Kein Autohold/Hold Assist?

Opel Insignia B

Hallo zusammen,
Ich komme eigentlich aus dem Audi Bereich, habe aber heute mal eine Frage zum Insignia Facelift. Schwiegerpapa hat gestern seinen neuen Firmenwagen bekommen und ist sichtlich zufrieden. Vor allem mit der Automatik die er vorher noch nie hatte. Nun fragte er mich ob er denn auch so einen Knopf wie ich im Q5 irgendwo hat damit er an der Ampel nicht die ganze Zeit auf der Bremse stehen muss. Und da muss ich jetzt einfach mal fragen: Gibt es das in dem Fahrzeug überhaupt? Konnte weder in der Anleitung noch im Internet irgendein Indiz dazu finden und kann mich auch nicht mehr dran erinnern ob es sowas im Konfigurator gab. Oder wurde es wirklich nur nicht mitbestellt? Kommt mir etwas seltsam vor. Also gibt es das und falls ja wo und wie? Ich habe bei mir ja ein grün leuchtendes (A) im Tacho stehen aber auch das konnte ich in der BDA nirgends ausfindig machen.

Vielen Dank und beste Grüße

65 Antworten

Hat der Inisgina B denn überhaupt neutral idle? Wenn nicht ist das auch eine Erklärung warum er kein Autohold hat. Zumindest würde ich kein Autohold umsetzen wollen ohne neutral idle

Zitat:

@1ms89 schrieb am 18. Oktober 2020 um 11:09:10 Uhr:


Was und wo soll den bitte der Unterschied sein, ob ich einen Knopf mit "AutoHold" drücke oder die elektrische Handbremse ziehe ohne sie manuell lösen zu müssen und einfach weiter fahren kann???

Beide haben letzt endlich die gleiche Funktion!

Manch Leute sollte man verstehen.

Und der Berganfahrassistent bei Automatik hält den Wagen so lange an einen Fleck, wie man es möchte, ohne etwas zu tun, keine Bremse drücken oder ähnliches!

Das Autohold bei VW aktiviert sich, wenn ich mich recht erinnere, immer sobald man an einer Ampel oder anderen Kreuzung anhält und die Bremse bis zum vollständigen Stillstand betätigt hat vollkommen automatisch und löst sich beim Anfahren selbstständig.
Ohne weiteres Zutun des Fahrers, solange das System aktiviert bleibt während der Fahrt und bei jedem Stopp. Betätigt man den Autohold Taster erneut ist das System deaktiviert.

Bei der Feststellbremse ist es eben immer wieder ein erneuter Griff zu Tasterwippe, bei Autohold nur eine einmalige Aktivierung. Es ist eben eine Komfortfunktion.

Mit der 8-Gang AT würde es theoretisch möglich sein, da die ja in den Leerlauf schaltet.
Aber irgendwie verstehe ich das Problem nicht?
Auch bei VW und Co habe ich an der Ampel immer auf der Bremse gestanden.

Zitat:

@Haubenzug schrieb am 18. Oktober 2020 um 13:02:50 Uhr:


Mit der 8-Gang AT würde es theoretisch möglich sein, da die ja in den Leerlauf schaltet.
Aber irgendwie verstehe ich das Problem nicht?
Auch bei VW und Co habe ich an der Ampel immer auf der Bremse gestanden.

Ein Problem sehe ich auch nicht. Aber finde es dennoch merkwürdig dass Opel solch eine Komfortfunktion bisher nie angeboten hat.

Ist zwar nicht überlebensnotwendig aber wäre manchmal ein Nice-To-Have für den Einen oder Anderen.

Ähnliche Themen

Naja beim Schalter ist es schon blöd. Solange ich auf der Bremse stehen, geht der Motor beim Treten der Kupplung (Start/Stop aktiviert) nicht an. Ich muss also erst den Fuss etwas von der Bremse nehmen. In dem Moment passiert es aber oft genug, dass der Wagen dann etwas rückwärts rollt. Bei einer richtigen Auto Hold Funktion passiert das halt nicht.

