Kein Handschalter
Nun kann man ihn endlich im Konfigurator konfigurieren. Leider wieder mal nur als Automatik. Selbst der 20i. Soweit ich weiß soll es ihn auch als 18i, dann auch als Schalter geben. Weiß einer warum es den X2 nur mit Automatik gibt? Den F45 als 20i gibt es schließlich auch als Schalter....
Beste Antwort im Thema
Frau kommt mit Automatik nicht zurecht? Klingt ja fast nach Ironie 😁
Wo liegt denn das Problem? Sie kann nicht mehr im 2. Gang mit 60km/h durch die Stadt fahren? Sie kann nicht mehr die Gänge reinknallen das man Angst bekommt? Sie liebt es im Stau ständig auf der Kupplung zu stehen? Sie wird das Gemeckere vom Mann vermissen? Sie möchte mehr Sprit verbrauchen (weil sie ja mal wieder im zu niedrigen Gang fährt und das sportlich findet?), .................................
Was findet deine Frau denn an einem Handschalter so toll? Kompliziert? Was denn? Was ist an einer Automatik kompliziert?
29 Antworten
He He 🙂
Zitat:
@Tomsche65 schrieb am 6. Dezember 2017 um 19:18:08 Uhr:
Frau kommt mit Automatik nicht zurecht? Klingt ja fast nach Ironie 😁Wo liegt denn das Problem? Sie kann nicht mehr im 2. Gang mit 60km/h durch die Stadt fahren? Sie kann nicht mehr die Gänge reinknallen das man Angst bekommt? Sie liebt es im Stau ständig auf der Kupplung zu stehen? Sie wird das Gemeckere vom Mann vermissen? Sie möchte mehr Sprit verbrauchen (weil sie ja mal wieder im zu niedrigen Gang fährt und das sportlich findet?), .................................
Was findet deine Frau denn an einem Handschalter so toll? Kompliziert? Was denn? Was ist an einer Automatik kompliziert?
versteht Mann immer Frau - ich nicht, und auch nicht nur bei der Schaltgewohnheit.....ist halt Fakt
BMW kann übrigens auch manuelle Schaltgetriebe anbieten, wenn der Markt bzw Kunde es verlangt.
In den USA gab es sowohl den E60, als auch den F10 BMW M5 mit manuellem Schaltgetriebe. In den USA wohlgemerkt. Das Automatikland schlechthin auf dieser Welt.
In DEU bedient man diese Kunden künftig nicht mehr, da man sich in MUC entschieden hat künftig auf sie verzichten zu können. Schon seltsam wie unterschiedlich Hersteller in verschiedenen Märkten agieren.
Nun BMW hat die Reduzierung der Modellvielfalt erst dieses Jahr beschlossen. Da geht es auch nicht nur um das Weglassen verschiedener Modelle, wobei da auch noch was zu erwarten ist, sondern um die unendlichen Möglichkeiten, heute einen BMW zu konfigurieren. Und da sollen sowohl in der Motor-und Getriebeauswahl aber auch durch Bildung von Ausstattungspaketen eine Reduzierung der Auswahlmöglichkeiten geschaffen werden. Dies betrifft aber auch Modellvarianten wie bspw. den 2-türigen 1er, der wegfallen wird oder der GT. Insgesamt ist da ein hoher
mehrstelliger Millionenbetrag als Einsparpotential eingeplant.
Dies wird nicht nur den Handschalt-Fan treffen sondern denjenigen, der ein bestimmtes Extra möchte, das aber an ein Ausstattungspaket gebunden sein wird.
harald 335 i, mehrstelliger Millionenbetrag als Einsparpotential eingeplant.
Dies wird nicht nur den Handschalt-Fan treffen sondern denjenigen, der ein bestimmtes Extra möchte, das aber an ein Ausstattungspaket gebunden sein wird.
einerseits Kosten sparen, andererseits dem Kunden immer tiefer in die Tasche greifen,
der X2 ist kleiner als der X1, aber teurer, und nur weil er ein "Schönling" ist ?,
fahre z.Zt X4, hatte geplant, den X2 mir näher anzusehen, unter Beachtung Kosten-Nutzen werde ich wohl jetzt einmal über den "Tellerrand" schauen müssen.
BMW ist halt eine AG und kein e.V.
;-)
Zitat:
@Bavariacruiser schrieb am 7. Dezember 2017 um 10:08:34 Uhr:
BMW ist halt eine AG und kein e.V.;-)
So ist es nun mal und jeder darf alles, keiner muss, betrifft den Kauf von Fahrzeugen.
Ein Handschalter kommt mir nie wieder vor das Haus.
