Keilrippenriemen wechseln - Klimakompressor!?

BMW 3er E36

...möchte meinen Riemen, der sehr brüchig aussieht ( haha, geiler Satz) wechseln, geht um den Riemen für Klimakompressor. Habe mal nachgehört was die Werkstätten dafür so haben möchten, und ich glaube die sind nicht ganz bei Trost. Es ist doch einfach oder? Oder brauch man da viel Zeit und Spezialwerkzeug, habe es mir noch nicht angeguckt was zu tun wäre, aber ich denke so schwer kann das nicht sein. Ich bitte um Ratschläge, Tipps, Beschreibungen oder gar Anleitungen!!!

wechselt man die spannrolle und die schutzkappe direkt mit???

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von 323tiM52


Warum wechseln??
dieser riemen treibt nur den klimakompressor an!
wenn dieser während der fahrt reist ist es doch nicht schlimm es funktioniert nur deine klimanlage nicht aber sonst am motor bleiben alle funktion für kühlung erhalten, also würde ich mir über den riemen des klimakopressors keine gedanken machen!...

Gehts noch?!?

Wer sagt dir, dass der zerreißende Riemen dann nicht irgendwelche andere Sachen dabei beschädigt. Weil ich glaube kaum, dass der Riemen beim Zerfetzen einfach nur nach unten wegfällt.

Sehr sinnvolle Aussage.

25 weitere Antworten
25 Antworten

Warum wechseln??
dieser riemen treibt nur den klimakompressor an!
wenn dieser während der fahrt reist ist es doch nicht schlimm es funktioniert nur deine klimanlage nicht aber sonst am motor bleiben alle funktion für kühlung erhalten, also würde ich mir über den riemen des klimakopressors keine gedanken machen!
ich weis es nicht ob es beim 4 zylinder anderst ist aber beim meim 6 zylinder kommt der riemn des klimakopressors auserhalb des hauptriemen, also muss man den hauptriemen nicht runter machen.
In der spannrolle setzt du eine passende nuss an und drehst in die richtung wie du den riemn entspannst nur leicht so das du gerade so den riemn runter bekommst dann passiert normal nichts mit deiner spannroller, also nicht unötig weit aufdrücken!

Schau doch nochmal genau nach,ich hab auch nen R6 und da muß der Hauptkeilriemen definitiv ab,da er hinter selbigem verläuft.Vll. kannst auch mal n Bild knipsen?

Greetz

Cap

das bild welches vorhin LALELUBÄR rein gemacht hatt ist doc wenn ich richtig seh nen ´6 zylinder oder?? ich mein des bild mit der abgebrochen spannrolle da ist nämlich auch der riemen für die Klima unten und der hauptriemn noch drauf und ich hab mein hauptriemn im dezember gewechselt und musst acuh vorher den von der klima runter machen.

Hoppala.....hab mal in meinen Bildern gekramt....hast recht.
Keilriemenwechsel is zu lange her..... 🙄

Nehme alles zurück und behaupte das Gegenteil. 😁 😉

Greetz

Cap

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von 323tiM52


Warum wechseln??
dieser riemen treibt nur den klimakompressor an!
wenn dieser während der fahrt reist ist es doch nicht schlimm es funktioniert nur deine klimanlage nicht aber sonst am motor bleiben alle funktion für kühlung erhalten, also würde ich mir über den riemen des klimakopressors keine gedanken machen!...

Gehts noch?!?

Wer sagt dir, dass der zerreißende Riemen dann nicht irgendwelche andere Sachen dabei beschädigt. Weil ich glaube kaum, dass der Riemen beim Zerfetzen einfach nur nach unten wegfällt.

Sehr sinnvolle Aussage.

Zitat:

Original geschrieben von 323tiM52


das bild welches vorhin LALELUBÄR rein gemacht hatt ist doc wenn ich richtig seh nen ´6 zylinder oder?? ich mein des bild mit der abgebrochen spannrolle da ist nämlich auch der riemen für die Klima unten und der hauptriemn noch drauf und ich hab mein hauptriemn im dezember gewechselt und musst acuh vorher den von der klima runter machen.