Zitat:

@Dave1972 schrieb am 18. Oktober 2020 um 15:21:57 Uhr:


Naja beim Schalter ist es schon blöd. Solange ich auf der Bremse stehen, geht der Motor beim Treten der Kupplung (Start/Stop aktiviert) nicht an. Ich muss also erst den Fuss etwas von der Bremse nehmen. In dem Moment passiert es aber oft genug, dass der Wagen dann etwas rückwärts rollt. Bei einer richtigen Auto Hold Funktion passiert das halt nicht.

Dann stimmt bei Dir etwas nicht.
Wenn der Motor im Autostopp ist, Gang ist eingelegt und ich auf die Kupplung trete, dann springt er bei mir an. Voraussetzung ist natürlich, ich bin auf der Bremse.

Da stimmt alles bei Dave.
Das ist keine S/S wie man normal kennt sondern seit den Astra K Diesel hat man bei Opel "late restart" eingeführt. Heißt der Motor startet nicht über die Kupplung sondern erst bei lösen der Bremse.
Und da die Neigungswinkelerkennung des Fahrzeugs eine gewisse Toleranz hat kann es in leichter Steigung dazu kommen, dass der Berganfahrassistent nicht greift und man kurz zurückrollt. Hat mein 1.6Biturbo ebenfalls so.
Ich denke mittlerweile haben das alle Opel (zumindest GM), da es nochmals 0,00002g CO2 im Zyklus spart.

Genau wie "early autostop" wo der Motor schon ab 16kmh abschaltet. Toll wenn man in einem Kreisel einrollt und auf der Kupplung steht und die Schwelle unterschreitet. Zack - Karre aus. Tolle Erfindungen 🙂

Macht man es so wie du @SF-FFM mit eingelegtem Gang springt er natürlich auch beim Tritt auf die Kupplung wieder an. Nur die meisten werden wohl im Stand in Autostop das Fahrzeug in N haben.

Danke Bermonto09. Ist auch ja nur bei leichten Steigungen so und nervt schon irgendwie. Zumal der Wagen ja ohne Treten der Bremse anspringt, wenn ich die Kupplung trete. Ich darf die Bremse halt vorher nicht die ganze Zeit getreten haben. Dann reicht ja der Tritt auf die Kupplung aus.

@SF-FFM: Wie soll denn der Gang eingelegt sein, wenn ich die Kupplung nicht trete im Auto-Stop? Oder legst du den Gang ein, wenn der Motor durch Auto-Stop aus ist, ohne die Kupplung zu treten? Was passiert denn dann, wenn der Wagen von alleine wieder anspringt, weil die Spannung zu gering ist? Springt der dann an? Wäre ja irgendwie blöd.

Unwahrscheinlich das der Motor von selbst Startet, wird wenn irgendwas nicht passt halt eine Meldung senden oder Piepsen oder sowas in der Art.

Aber von alleine nee

Springt nicht an, piept auch nicht. Man zwingt ihn dann quasi im Stop zu bleiben. sollte man natürlich auch nur machen, wenn man die Ampelphasen kennt und das nicht ausreizen.
Ist aber irgendwie bei mir zur Normalität geworden. Anders ist es mir schon oft passiert, dass ich zu schnell war, Motor noch nicht richtig an und hab ihn abgewürgt. Dann muss man halt nochmal reagieren und auf die Bremse und Kupplung ganz treten (so hab ich es in Erinnerung).

Meine Normalität ist Start/Stop sofort auszuschalten und aus zulassen.

Ums für den TE abzukürzen... Nein, der Insignia hat kein Autohold.

Zitat:

@rollin666 schrieb am 19. Oktober 2020 um 07:50:47 Uhr:


Ums für den TE abzukürzen... Nein, der Insignia hat kein Autohold.

Hab´ ich vor 10 Beiträgen auch schon versucht abzukürzen...

Die heutigen Entwickler scheinen alle im Flachland zu leben.

Wenn man an einer Steigung eng rangieren muss, z.B. zum längs einparken, sind sämtliche Systeme große Kacke.
Das fing mit einem normalen Handbremshebel seit hundert Jahren wesentlich besser.

Lernt man das nicht mehr?

Deine Antwort
Ähnliche Themen