Ich kann bei diesem Getribee heutzutage keinerlei Vorteil mehr erkennen, bis hin zu mehr Sicherheit beim Abbiegen in der Stadt, wo ich mich besser auf die Radfahrer, als auf den Schalthebel konzentrieren kann. 😉
Zitat:
@harald335i schrieb am 4. Dezember 2017 um 22:07:43 Uhr:
Natürlich, und BMW hat sich entschieden, auf Kunden mit dem Bedarf auf Handschaltung zu verzichten.
Wenn BMW wieder die Nr. 1 werden will, brauchen sie jeden Kunden. Der BMW-Vorstand scheint realitätsblind zu sein.
Ich fahre einen GLA 250 mit Handschaltung, die Anfangs für diesen Motor auch nicht erhältlich war, jedoch später angeboten wurde (offenbar war Nachfrage vorhanden). Von einem sog. "Premiumhersteller" sollte man auch hinsichtlich der Antriebsvarianten eine hohe Individualisierung erwarten dürfen.
Beim M2 bietet BMW auch eine Handschaltung an (was ich begrüße), obwohl gefühlte 90 % der Kunden das DKG-Getriebe ordern.
Zitat:
@mickydiemaus schrieb am 19. November 2017 um 10:01:25 Uhr:
könnten ihn ja zumindest optional anbieten. So wie damals die Automatik....Zitat:
@Holly_CB schrieb am 19. November 2017 um 08:26:34 Uhr:
...weil die Kunden (Weltweit!) beim 20i eh zu 95% zum Automatikgetriebe greifen würden. Der Aufwand lohnt sich für BMW nicht. Der 18i ist auch als Sparvariante und Einstieg gedacht, daher bietet BMW diese an. Wenn man mich fragt, auch beim 18i harmoniert die Automatik besser mit dem Motörchen als der Handschalter.
Ich schalte halt lieber selbst, dann wird sowas von mir jedenfalls dann nicht gekauft...Und ich denke es gibt einige die genauso denken wie ich. Auch wenn es anscheinend nur eine Handvoll ist...
....dann sind wir schon 2
Zitat:
@Tomsche65 schrieb am 6. Dezember 2017 um 18:21:38 Uhr:
aber was spricht denn heute noch für einen Schalter? Ich seh da keinen Vorteil mehr, ich seh da nur nostalgisches Denken von ein paar unbelehrbaren, oder Menschen die den Aufpreis nicht zahlen möchten.
Klingt hochnäsig, aber wenn man zu sich selbst ehrlich ist ................Gruß Tom
...
Mir kommt auch nur Handschalter ins Haus. Ich finde die Automatik einfach zu nervös. Cruise gerne in Eco Pro dahin und nur weil ich nach dem Ortsschild aufs Gas trete (nicht durchtrete) muss der doch nicht gleich runterschalten. Genauso hätte ich ab 120 auf der Autobahn bitte gar kein Schaltvorgang mehr. In Sport darf das gern anders sein.
Zitat:
@harald335i schrieb am 6. Dezember 2017 um 23:29:42 Uhr:
Nun BMW hat die Reduzierung der Modellvielfalt erst dieses Jahr beschlossen. Da geht es auch nicht nur um das Weglassen verschiedener Modelle, wobei da auch noch was zu erwarten ist, sondern um die unendlichen Möglichkeiten, heute einen BMW zu konfigurieren. Und da sollen sowohl in der Motor-und Getriebeauswahl aber auch durch Bildung von Ausstattungspaketen eine Reduzierung der Auswahlmöglichkeiten geschaffen werden. Dies betrifft aber auch Modellvarianten wie bspw. den 2-türigen 1er, der wegfallen wird oder der GT. Insgesamt ist da ein hoher
mehrstelliger Millionenbetrag als Einsparpotential eingeplant.
Dies wird nicht nur den Handschalt-Fan treffen sondern denjenigen, der ein bestimmtes Extra möchte, das aber an ein Ausstattungspaket gebunden sein wird.
Bei sprudelnden Gewinnen und Anbetracht dessen wie fürstlich BMW sich für den X2 bezahlen lässt, fällt es mir schwer Mitleid wegen Variantenvielfalt zu empfinden, zumal die Baukastenteile wegen der anderen UKL-Derivate sowieso da sind.
Beim Rest entsteht ebenso kein Vorteil für den Kunden, sondern für BMW, um einem noch mehr Geld aus der Tasche zu ziehen. Man stelle sich das mal woanders vor. Die Schuhe bekommen sie nur in Verbindung mit der Hose...
Welcher Hersteller denkt anders?