1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Kawasaki
  5. Kawasaki Z 750 , bald mit dabei

Kawasaki Z 750 , bald mit dabei

Kawasaki
Themenstarteram 22. Dezember 2007 um 17:25

Nach langer Suche nach einem Zweirad für mich. Erst sollte es eine GSX-R 750 werden doch nach vielen Probesitzen bei Susuki, Yamaha, Honda, Kawasaki auf vielen verschiedenen Modellen und nach einigen Probefahrten auf diesen, habe ich mich entschieden es wird eine KAWA Z 750.
Ich bin von den SSP weg weil mir die Sitzposition auf dauer unbequem vorkommt und durch die Lenkerkonstruktion mein Handgelenk komisch belastet wird , was dann zu leichten schmerzen führt (altes bekanntes Leiden).
Die Z 750 hat es mit wegen der Optik angetan und ich finde die Sitzposition echt super, und Sportlich lässt sie sich auch bewegen , wenn ich das mal richtig kann.
Vom Händler hab ich folgendes Angebot bekommen , Z750 Modelljahr 08 in Orange für 7400€ NEU, oder eine 07 in Grün für 7200 auch Neu. Da mir Orange besser gefällt sollen die 200€ den Spaß nicht verderben.
Was meint ihr ist der Preis von 7400€ Okay ?
Was mich an der z750 wirklich stört ist der Auspuff , der sieht aus wie vom Roller. Der wird wohl recht schnell einem anderem weichen müssen. Am besten wenn man einen dran machen kann der auf beiden Seiten zu geltung kommt wie bei der z 1000, ist sowas möglich ?
noch sind geplant
-Kennzeichenhalter
- Miniblinker
wäre echt super wenn ihr mir ein paar Seiten nennen könntet wo man ein paar Umbauteile findet.

Ähnliche Themen
48 Antworten

Leder muss sich erst anpassen, aber dann passts optimal - einzig sehr weiche, geschmeidige Leder wie Ziege oder Kangoroo lassen sich neu ziemlich satt passend schneidern. Bezüglich "spürt man gar nicht" ist Textil natürlich zunächst im Vorteil - ist ja auch idR weit geschnitten... was aber auch durchaus lästig werden kann *flatterballonmanschgerl* oder *hängenbleib*
 
Arlen Ness - und jetzt werden mich einige steinigen *fg* - ist imho gemessen an der Verarbeitung usw. teuer, in der Liga gibts Wertigeres. *duckundweg*
Vergleiche auch den "Einstieg", die Innenausstattung (sanitized/waschbar?), Taschen und solche Kleinigkeiten, die einem erst nach ner Weile auf die Nüsse gehen.
 
Du solltest dir auch ein objektives Bild darüber machen, wie deine Fahrgewohnheiten zunächts mal hauptsächlich aussehen werden - ne Rennkombi zum Stadtcruisen ist nicht so prickelnd/eine Textiltourenkombi beim Racen Gülle z.B. - und dich daran orientieren. Das kannst Du immer noch ergänzen... ich fahr auch gerne mit Carbonjeans, Bikers und Harro Chopperjacke aus den 80ern (offen, geht nimma zu *gg*) in die Kneipe rüber.... Billard im Ledereinteiler macht kein Spass ;)
 
Vor deinem ersten Training fahr ruhig eine Saison - dann hat das mehr Effekt, so ganz am Anfang ist sowas mE eher wenig nutzbringend, wenigstens einige (!) ausgedehnte Touren/km sollten vorher schon sein. Evtl. gibts auch in deiner Gegend ein paar vernünftige Hasen, an die Du dich hängen kannst und die dir ein paar Ratschläge usw. geben können? Ich mein jetzt keine "Ghost Rider"... ;)
Ein Auge auf den Jajauma Club werfen (website gucken)... wenn ein Termin in deiner Nähe 08 kommt und Platz ist - machen, gutes Training und jeden Cent dreifach wert ;)
Kawasaki´s Green Team Trainings sind ne andere Liga... leider lässt sich Kawa ja bezüglich solchen Events wie beim Jajauma ausbuhen :(  ....ist doch traurig, oder? *grummel* Irgendwann mach ich das noch selber... zefix.

am 5. Januar 2008 um 10:53

Zitat:

Original geschrieben von tec-doc


 
Du solltest dir auch ein objektives Bild darüber machen, wie deine Fahrgewohnheiten zunächts mal hauptsächlich aussehen werden - ne Rennkombi zum Stadtcruisen ist nicht so prickelnd/eine Textiltourenkombi beim Racen Gülle z.B. - und dich daran orientieren. Das kannst Du immer noch ergänzen... ich fahr auch gerne mit Carbonjeans, Bikers und Harro Chopperjacke aus den 80ern (offen, geht nimma zu *gg*) in die Kneipe rüber.... Billard im Ledereinteiler macht kein Spass ;)
 

Zustimm

:D:D

Genau so ist es

:)

Was meintest du mit dem Kawa ausbuhen? Des hab Ich nicht verstanden?

Naja... was Suzuki da via Jajauma Club bietet (darf man aber auch als Kawafahrer mitmachen) und sponsert ist doch erste Sahne... sehr lobenswert. Kommt ja auch dem Image sehr entgegen und zeigt echtes Interesse daran, dass man nicht nur Bikes verticken will, sondern auch an die Sicherheit der Käufer denkt. Kostet einen Minipreis, ist wirklich gut gemacht, tourt durch D und der Spass kommt nicht zu kurz - theoretisch könnte man das Event sogar vor Ort holen... sie suchen noch Plätze für 2008.
Kawa hat zwar seine Green Team Trainings... aber auf Racetracks und mit hohem Niveau usw. - am "gemeinen" Volk kein Interesse? BUUUUH!!! < ;)
Suzuki macht das schon richtig und es rentiert sich sicher auch - arbeitet man dadurch doch auch aktiv gegen das "Bikeraserimage", erzielt Kundenbindung/interesse usw. ... sind schon Argumente, oder? Eigentlich sollte im Kaufpreis einer 10er so ein Training schon incl. sein....
 

am 5. Januar 2008 um 17:49

Na da hab Ich zum Glück noch ne GS500E zuhause:D:D Vielleicht habe Ich auch das "Glück" das mir das Neue Kawa Design nicht mehr gefällt, und somit wohl vorerst keine Kawa mehr kaufen muß:D Auch wenn mein Händler jetzt das vielleicht ein bischen anders sieht:D Bei nem 13 TSD Euro Bike sollte so etwas normalerweise drin sein!! Sehe Ich auch so:) Nur gehts denen noch zu gut.... Aber das ändert sich ja auch gerade, wenn man sich das "Good Times Magazin" mal durchliest, fällt einem auf das die jetzt lauter Finanzierungsprogramme und E2B - Leasing- auf Auge drücken wollen:D Ne Jungs, schaut lieber mal das Ihr von den Designkatastrophen wegkommt, diese Bike´s wieder bezahlbar werden für Normalverdiener, dann klappt es auch wieder mitm Verkaufen:D:)
Das ist aber nur meine Persönliche Meinung!

Themenstarteram 6. Januar 2008 um 8:49

Was ist den davon zu halten, sich so eine Protektorjacke zu kaufen und dann eine Textiljacke(ohne Protektoren) drüber zu ziehen. Durch die Protektorjacke hätte man wegen den Hartschalen auch einen Abriebschutz bei einem Sturtz. Sowas dann natürlich auch für die Hose. Hat da jemand erfahrung mit ?
Protektorjacke

Zitat:

Original geschrieben von HighspeedRS


Was ist den davon zu halten, sich so eine Protektorjacke zu kaufen und dann eine Textiljacke(ohne Protektoren) drüber zu ziehen. Durch die Protektorjacke hätte man wegen den Hartschalen auch einen Abriebschutz bei einem Sturtz. Sowas dann natürlich auch für die Hose. Hat da jemand erfahrung mit ?
Protektorjacke

Hi

Das hängt aber auch z.T. davon ab, ob du ein Schönwetterfahrer bist oder ein ganzjahres Sturm- und Regenfahrer wie ich z.B.

Ich hatte die dinger mal probiert und fand sie recht unbequem. Mit Leder zumindest.

Durch alle Jahreszeiten durch, würde ich mir sowas nicht antun wolen.

Umständlich ist es auch, wenn man darunter noch normale Klamotten anhat und die Pelle wieder abziehen muss.

Wohin damit?

Ich vertraue erst mal meinen Protektoren in der Jacke und Hose.

Soweit ich weiß, gibt es solche Protektorenwesten für Beine nicht. Vll. doch.

Vll. noch ein tip:

Ich würde versuchen soweit möglich die Protektoren vom selben Hersteller wie die Jacke und Hose zu beziehen.

Die sind wahrscheinlich nicht nur bequemer sondern auch passgenauer.

Hast du deine bisher ausgesuchten Klamotten auch schon auf dem Krad probiert? Wie passen sie da?

Noch eine bemerkung zu Lederklamotten bei Regen und Winter.

Mit der richtigen und vorallem richtig aufgetragenen Impregnierung klappts auch durch Regen.

Mit den Lederklamotten bin immer trocken geblieben und unbequem wurde es auch nicht.

Grüße

Protectorenwesten usw. sind z.B. was für Crosser, die nur ein Netzshiert o.ä. drüber tragen wollen. Problem: Bleibt der ganze Rümpel im Fall der Fälle wo er soll.... muss er relativ fest anliegen, ist also ziemlich unbequem. Zudem liegen die Schalen direkt auf und somit schwitzt man drunter nicht selten. In einer Jackentasche z.B. wird der Protector ja vom ganzen stabilen Ärmel usw. festgehalten... das ist schon was anderes. Imho ein manchmal nettes Gimmick, mein Ding ist´s nicht....
 
