Der Weg ist jetzt damit auch verbaut.
Der Wagen hat eine elektronische Ölstandsanzeige, warum sollte ich alles doppelt prüfen???
So wirklich verstehe die ganze Diskussion hier nicht. Ist ja jetzt nicht so als ob im Infotainment nur "Ölstand: OK" steht. Dann könnte ich verstehen das man nicht weiß wie der Ölstand nun wirklich ist. Aber es steht ja explizit da wie viel Öl gemessen wurde: "unter Min", "Min", "normal", "Max", "über Max" (siehe Bild)... ist doch alles da! 😉
Öl nachkippen sollte damit kein Problem sein und auch ein Ölwechsel nach Werksangaben nicht.
Das einzige was man wirklich nicht direkt feststellen kann ist, ob Partikel im Öl sind.
Aber für wen wird der Großteil der Autos gebaut? Für Schrauber die explizit auf sowas achten oder für die Allgemeinheit, die überwiegend nicht mal die Haube öffnet?
Das "Min." und "Max." ist dann auf einer Skala zu sehen?
Ja gut das reicht dann. Ich bin es gewohnt, den Stab zu ziehen, aber wenn das so angezeigt wird, dann passt es.
Ja genau Marki, schau mal auf das Bild in meinem Beitrag über dir, da sieht man es. 😉
Zum Glück ist so ein Sensor nie defekt und zeigt immer zu 100% korrekt an...
Wird angezeigt wenn er defekt ist, hatte ich im Caddy.
Hab’s gesehen @BlackShadow250
Also da kann ich mich dran gewöhnen.
Ich finde eine Anzeige im Auto super. Der Ölstand wird doch eh seit Jahren zu mindestens bei zu wenig angezeigt, ein Sensor ist also eh schon verbaut. Setzt man nun einen anderen Sensor ein, bekommt man auch die Füllmenge direkt mit. Aufwand gering, Im Fehlerspeicher wird die Füllmenge mit Datum gleich gespeichert für spätere Regressansprüche. Den Peilstab verwendet doch eh kaum noch jemand. Ich habe bestimmt schon 10 Jahre nicht mehr da reingeguckt.
Die erforderliche Einrichtung am Motor für einen Ölmeßstab kostet mehr Geld! - Das ist wohl der alleinige Grund! Bei einem Ölwechsel lässt die Werkstatt das alte Öl ab und füllt laut Tabelle die vorgegebene Menge wieder ein - fertig! Wer seinen Ölstand während den Wartungsintervallen selbst prüft und bei Bedarf nachfüllt, wird wohl die Vorteile von einem Ölmessstab kennen! Und, wenn man früher in eine Werkstatt gefahren ist weil der Motor zickt, dann hat der Mechaniker als erstes den Ölmeßstab gezogen und Ölstand und Öl-Zustand in Augenschein genommen. Mein Golf, gebaut 09/2023, 131 PS, hat einen Ölmeßstab! - Sollte erst jetzt, im Jahr 2024, VW zur revolutionären Erkenntnis gekommen sein, dass man einen Meßstab nicht braucht? Haha! Ist halt billiger in der Fertigung! Dass das Nachfüllen für den Mechaniker oder für den Selbermacher dadurch umständlicher oder auch zeitaufwendiger wird, interessiert nicht!
Die Schafe freuen sich doch darüber. Also hat VW alles richtig gemacht.
Es geht nur um einen Ölpeilstab und die Mitglieder hier polarisieren sich. Kann ein Moderator den Thread schließen, bevor hier die Fetzen fliegen? Neue wichtige Erkennnisse kommen offensichtlich nicht mehr.
Jawoll. 🙂 Also manchmal wundert man sich, wie Threads so ausufern können und warum niemand das Glocken-Symbol nutzt...
Grüße und guten Rutsch,
Andy B7.