Keilriemen wechsel zu teuer?
Hallo zusammen
Ich habe ein w211 m112er. Heute nach der Arbeit ist mir der Keilriemen gerissen und die kleine Rolle an der wasserpumpe war kaputt. Das Fahrzeug wurde an eine nahegelegenen Werkstatt gebracht. Nach 2 Stunden Konnte ich das Fahrzeug abholen. Es hat die rolle und den Riemen von Gates eingebaut. Er hat zusätzlich den Spanner ausgebaut und nochmal gefettet oder ähnliches.
Er sagte mir dass die Materialkosten bei 80€ lagen und für die Arbeit hat er mir 100€ berechnet. Erscheint mir etwas viel, oder? Normalerweise würde lch sowas selbst machen, hier ging es einfach aber nicht anders 😁
Was sagt ihr, wurde die Situation hier ausgenutzt?
19 Antworten
Zitat:
@ebmw41 schrieb am 13. Juni 2024 um 17:23:22 Uhr:
.....Was sagt ihr, wurde die Situation hier ausgenutzt?
frag mal wie lange es braucht, bis du deiner Firma brutto 180,- gekostet hast. Dann wirst du die Preise verstehen, vor Allem wenn die Arbeit schnell und fachmännisch gemacht werden muss.
Mal eine andere Frage. Ich wollte die Dichtung beim Ölabscheider wechseln. Kann ich da irgendeine Dichtmasse nehmen oder muss ich das was beachten?
Und hat jemand die Teilenummer der Schrauben. Die 2 kleinen Schrauben sollen ja nicht wiederverwendet werden.
Zitat:
@ebmw41 schrieb am 13. Juni 2024 um 17:23:22 Uhr:
Hallo zusammenIch habe ein w211 m112er. Heute nach der Arbeit ist mir der Keilriemen gerissen und die kleine Rolle an der wasserpumpe war kaputt. Das Fahrzeug wurde an eine nahegelegenen Werkstatt gebracht. Nach 2 Stunden Konnte ich das Fahrzeug abholen. Es hat die rolle und den Riemen von Gates eingebaut. Er hat zusätzlich den Spanner ausgebaut und nochmal gefettet oder ähnliches.
Er sagte mir dass die Materialkosten bei 80€ lagen und für die Arbeit hat er mir 100€ berechnet. Erscheint mir etwas viel, oder? Normalerweise würde lch sowas selbst machen, hier ging es einfach aber nicht anders 😁
Was sagt ihr, wurde die Situation hier ausgenutzt?
Wie ich gelesen habe, wurde das Fahrzeug zur am nächsten gelegen Werkstatt gebracht.
Entweder hatte die Werkstatt rein zufällig für dieses alte Fahrzeug den passenden Keilrippenriemen im Lager liegen plus die Umlenkrolle oder jemand ist noch gefahren und hat die Teile besorgt .. .
Das Fahrzeug wurde anscheinend am selben Tag, innerhalb von zwei Stunden repariert ..!!??
Klar, die haben in der Werkstatt auch nur auf DICH mit deinem PROBLEM gewartet ..!!
Und jetzt sind 180Euro zu viel??
Nee, is klar!!
MfG Günter
Ganz ehrlich, ich finde den Preis auch vollkommen in Ordnung.
Einmal neu und dafür hast du jetzt Ruhe.
Die Werkstatt muss ja auch noch Gewährleistung auf ihre Arbeit geben
Ähnliche Themen
Ich halte 180 € auch für ok. Ist ne einfache Rechnung. Guck mal vorne in Deinen Motorraum und schau, wieviel Platz da ist. Bis der Wagen erstmal in der Werkstatt auf der Bühne ist, das Werkzeug am Auto und die Baustelle freigelegt ist, ist mindestens die erste halbe Stunde weg
Dazu kommt: Wenn ich aktuell zu meinen Werkstätten gehe und was will, sagen: Wir machen einen Termin, der ist dann in frühestens 3 Wochen.
Übrigens: Neulich hat sich ein Kumpel den Fahrradreifen reparieren lassen, weil er zu faul war. Hat auch 30 € gekostet. Da reichen die 180 € auch nur für 6 Plattfüsse ;-).