Keilriemen gerissen

Audi Q5 8R

Nun hat es mich auch mal erwischt. Vorgestern im Stadtverkehr, nach dem anfahren an der Ampel wurde die Lenkung immer schwergängiger. Habe dann direkt hinter der Kreuzung (mit 2 Händen und viel Kraftaufwand) auf einen Supermarktparkplatz fahren können. Nacheinander Warnmeldungen im FIS. Generator laden ausgefallen - ESP ausgefallen - Kurze Zeit später - Kein Öldruck und Kühlmitteltemperatur zu hoch.
Ursache:
Es hat den Keilrippenriemen zerlegt, dieser liegt in Form von Spaghettifäden unten auf der Motorraumabdeckung. Stecker und Gehäuse des Öldrucksensors hat er mitgerissen. Normale Reparaturkosten ( Riemen, Stecker und Gehäuse ) 220 €.
Die Werkstatt redet von einer Empfehlung seitens Audi, die Riemenscheibe des Generators auf Freilauf umzubauen, in diesem Zuge müssen dann alle Umlenkrollen und Riemenscheiben getauscht werden.
Kosten dann : ca.1100 €

Frage an die Gemeinde:
Hat das schon mal jemand gehabt ?
Ich tendiere dazu, nur die kleine Reparatur ausführen zu lassen. Der Keilrippenriemen hatte jetzt 150000 km ohne Probleme gelaufen. Da darf der auch mal sterben...

Edit:
Motor ist 3.0 TDI. 240 PS, Motorkennbuchstabe CCWA

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@marc4177 schrieb am 28. Mai 2017 um 17:03:40 Uhr:


Hast du denn nur den Riemen wechseln lassen?
Das hätte ich dann aber auch nicht gemacht, denn es hat doch einen Grund warum der gerissen ist.
Da hast du wohl am falschen Ende gespart.

Lässt du prophlaktisch den Motor tauschen ? Was soll so eine unqualifizierte Aussage.
Es ist ja nicht so, das ich als Kunde der Werkstatt sagen muß, was sie tun sollen.
Unbestritten ist, das der 1. Keilriemenriss eine andere Ursache als altersschwäche haben muß.
Der Fehler ist wohl eher in den von Marini beschriebenen Ursachen zu finden.
Um die Frage von Progolf aufzugreifen:
Ja, der Wagen war in der größten Audi-VW-SKODA Niederlassung im Kreis Lippe zur Reparatur.
Ich denke das es nicht zuviel verlangt ist, während der Reparatur die Leichtgängigkeit der Riemenscheiben, Umlenkrollen und Spanner zu überprüfen.

Offensichtlich ist die Ursache doch in altbekannter o.g. TPI zu suchen. Und ich bin nicht bereit, bei Audi 1100 € für einen seit 1997 bekannten Fehler zu bezahlen, der zunächst in Vorgängerserien abgestellt wurde, und bei Produktionsbeginn des Q5 wieder eingeflossen ist.

24 weitere Antworten
24 Antworten

Bin schon gespannt, was die Werkstatt sagt.
Gutes Gelingen!

Um euch jetzt noch abschliessend zu berichten.

Meinen Q habe ich nicht bei Audi reparieren lassen. Bei der 1. Reparatur wurde mir vom Autohaus mitgeteilt das Audi eine Reparatur mit Wechsel aller Rollen, und Einbau eines Generatorfreilaufs empfiehlt. Kostenpunkt 1100 €!!!
Eine Anfrage bezgl. Kulanz wurde abgelehnt weil mein Auto zum Getriebeölwechsel nicht bei Audi war.
( Dies habe ich bei einer Getriebefachwerkstatt spülen lassen, weil Audi sowas nicht anbieten kann...)
Auf meine Nachfrage ob irgendwelche Rollen, Riemenscheiben usw. Einen Schaden haben, wurde dies verneint. Allen Komponenten wurde eine Schadensfreiheit assistiert. Aus diesem Grund entschied ich mich für eine Reparatur des defekten Keilrippenriemens, sowie der in Mitleidenschaft gezogenen Teile. ( Kabel und Stecker des Öldruckschalters)

Gehalten hat das ganze nur 150 km. Natürlich hat sich Autohaus Stegelmann in Detmold davon nix angenommen...
Bei der neuerlichem Reparatur in der freien Werkstatt wurde als Schadensursache das Lager des Riemenspanners identifiziert. Dieses ist völlig ausgeschlagen und so heiß geworden das der Kunstoff der Rolle geschmolzen ist.

