Kein 4x4 als Benziner

Opel Insignia B

Hallo zusammen,

Spiele schon länger mit dem Gedanken, mir den neuen Insignia zuzulegen und war erfreut, dass der Insignia jetzt über den 1.6 Liter Benziner mit 200PS verfügt (Opel Schweiz).

Enttäuscht musste ich dann aber feststellen, dass es keinen einzigen Benziner als 4x4 gibt und das bei den gesamten Benzinern sogar nur die "alte" 6-Gang Automatik angeboten wird. Somit ist der Insignia für mich komplett vom Tisch was ich sehr schade finde, gleichzeitig verstehe ich aber diese Politik von Opel nicht?

Gemäss Konfigurator gibt es 4x4 im Insignia nur in Verbindung mit Diesel und das gleiche auch für die 8-Gang Automatik? Ein Diesel lohnt sich bei mir nicht und aufgrund der politischen Lage würde ich mir auch keinen kaufen.

Weiss jemand ob Opel demnächst auch wieder 4x4 als Benziner anbietet? Weil aktuell ist zumindest in der Schweiz das Motoren/Optionsangebot eher enttäuschend.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Bermonto09 schrieb am 10. Dezember 2018 um 23:19:17 Uhr:



Zitat:

@MW1980 schrieb am 10. Dezember 2018 um 13:53:02 Uhr:


In- und um Rüsselsheim sollen Versuchsfahrzeuge mit dem neuen, aktuellen 2,0T von GM gesichtet worden sein. Ich würde davon ausgehen, dass nächsten Herbst oder im Frühjahr 2020 mit dem Facelift wieder ein 2,0T kommen wird. Offiziell ist da aber anscheinend noch nichts...

Wie sichtet man denn einen 2.0T in den Prototypen? Hatten die Glashauben? 😁

Brembo Bremsen und kein Dieselklang wenn man daneben an der Ampel steht🙂😕

34 weitere Antworten
34 Antworten

Durch die Beendigung der Zusammenarbeit von Opel mit GM wird wohl für Europa eher weniger weiter entwickelt. So sind z.B. für andere Länder auch 6-Zyliner erhältlich.
Der 1.6er mit 200 PSwurde „einfach“ 1:1 aus dem Astra adaptiert. Dort gibt es kei en 4x4, also wird das wohl für den Insignia auch so bleiben. Ja, das sind natürlich Mutmaßungen.
Für euch Schweizer sicher blöd, aber für die meisten Interessenten eher kein Problem.
So ist z.B. der BiTurbo Diesel mit 4x4 nicht viel leistungsfähiger als der Frontantriebler mit „nur“ 170 PS. Außerdem ist der 4x4 im Verbrauch deutlich drüber. Selbst im Anhängerbetrieb ist der 4x4 wegen geringerer erlaubter Anhängelasten im Nachteil.

Aaaber ..... es fehlt natürlich die Traktion für euch in der Schweiz .... nachvollziehbar.
Ich habe Verwandte im Kanton Glarus, die fahren auch fast alle 4x4.

In- und um Rüsselsheim sollen Versuchsfahrzeuge mit dem neuen, aktuellen 2,0T von GM gesichtet worden sein. Ich würde davon ausgehen, dass nächsten Herbst oder im Frühjahr 2020 mit dem Facelift wieder ein 2,0T kommen wird. Offiziell ist da aber anscheinend noch nichts...

Zitat:

@Biturbomichel schrieb am 10. Dezember 2018 um 13:39:21 Uhr:


Selbst im Anhängerbetrieb ist der 4x4 wegen geringerer erlaubter Anhängelasten im Nachteil.

Das ist falsch. Der 2l Diesel 170PS mit Schaltgetriebe und Frontantrieb darf 1950kg ziehen. Als 4x4 2200kg!

Zitat:

@Roadrunner 16V schrieb am 10. Dezember 2018 um 19:47:32 Uhr:



Zitat:

@Biturbomichel schrieb am 10. Dezember 2018 um 13:39:21 Uhr:


Selbst im Anhängerbetrieb ist der 4x4 wegen geringerer erlaubter Anhängelasten im Nachteil.

Das ist falsch. Der 2l Diesel 170PS mit Schaltgetriebe und Frontantrieb darf 1950kg ziehen. Als 4x4 2200kg!

Dann habe ich das wohl aus einer Diskussion an anderer Stelle falsch mitgenommen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@MW1980 schrieb am 10. Dezember 2018 um 13:53:02 Uhr:


In- und um Rüsselsheim sollen Versuchsfahrzeuge mit dem neuen, aktuellen 2,0T von GM gesichtet worden sein. Ich würde davon ausgehen, dass nächsten Herbst oder im Frühjahr 2020 mit dem Facelift wieder ein 2,0T kommen wird. Offiziell ist da aber anscheinend noch nichts...