Zumal ich KEINEN 6 Zylinder fahre, sondern "leider" nur einen 4 Zylinder...🙂

Beim 4 Zylinder muss zum tauschen des Hauptkeilriemens, der Keilreimen für den Klimakompressor defintiv abgenommen werden...😉

Zitat:

Original geschrieben von Lalelubär



Beim 4 Zylinder muss zum tauschen des Hauptkeilriemens, der Keilreimen für den Klimakompressor defintiv abgenommen werden...😉

Ist beim 6Zylinder genau so😉

Ist aber selbst beim 6Zylinder einfach zu wechseln,einfach den Riemenspanner runter drücken und Riemen tauschen.

Zitat:

Original geschrieben von Limo320



Ist aber selbst beim 6Zylinder einfach zu wechseln,einfach den Riemenspanner runter drücken und Riemen tauschen.

Log warum auch nicht, ist ja auch nur nen Motor, nur das er eben etwas Größer ist...😉

Zitat:

Original geschrieben von erratic


...möchte meinen Riemen, der sehr brüchig aussieht ( haha, geiler Satz) wechseln, geht um den Riemen für Klimakompressor. Habe mal nachgehört was die Werkstätten dafür so haben möchten, und ich glaube die sind nicht ganz bei Trost. Es ist doch einfach oder? Oder brauch man da viel Zeit und Spezialwerkzeug, habe es mir noch nicht angeguckt was zu tun wäre, aber ich denke so schwer kann das nicht sein. Ich bitte um Ratschläge, Tipps, Beschreibungen oder gar Anleitungen!!!

wechselt man die spannrolle und die schutzkappe direkt mit???

Wenn die Spannrolle noch gut aussieht,nicht scharfkantig ist und sich einwandfrei und ohne Spiel dreht,nein.Schutzkappe nur dann,wenn sie defekt ist.

Greetz

Cap

Zitat:

Original geschrieben von kiese



Zitat:

Original geschrieben von 323tiM52


Warum wechseln??
dieser riemen treibt nur den klimakompressor an!
wenn dieser während der fahrt reist ist es doch nicht schlimm es funktioniert nur deine klimanlage nicht aber sonst am motor bleiben alle funktion für kühlung erhalten, also würde ich mir über den riemen des klimakopressors keine gedanken machen!...
Gehts noch?!?

Wer sagt dir, dass der zerreißende Riemen dann nicht irgendwelche andere Sachen dabei beschädigt. Weil ich glaube kaum, dass der Riemen beim Zerfetzen einfach nur nach unten wegfällt.

Sehr sinnvolle Aussage.

Muhaha, das gleiche habe ich mir auch gerade gedacht.

Dann kommt der Riemen in dem anderen Riemen und die Tragödie nimmt ihren Lauf! 😉

Aber halb so wild, von so Menschen leben wir BMW-Händler, nur leider muss man dann immer das geschimpfe ertragen weil BMW nichts aushält....

Öl brauch man auch nicht wechseln, reicht wenn man nachschüttet und die Bremse macht man erst wenns Metallgeräusche sind, wenn man es einmal auseinander hat macht man die Scheiben gleich mit. 😁

Zum Thema, bei den Inspektionen ist nur aufgeführt das der Intervall verkürzt werden soll wenn Verschleißerscheinungen vorliegen.
Wechseln würde ihc persönlich erst wenn einzelne und vor allem komplette Risse vorhanden sind, nicht erst wenn der ganze Riemen mit den Rissen übersät ist.

Die Spannrolle würde ich auch nur machen wenn sie Spiel hat oder Geräusche macht, klar, wenn scharfe Kanten vorhanden sind raus damit.

MfG und bye

Deine Antwort
Ähnliche Themen