Soviel zum technischen Verständnis dieses Autohauses. Ärgerlich für mich, aber ich bin denoch über eine Erkenntnis reicher. Trotz dem das dieses Auto ein 2. Mal in eine Werkstatt musste, und hier dann alle Rollen, Riemenspanner, Riemen und der Generatorfreilauf eingebaut wurden waren die Kosten günstiger als wenn ich diese Arbeiten beim Autohaus Stegelmann ausführen lassen hätte.
Kosten bei der freien Werkstatt:580 € inkl. MwSt. Zzgl. Reparaturkosten für die 1. dilletantische Reparatur im Autohaus Stegelmann 220€ inkl. MwSt., zzgl. Abschleppkosten 119 € inkl. MwSt.
macht in Summe... 919€ !!!
Aber ich wrrde das "gesparte" Geld investieren für eine Zeitunganzeige in der Regionalzeitung. Hier wrrde ich mich beim Autohaus Stegelmann für die durchgeführte Reparatur, und die damit verbundenen Erkenntnisse bedanken.

Damit bin ich nicht der erste. Siehe Anzeige unten... gleiches Autohaus

Zitat:

@Detsche123 schrieb am 12. Juni 2017 um 22:00:04 Uhr:



... als Schadensursache das Lager des Riemenspanners identifiziert. Dieses ist völlig ausgeschlagen und so heiß geworden das der Kunstoff der Rolle geschmolzen ist.

Wenn die dir den Riemen gemacht haben ohne denn spanner zu wechseln hab sie doch schon die Ahnungslosigkeit bewiesen. 😉

Zitat:

@Q5toto schrieb am 12. Juni 2017 um 22:09:40 Uhr:



Zitat:

@Detsche123 schrieb am 12. Juni 2017 um 22:00:04 Uhr:



... als Schadensursache das Lager des Riemenspanners identifiziert. Dieses ist völlig ausgeschlagen und so heiß geworden das der Kunstoff der Rolle geschmolzen ist.

Wenn die dir den Riemen gemacht haben ohne denn spanner zu wechseln hab sie doch schon die Ahnungslosigkeit bewiesen. 😉

Bei mir hat jeder mindestens einen Schuß frei... jeder darf Fehler machen, weil keiner Fehlerfrei sein kann...
Aber dieses Autohaus hat sich schon ein paar geleistet.... und jetzt ist Sense !
Wenn ich nur einen davor bewahren kann, ist es schon OK.

Ähnliche Themen

Einen Keilriemen im Spaghettiformat hatte ich 2012 nach ca. 100 km (!) bei meinem nagelneuen Q5 TDI 3.0. Es gibt hierzu auch einen Thread mit Fotos.

Nach der Reparatur ist der Q5 in 4 Jahren 60.000 km anstandslos gelaufen.

Dazu gabs mal Intern eine Rückrufaktion !

Bei mir wurde der Riementrieb ersetzt seitens Audi.

Zitat:

@Detsche123 schrieb am 12. Juni 2017 um 22:26:26 Uhr:



Zitat:

@Q5toto schrieb am 12. Juni 2017 um 22:09:40 Uhr:


Wenn die dir den Riemen gemacht haben ohne denn spanner zu wechseln hab sie doch schon die Ahnungslosigkeit bewiesen. 😉

Bei mir hat jeder mindestens einen Schuß frei... jeder darf Fehler machen, weil keiner Fehlerfrei sein kann...
Aber dieses Autohaus hat sich schon ein paar geleistet.... und jetzt ist Sense !
Wenn ich nur einen davor bewahren kann, ist es schon OK.

Jeder darf einmal einen Fehler machen.
Wenn ein Mitarbeiter denselben Fehler ein zweites mal macht, ist es schon äußerst bedenklich.
Wenn er diesen Fehler ein drittes Mal macht, müssen wir uns alle anstrengen, diesen Mitarbeiter der Konkurrenz zu vermitteln.

Zitat:

@Kuh3und5 schrieb am 21. Juni 2017 um 21:51:05 Uhr:


Dazu gabs mal Intern eine Rückrufaktion !.....

Ist ja interressant...
Hast du einen Nr der TPI, einen Link oder ähnliches ?

....Jeder darf einmal einen Fehler machen.
Wenn ein Mitarbeiter denselben Fehler ein zweites mal macht, ist es schon äußerst bedenklich.
Wenn er diesen Fehler ein drittes Mal macht, müssen wir uns alle anstrengen, diesen Mitarbeiter der Konkurrenz zu vermitteln.

Sehr gut...
Muß ich mir merken.🙂🙂

Zitat:

@Detsche123 schrieb am 22. Juni 2017 um 20:38:12 Uhr:



Zitat:

@Kuh3und5 schrieb am 21. Juni 2017 um 21:51:05 Uhr:


Dazu gabs mal Intern eine Rückrufaktion !.....

Ist ja interressant...
Hast du einen Nr der TPI, einen Link oder ähnliches ?

Leider nein, hab die Kuh verkauft.
Aber sollte hier im Forum ausfindig gemacht werden

Deine Antwort
Ähnliche Themen