Wie sichtet man denn einen 2.0T in den Prototypen? Hatten die Glashauben? 😁

Zitat:

@Roadrunner 16V schrieb am 10. Dezember 2018 um 19:47:32 Uhr:



Zitat:

@Biturbomichel schrieb am 10. Dezember 2018 um 13:39:21 Uhr:


Selbst im Anhängerbetrieb ist der 4x4 wegen geringerer erlaubter Anhängelasten im Nachteil.

Das ist falsch. Der 2l Diesel 170PS mit Schaltgetriebe und Frontantrieb darf 1950kg ziehen. Als 4x4 2200kg!

Ich habe es wiedergefunden. Der BiTurbo hat die geringere Anhängelast.

61edc26d-2098-437e-ad83-473e112be79a

Ja irgendwo hieß es mal das bei Biturbo die Kühlung die Grenzen setzt. Mit ACC noch weniger Anhängelast.

Zitat:

@Roadrunner 16V schrieb am 11. Dezember 2018 um 09:59:21 Uhr:


Ja irgendwo hieß es mal das bei Biturbo die Kühlung die Grenzen setzt. Mit ACC noch weniger Anhängelast.

Genau das dürfte der Hintergrund sein! Da hatte ja bereits der Vorgänger A20DTR so seine Probleme. Unter günstigen Betriebsbedingungen sicher kein Problem, aber wehe wenn dann im Sommer bei über 30° eine ausgedehnte Passfahrt mit maximaler Anhängelast dazukommt...

Wobei ich mich da mal etwas rauslehne und behaupte, in Zeiten der Euro 6d temp ist es eh mit Dauervollgas Orgien vorbei! Da wird das Steuergerät relativ schnell zurückregeln. Sonst laufen auch die Abgaswerte wieder aus den Ruder... Ich denke das wird sich kein namhafter Hersteller mehr geben wollen! Sonst wird das wirklich mittelfristig das Aus für Verbrennungsmotoren bedeuten...

Zitat:

@Bermonto09 schrieb am 10. Dezember 2018 um 23:19:17 Uhr:



Zitat:

@MW1980 schrieb am 10. Dezember 2018 um 13:53:02 Uhr:


In- und um Rüsselsheim sollen Versuchsfahrzeuge mit dem neuen, aktuellen 2,0T von GM gesichtet worden sein. Ich würde davon ausgehen, dass nächsten Herbst oder im Frühjahr 2020 mit dem Facelift wieder ein 2,0T kommen wird. Offiziell ist da aber anscheinend noch nichts...

Wie sichtet man denn einen 2.0T in den Prototypen? Hatten die Glashauben? 😁

Brembo Bremsen und kein Dieselklang wenn man daneben an der Ampel steht🙂😕

Zitat:

@Renepleifuss schrieb am 12. Dez. 2018 um 21:9:21 Uhr:


Brembo Bremsen und kein Dieselklang wenn man daneben an der Ampel steht???

Ach was, das ist ein 1.0 ltr. 3 Zylinder mit Tri-Turbo, GSI-Plasteteile, und Soundkompressor. 😁 😁

Zitat:

@Renepleifuss schrieb am 12. Dez. 2018 um 21:9:21 Uhr:


Brembo Bremsen und kein Dieselklang wenn man daneben an der Ampel steht???

Schon mal an den neuen GSi gedacht? Das war bestimmt der 1.6T als GSi. Auch nur als GSi könnte ich mir vorstellen das der 1.6T eben mit 4x4 rauskommt. Aber Brembo alleine sagt nix über den Motor aus.

Doch. Die Brembos gibt/gabs nur mit dem BiTurbo und dem 2.0T

Zitat:

@Buddel95 schrieb am 20. Dez. 2018 um 10:11:19 Uhr:


Doch. Die Brembos gibt/gabs nur mit dem BiTurbo und dem 2.0T

Das weißt du nicht ... 😉 . Es ist ein Prototyp der noch nicht raus ist.

Weiß eigentlich jemand, warum der Insignia 170 PS Diesel als 4x4 eine ganze Sekunde langsamer von 0 auf 100 ist, als der Fronttriebler?
Bei anderen Autos bleibt sich das doch relativ gleich. So viel macht der Gewichtsunterschied auch nicht aus und die Traktion ist bei Allrad schließlich besser.

Deine Antwort
Ähnliche Themen