KBA Rückruf A6 2.7/3,0 TDI 2004-2009 Abgas
Hallo zusammen,
hab es gerade im Radio gehört und gleich mal Googel befragt. A6 und A4 EURO4 2.7 TDI Bj. 2004-2009 werden zum Softwareupdate in die Werkstätten gerufen. Ich hoffe dass das Update den 2.7er nicht unzuverlässig in Bezug auf z. B. Abgasrückführung und Partikelfilter macht.
https://www.spiegel.de/.../...uro-4-diesel-zurueckrufen-a-1295492.html
Bitte hier zum 2.7er TDI Softwareupdate Eure Erfahrungen schreiben. Immerhin ist der 2.7er TDI im 4F auf Rangliste 2 der verbauten Motoren in der MT-Umfrage.
Beste Antwort im Thema
@lippe1audi dem ist nicht nur in Indien so. Hier in 'Straya' hat allein der Rasenmäher schon ne 2-Lieter-Maschiene (Ironie). Aber im ernst, der durchschnittliche Australier hat mindestens mal nen ordentlichen 3 Liter V6... Oder aber nen 3l 4 Zylinder der dann mehr als der V6 verbraucht 😁. Mein Schwiegervater fährt nen F150 '89er mit nem 5.8l V8 ohne Kat oder sonst was 😉. Das ist hier normal!
Und noch eine Kleine Geschichte von mir:
Als ich meine AGR-einheit hab tauschen lassen (auf Garantie war das noch) gab es zu den Zeiten schon ein update für die ersten "bösen" TDI's. Ich hab dem Werkstattleiter gesagt das ich nicht das neueste update haben will. Da das neueste aber in 2016 oder so rauskam (für Australien) und eh schon drauf war war es mir schnuppe da nicht böse. Nichtsdestotrotz haben wir uns aber darüber unterhalten warum ich kein update möchte. Das Audi-centre hier wusste von dem Gewusel in Deutschland überhaupt gar nichts. Ich hatte ihm auch die Stellungnahme seitens Audi gezeigt wo er dann nur noch den Kopf schüttelte und meinte: "You Germans are so smart being able to engineer such a beautiful hi-tech machine but yet so stupid to then castrate it - I don't get it" Übersetzt währe das so viel wie: Ihr deutschen seit so intelligent das ihr solch eine schöne Hich-Tech Maschine bauen könnt aber gleichzeitig so dumm dass ihr sie kastriert - Ich versteh's nicht.
Dem muss glaub ich nichts mehr hinzugefügt werden ;-).
Ach, und apropos Indien, die betreiben hier in Australien die Größte Kohlemine. Die Indischen Kraftwerke erzeugen wahrscheinlich die von Dier erwähnte "Glocke" mit unserer australischen Kohle 😉. Aber das ist ok, da unser Premierminister meint das der Kohle der Zukunft gehört und sie deshalb mit AU$16 Billionen fördert 😁 Wasserstoff-Brennstoffzelle und regenerative Energien sind aber böse weil... weil... nun, das ist einfach so 😉
Ach du schöne falsche Welt...
Cheers
1115 Antworten
Was bedeutet das vollzogene Update jetzt künftig eigentlich in der Praxis ? Das AGR-Ventil hat doch jetzt künftig mehr zu tun als noch mit der "Schummel"-Programmierung, oder ? Wird dann mein ohnehin schon halbvoller DPF jetzt noch schneller voll ?
Es hat weniger zu tun. Es ist öfter offen. Das hat mit der DPF Beladung nichts zu tun.
Zitat:
Was bedeutet das vollzogene Update jetzt künftig eigentlich in der Praxis ? Das AGR-Ventil hat doch jetzt künftig mehr zu tun als noch mit der "Schummel"-Programmierung, oder ? Wird dann mein ohnehin schon halbvoller DPF jetzt noch schneller voll ?
Deinem DPF passiert dadurch nichts, aber du kriegst noch mehr Siff in die Ansaugkanäle rein. Ich hatte meinen damals als 3 jährigen Leasingrückläufer mit knapp 140000 km auf der Uhr gekauft. Hatte direkt Probleme mir den Drallklappen und als ich diese ausgebaut hatte, guckte mich der pure Schmoder an. Erste Amtshandlung war AGR off mit ner kleinen Leistungssteigerung :-) Jetzt bin ich bei knapp 400000 km und der Koffer läuft immer noch saugeil. Ich denke das die erhöhte AGR Rate nur Probleme verursachen wird. Mein DPF ist immer noch der erste und der ist schon übervoll laut VCDS. Aber wenn das Fahrprofil passt, macht er keine Probleme. Dauerhaft Kurzstrecke, würde er jetzt nicht mehr mitmachen. Zur Info habe einen Facelift.
Mein Fahrprofil wird sich leider nicht viel ändern in der nächsten Zeit. Kann ich zusehen bald HU machen zu lassen, glaube nicht, dass ich im Dezember 2025 die AU nochmal so einfach schaffen werde. Bevor ich für meinen „dicken Johnny“ mal gar nichts mehr kriege, gebe ich ihn lieber mit neuer Plakette ab.
Ähnliche Themen
DPF erst zur hälfte voll...also wende du keinen eklatanten Reparaturstau in deinem Dicken hast, würde ich den noch lange fahren. Kann Mann alles selbst reparieren, brauchst nie zum (un)Freundlichen damit.
Zitat:
@buelcher schrieb am 6. Dezember 2024 um 19:42:31 Uhr:
Mein Fahrprofil wird sich leider nicht viel ändern in der nächsten Zeit. Kann ich zusehen bald HU machen zu lassen, glaube nicht, dass ich im Dezember 2025 die AU nochmal so einfach schaffen werde. Bevor ich für meinen „dicken Johnny“ mal gar nichts mehr kriege, gebe ich ihn lieber mit neuer Plakette ab.
Warum soll die AU dann schwierig werden? Die messen dort weder Partikelzahl noch Stickoxide. Sie gucken in den Readiness-Werte und ob das Update gemacht wurde und ob die Trübungswerte sowie die freien Hochbeschleunigungen der Drehzahl stimmen, sowie nach einem Allgemeineindruck. Oder was ist mir jetzt entgangen?
Das Softwareupdate wurde eigentlich nur deswegen erzwungen, wegen einer verbotenen Abschaltvorrichtung in der Software, nämlich z.B. dass der beherzte Tritt ins Gaspedal in bestimmten Abgasreinigungsmodis die Intensivität der Abgasreinigung wieder auf Schlag herabsetzt. Also Abgasreinigungswirkung durch Wegfall der zweiten Voreinspritzung bei Außentemperaturen ab ca. 18°C und bei Erreichen von ca. 70°C Kühlwasser mit AGR-Kühler-Aktivierung. Tritt man hier mal währenddessen kurz ordentlich ins Gas, dann ist die 2. Voreinspritzung wieder da, was die Rußemission erhöht und das Nagelgeräusch enorm abschwächt. Da gibts aber wohl noch mehr Abschalttrigger.
Mein Fahrprofil ist mit meinem 2.7 TDI BPP nicht optimal, wenig Last und davon recht viel. 😁 Fast ausschließlich Orts- und lahmer Umlandverkehr in Streckenbereichen von 15...18 km. Aber die aktiven DPF-Regenerationen lasse ich zu 90% aller Fälle zu Ende laufen und unterstütze das mit höheren Drehzahlen und Streckenverlängerungen. Öl ist dafür nach 8...10 tkm bereit für den Wechsel. In ca. 400 km runde ich die 400 tkm. Also auch ungünstige Fahrprofile sind möglich, wenn das Öl wegen zu häufiger DPF-Regeneration eher früher als später erneuert wird.
Zitat:
@a3Autofahrer schrieb am 7. Dezember 2024 um 00:10:29 Uhr:
Mein Fahrprofil ist mit meinem 2.7 TDI BPP nicht optimal, wenig Last und davon recht viel. 😁 Fast ausschließlich Orts- und lahmer Umlandverkehr in Streckenbereichen von 15...18 km.
Ähm....., räusper......! Solltest du dann nicht die Unterschrift "schneller cruiser" unter deinem Konterfei ändern in "im Nahverker Ausgebremster" ?!
😉
Grüße, lippe1audi
Guten Morgen zusammen,
zwar fahre ich seit einigen Jahren nunmehr den TFSI, aber die 10 Jahre mit meinem 2.7er CANA vergesse ich nicht so schnell. Damals habe ich die ganze Sache rund um den Abgasskalndel genau verfolgt, da man wissen wollte, ob die Softwareupdates die C6er auch noch erreichen.
Wie man sieht, am Ende anscheinend doch noch. :-(
Ich habe mal das Gutachten vom KBA zu dieser sogenannten "Akustikfunktion" der V6 TDIs von der VAG angehangen.
Die Veröffentlichung des Gutachtens hatte die Deutsche Umwelthilfe damals erklagt vor Gericht.
Darin steht detalliert beschrieben, was a3Autofahrer weiter oben schon angerissen hat.
Sehr interessant, wieviel Mühe sich die VAG bei diesem Thema gegeben hat. :-)
Viele Grüße
Chris
Zitat:
@lippe1audi schrieb am 7. Dezember 2024 um 10:31:08 Uhr:
Ähm....., räusper......! Solltest du dann nicht die Unterschrift "schneller cruiser" unter deinem Konterfei ändern in "im Nahverker Ausgebremster" ?!
😉
Dem "Autochen" kann man diese beschriebene Eigenschaft aber durchaus noch zuorden: Befähigt zu hohen Geschwindigkeiten und dennoch kein Rennwagen bzgl. Gewicht, Bremsen und Fahrer. 😉
Aber ich werde es wohl ändern müssen, wenn das KBA-Softwareupdate drauf ist in: "Cruiser". 😰
Ich bin mal gespannt , am 17.12.2024 soll mein dicker ja wegen dem Beifahrer airbagmodul hin … Wegen Abgas stand nix im Brief .. wenn man aber das Gutachten liest dann fällt er ja mit BJ 2006 voll rein . Oder sind die 2.7er nicht betroffen ? Weil laut meiner FIN ist auf der Seite von Audi über feldmaßnahmen auch irgendwas mit Abgas zu sehen …. Verschweigt mir Audi da etwas und die machen das heimlich ? Werde das auf jedenfalls mal ansprechen
Wenn ich mich bei Euch hier nicht informiert hätte, wär das tausend Prozent klammheimlich mitgemacht worden. Es war ausdrücklich nur von der Überprüfung des Saugrohrs die Rede. Auf Nachfrage er solle mir keinen vom Pferd erzählen, meinte der Serviceberater „Ach stimmt, da haben Sie recht, da muss auch noch was an der Software angepasst werden“ ;-)
die Nachfrage für 3.0er TDI Steuergeräte dürfte steigen.... 😁 spätestens wenn der Tüv/Dekra nachrüstet
Zitat:
@hurtblockr schrieb am 7. Dezember 2024 um 15:17:10 Uhr:
... Wegen Abgas stand nix im Brief .. wenn man aber das Gutachten liest dann fällt er ja mit BJ 2006 voll rein . Oder sind die 2.7er nicht betroffen ? Weil laut meiner FIN ist auf der Seite von Audi über feldmaßnahmen auch irgendwas mit Abgas zu sehen …. Verschweigt mir Audi da etwas und die machen das heimlich ? Werde das auf jedenfalls mal ansprechen
Audi verschweigt nichts, du hast nicht richtig hin geschaut. Das kannst du nachholen und zwar gleich hier Forum auf den Seiten 26 bis 29 mit ausgewählten Beiträgen:
https://www.motor-talk.de/.../...tdi-2004-2009-abgas-t6736586.html?...und
https://www.motor-talk.de/.../...tdi-2004-2009-abgas-t6736586.html?...Grüße, lippe1audi
Heute Auto abgeholt wegen Airbag-Tausch und genau seit heute steht jetzt 23BK unter den Feldmaßnahmen. Darf also bald wieder hin.
Bei mir jetzt auch. 3.0tdi ASB Bj. 2008