Kein Autohold/Hold Assist?

Opel Insignia B

Hallo zusammen,
Ich komme eigentlich aus dem Audi Bereich, habe aber heute mal eine Frage zum Insignia Facelift. Schwiegerpapa hat gestern seinen neuen Firmenwagen bekommen und ist sichtlich zufrieden. Vor allem mit der Automatik die er vorher noch nie hatte. Nun fragte er mich ob er denn auch so einen Knopf wie ich im Q5 irgendwo hat damit er an der Ampel nicht die ganze Zeit auf der Bremse stehen muss. Und da muss ich jetzt einfach mal fragen: Gibt es das in dem Fahrzeug überhaupt? Konnte weder in der Anleitung noch im Internet irgendein Indiz dazu finden und kann mich auch nicht mehr dran erinnern ob es sowas im Konfigurator gab. Oder wurde es wirklich nur nicht mitbestellt? Kommt mir etwas seltsam vor. Also gibt es das und falls ja wo und wie? Ich habe bei mir ja ein grün leuchtendes (A) im Tacho stehen aber auch das konnte ich in der BDA nirgends ausfindig machen.

Vielen Dank und beste Grüße

65 Antworten

Zitat:

@-Pitt schrieb am 19. Oktober 2020 um 12:00:56 Uhr:


Lernt man das nicht mehr?

Es geht doch nicht ums Lernen sondern ums Umsetzen, wenn die vorhandenen Bordmittel für ihn verändert und anscheinend nicht mehr optimal sind.
Bei mir gabs die elektronische Handbremse schon im Astra und ich find sie optimal. Notbremshilfe integriert. Lediglich die Berganfahrhilfe ist, wie bereits erwähnt, nicht gut umgesetzt.

Dann schaltet man Start/Stopp aus und handhabt das wie vor 100 Jahren Punkt

@-Pitt , rein interessehalber, aber was hat S/S mit HSA zu tun? Funktioniert doch beides unabhängig voneinander, oder? 😕

Frag mich nicht, ich fahr Automatik.
Kann mir aber vorstellen das mit Motor aus das anfahren beim Schalter Bergauf zum Problem werden kann.

Ähnliche Themen

Ich fahr ja auch Automatik (und der Schwiegervater des TE ebenfalls) deswegen war ich wohl gerade etwas irritiert.

Schalter weiß ich nicht, könnte mir vorstellen dass der Wagen ja erst aus der S/S heraus anspringt, der HSA den Wagen hält und man dann Zeit hat für das Spiel mit Gas und Kupplung hat... wobei ich mich noch an nen 7er Golf (Firmenwagen) Handschalter erinnern kann, der hatte diese Autohold Taste (lag direkt vor dem Taster für die Handbremse) und das fand ich in der Tat etwas befremdlich beim Berganfahren, weils den Wagen für meinen Geschmack da schon zu sehr "gehalten" hat... das hat sich nicht selten so angefühlt als würde man den Wagen gleich abwürgen...

Wir fahren den als Insignia als Handschalter. Bewährt hat sich einfach sobald der Motor durch Start Stop ausgeschaltet wird den ersten Gang einzulegen. Anschließend startet der Wagen direkt bei Treten der Kupplung und nicht erst bei Lösen der Fußbremse. Dadurch besteht die Möglichkeit auch an Steigungen an denen die Berganfahrhilfe nicht greift ohne Rollen anzufahren. Des Weiteren kann man aufgrund des im Stand eingelegten Gangs zusätzlich den Fuß von der Bremse nehmen. Auto Hold ist für uns daher nicht zwingend notwendig.

Da sobald das Auto in den Auto Stop geht alle Hauptverbraucher ausgeschaltet werden, mache ich mir diesbezüglich keine Sorgen.

Leider hat das ganze nichts mit dem Automatikgetriebe zu tun, meine aber zu dem Thema schonmal an anderer Stelle etwas gelesen zu haben...

An einem Berg funktioniert es ja auch. Heißt ja auch BERGANFAHRHILFE. Wenn es aber nicht so eine große Schräge ist, rollt der Wagen doch Rückwärts. Und das ist halt bei anderen Herstellern (Auto Hold) besser umgesetzt. Wäre ja auch alles kein Problem, wenn man im normalen Betrieb (Start/Stop ist nicht abgestellt) nicht den Fuß von der Bremse nehmen muss, damit der Wagen startet. Und NEIN, ich stelle deswegen nicht extra Start/Stop aus, wenn andere Hersteller das auch ohne Probleme hinbekommen.

@Dave1972 Ich meine aus deinen vergangenen Posts herausgelesen zu haben, dass du auch einen Handschalter fährst, weiß allerdings nicht ob Benziner oder Diesel.

Bei unserem 1.5er Benziner klappt es tatsächlich recht gut auch an Steigungen unterhalb der Schwelle der Berganfahrhilfe anzufahren. Ich stimme dir zu, dass es bei anderen Herstellern durch die Auto hold Funktionen einfacher umgesetzt wird. Beim Insignia muss man es halt wie bei älteren Autos machen.

Auto ist durch SS aus. Bremse und Kupplung bei bereits eingelegtem Gang treten (Motor geht sofort an), Kupplung bei getretener Bremse bis zum Schleifpunkt kommen lassen, dann aufs Gas und einfach anfahren. Dabei rollt auch nix rückwärts, ist aber natürlich nicht so stressfrei wie bei Auto Hold.

@Dave1972 dann musst du deine Bewegungsabläufe etwas schneller gestalten dann roll der Wagen auch nicht zurück.

Wenn man richtig eng rangieren muss, (MT, Motor läuft, Start-Stop sowieso deaktiviert) wird das immer nervig.

Man muss schon beherzt anfahren, damit das Auto nicht zurückrollt. Mit Berganfahrhilfe klappt das noch besser, als mit
Feststellbremse.

Einen klassischen Handbremshebel lässt man erst los, wenn die Kupplung greift.

Ach löst sich beim Handschalter die elektronische Feststellbremse beim anfahren nicht von selber?

Doch. Aber zu früh, wenn man ganz vorsichtig anfährt.

Und? Dann kann man doch mit Gas und Kupplung spielen..... so ganz ohne "Gefühl" sollte man nicht Autofahren.

Was für eine Diskussion, spannend. 😛 😁

@Haubenzug
Och die werden mich wieder anmaulen, spannend ist nur wer zuerst und wie. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen