Kein Auto-hold ohne Gurt
An einige features gewöhnt man sich recht schnell und verlässt sich dann auch darauf; beispielsweise auto-hold.
Jetzte habe ich fast schon Knitterfalten im Heck erzeugt, als ich an einer steilen Auffahrt mit Ampel bergauf stand. Ohne geschlossenen Gurt geht offensichtlich auto-hold nicht. beim Anfahren habe ich dann fast einen Herzinfarkt bekommen, als ich trotz ordentlich Gasgeben (habe DSG) immer weiter rückwärts gerollt bin. Mein Hintermann hat sicher auch ein bisschen Angst gehabt.
Gibt es eigentlich außer der Erziehungsmaßnahme "Schließe immer deinen Gurt" einen vernünftigen technischen Grund für diesen Unfug?
Oder anders, kann man was dagegen tun?
19 Antworten
klar gibt es denn. kind steigt bei laufendem motor auf den fahrersitz, gibt gas, und schon fährt der wagen. deshalb löst autohold nur mit angelegtem gurt die bremse (und es gibt noch ein paar andere szenarien).
außerdem gibts in der EU anschnallpflicht, davon darf der hersteller also ausgehen. und nachdem du an einer ampel standst war das wohl kein rangiermanöver mehr.
Zitat:
Original geschrieben von NoComment73
klar gibt es denn. kind steigt bei laufendem motor auf den fahrersitz, gibt gas, und schon fährt der wagen. deshalb löst autohold nur mit angelegtem gurt die bremse (und es gibt noch ein paar andere szenarien).außerdem gibts in der EU anschnallpflicht, davon darf der hersteller also ausgehen. und nachdem du an einer ampel standst war das wohl kein rangiermanöver mehr.
Falsche Baustelle, es geht nicht um das lösen, sondern das Feststellen beim Anhalten.
Und da das eine Ausfahrtsampel war, lässt sich trefflich streiten, ob das vielleicht doch noch Rangieren war ;o)
Um kurz und knapp die Frage zu beantworten.
NEIN, daran kann man nichts ändern.
It's not a bug, it's a feature!
Gruß, der Biker
Ich hab mich wegen diesem "feature" auch schon mal erschrocken und geärgert, als ich unangeschnallt rückwärts vor den Pferdeanhänger rangierte, um ihn anzukuppeln. Ich stand dank Rückfahrkamera mit dem Gnubbel genau passend um den Anhänger nur noch runterzukurbeln. Mit Wählhebel auf <P> ging von der Bremse und dann bewegte sich das Auto wegen unebenem Untergrund ein paar Zenimeter nach hinten. Ergebnis: Anhänger machte mir 'ne Schramme in den Stoßfänger. Sowas passiert einem aber nur einmal. 😁 Seit dem immer manuelle Feststellbremse beim Ankuppeln.
Ähnliche Themen
So siehts aus. Hatte mich beim Passat damals umstellen müssen, deswegen mache ich mir da gar keine Gedanken mehr darüber.
Beim Ankuppeln von Anhängern ist es tatsächlich etwas umständlich aber vom Prinzip nicht anders als mit einem Fahrzeug das noch mit konventioneller Handbremse ausgestattet ist.
Und sonst kann man nur auf die Anschnallpflicht hinweisen 😛
Zitat:
Original geschrieben von didarenni
Und sonst kann man nur auf die Anschnallpflicht hinweisen 😛
Zweifelsohne richtig! Bleibt nur die Frage (ich gebe zu, erst aufgeworfen durch diesen Thread 😁 )...
Was macht denn jemand mit einer Gurtbefreiung? Für den ist Autohold unbrauchbar?
Grüße,
Daniel
Gurtbefreiung gibt es so gut wie keine und die 85 + X Leute in D müssen dann wohl ohne AutoHold auskommen.
Da würde ich als Autobauer auch keinen einzigen Gedanken daran verschwenden 😎
Bei "Fahrten mit Schrittgeschwindigkeit wie Rückwärtsfahren, Fahrten auf Parkplätzen,..." gibt es keine Anschnallpflicht, siehe StVO §21a: http://www.verkehrsportal.de/stvo/stvo_21a.php
Ausnahmen sind keine Grundsätze, die Anschnallpflicht gibt es immer noch auch bei Schrittgeschwindigkeit aber man räumt diese Ausnahme ein und fahren mit Schrittgeschwindigkeit bedeutet 4-7 km/h. Wir haben damals auf dem Fahrlehrerlehrgang mal eine Schlagbremsung bei ca. 6 km/h gemacht und ich empfehle jedem auch bei Fahrten mit Schrittgeschwindigkeit sich anzuschnallen. Das kann nach unseren Erfahrungen Kopfschmerzen vermeiden 😛
Und es geht ja noch weiter, Versicherungsleistung, Arztkosten beim Schadensfall. Nähen wäre mit angelegtem Gurt wohl nicht notwendig gewesen etc.
Ist eben wie mit der Richtgeschwindigkeit usw. das Straßenverkehrsrecht hat unendlich solcher Möglichkeiten und ich könnte wohl ein Seminar damit füllen 😎
Bestes Beispiel: Fahren mit Begrenzungsleuchten (Standlicht) am Tage, nach StVO zulässig aber Hobbyjuristen verstehen es einfach nicht.
Und es gibt noch weitere Ausnahmen:
Taxifahrer....bei.....Paktetdienst.....aber wir gehen vom üblichen Verkehrsteilnehmer aus und wir fahren nicht den ganzen Tag mit SG auf Parkplätzen durch die Gegend und auch nicht Rückwärts länger als nötig 😎
Sorry war leider zu viel OT jetzt aber ich denke die Sache AutoHold ist ja geklärt 😉
...irgendwie streift die Diskussion wirklich ab!
Die Frage ist doch längst klipp und klar beantwortet!
Auto-Hold funktioniert nicht ohne Gurt!! Steht auch so im Handbuch...
Da hilft auch kein "hätte, wenn und aber" und auch keine Diskussion über "Gurtbefreiung" und "Gurtpflicht".
Wer ohne Gurt fahren möchte, muss es halt so tun wie in den ca. 100 Jahren Automobilität vor "Auto-Hold". Einfach ganz altmodisch die Fuß- und Handbremse sowie das Gaßpedal (und ggf. die Kuplung) nutzen.
Gruß, der Biker
Jawohl, Herr Oberlehrer! 😛 Ich habe jetzt verstanden, dass ich mein Erlebnis mit der fehlenden AutoHold-Funktion, wenn man nicht angeschnallt ist, besser für mich behalten hätte sollen. 🙄
Ich hab mir das Autohold in Zusammenhang mit dem DSG mal aktiviert und fand es sehr komfortabel, bis auf die Tatsache, dass ich das automatische Anfahren irgendwie stark vermisse...also habe ich es wieder deaktiviert und nutze es nur um an Steigungen oder Gefällen zu parken....
Zitat:
Original geschrieben von autonomo
Jawohl, Herr Oberlehrer! 😛 Ich habe jetzt verstanden, dass ich mein Erlebnis mit der fehlenden AutoHold-Funktion, wenn man nicht angeschnallt ist, besser für mich behalten hätte sollen. 🙄
Sorry war nicht persönlich aber das sind halt leider Dinge über die ich schon so viele Diskussionen führen musste. Zwar nicht Oberlehrer nur Prüfer und Fahrlehrer 😛
Ich für meinen Teil bin sehr zufrieden mit der AutoHold Funktion und möchte sie auch nicht missen. Ich weiss gar nicht wie das bei anderen Herstellern geregelt ist, würde mich mal brennend interessieren.
Und Erlebnisse sind es immer Erzählenswert besonders wenn man darüber lachen kann.
Habs letzte Woche auch wieder mal fast geschafft mich zum Frosch zu machen, zwar auf zwei Rädern aber die Lacher waren auf meiner Seite. Nennt man das so wenn man ausgelacht wird ??? 😁
didarenni, ich meinte nicht Dich, sondern Berlin-Biker, dem unsere Unterhaltung offensichtlich nicht gefällt. Aber der kann ja auch einfach woanders mitlesen... 😛