Man sollte dabei nicht vergessen, dass (wie auch allg. bei Textil) aussen der Flattermann herrscht... bei niedrigen Geschwindigkeiten, in der Stadt oder gegen ein Auto bleiben "Flieger" nicht selten mit sowas irgendwo hängen, das Zeug reisst und das ist dann schon doof... noch so ein Vorteil von Leder.
 
Jacke/Hose und Protector gleicher Hersteller ist mehr oder weniger Jacke wie Hose (Wortspiel *gg*). Möglichst viel Fläche, passen, halten - das ist alles. Und es gibt durchaus Fälle, in denen "Fremdprotis" deutlich besser fixiert, bequemer und besser sind als das Original - gerade im unteren/mittleren Preissegment.
 
Ich persönlich würd mir zuerst eine richtig gute Lederjacke kaufen, dazu ggf. eine günstigere Kombihose und ne Regenkombi. Mit guter Funktionsunterwäsche (macht viel aus!) deckst Du so mE schonmal 80% des Bikerlebens ab, darauf baut man dann auf. Stiefel und Handschuhe gibts auch günstiger gut - passen muss es halt.
 
Mit der Lederpflege hat black-heart-88 schon Recht - allerdings kommt durch die Nähte (denk an Patchworkkombis) usw. irgendwann einfach der Sabber durch und ne Fettschwarte ist auch nicht jedermanns Sache :) Auch die Art der Klamotte spielt da eine Rolle... eine Rennkombi mit Stretcheinsätzen, Belüftungen usw. sind nunmal Wasserhähne, eine klassische Highwayjacke ist da klar im Vorteil (meine olle Harro, mit vorne überlappendem Leder - zwei halbe Kühe, wurde immer mit der Geheimtipsülze von Effax gepflegt und war immer dicht, auch im Winter).
 
Bei der Klamottendiskussion hab ich oft das Gefühl, es wird nach der 100% Sicheroptimallösung gesucht. Die gibts nicht. Sicher ist immer relativ, da auch die Trageumstände und das persönliche (Un)Wohlgefühl aus der Panzerkombi eine Mausefalle machen können. Zudem... es gibt kein 100% sicher - die Kleidung ist der allerletzte Notnagel, mehr nicht, 98% hängt von einem selbst ab. Es ist evtl. gar nicht so gut, wenn man sich beim Fahren subjektiv von den Klamotten zuuuuu beschützt fühlt... ;)
Mal 25 Jahre zurück.... was da eine sichere Rennkombi war... geht heute eher als Freizeitkleidung durch. Und doch deckt sie sicher 75% der Leistung moderner Lösungen ab. Will sagen... wer nicht grad zu einer absoluten Fehlkonstruktion greift, wer nicht grad mit dem Winterpelz im Sommer rumgurkt oder Badelatschen passend findet - der schlägt dem Schicksal schon ein gutes Schnippchen. Es kommt ja auch mal der Alltag.... und da hat man evtl. dann gar keine Lust in die Panzerkombi zu hüpfen und ein mords Gedöns wegen ein paar Metern zum Kumpel anzulegen (jaja... macht natürlich keiner *g*) - besser, die Lederjacke ist dann auch solo zur Jeans tauglich usw. als gar nix.... also auch mal halbheilig pragmatisch denken ;)

Themenstarteram 6. Januar 2008 um 15:26

Zitat:

Original geschrieben von tec-doc


 
Bei der Klamottendiskussion hab ich oft das Gefühl, es wird nach der 100% Sicheroptimallösung gesucht. Die gibts nicht. Sicher ist immer relativ, da auch die Trageumstände und das persönliche (Un)Wohlgefühl aus der Panzerkombi eine Mausefalle machen können. Zudem... es gibt kein 100% sicher - die Kleidung ist der allerletzte Notnagel, mehr nicht, 98% hängt von einem selbst ab. Es ist evtl. gar nicht so gut, wenn man sich beim Fahren subjektiv von den Klamotten zuuuuu beschützt fühlt... ;)
Mal 25 Jahre zurück.... was da eine sichere Rennkombi war... geht heute eher als Freizeitkleidung durch. Und doch deckt sie sicher 75% der Leistung moderner Lösungen ab. Will sagen... wer nicht grad zu einer absoluten Fehlkonstruktion greift, wer nicht grad mit dem Winterpelz im Sommer rumgurkt oder Badelatschen passend findet - der schlägt dem Schicksal schon ein gutes Schnippchen. Es kommt ja auch mal der Alltag.... und da hat man evtl. dann gar keine Lust in die Panzerkombi zu hüpfen und ein mords Gedöns wegen ein paar Metern zum Kumpel anzulegen (jaja... macht natürlich keiner *g*) - besser, die Lederjacke ist dann auch solo zur Jeans tauglich usw. als gar nix.... also auch mal halbheilig pragmatisch denken ;)

Damit hast du wohl mal den Nagel auf dem Kopf getroffen !

Ich werde einfach das kaufen was passt und sich noch angenehm ist. Da nicht ganz untern im Preissegment suche werde ich hoffentlich keinen Fehlgriff erleiden. Dann noch paar passende Protektoren und nen Rückenpanzer dann sollte das alles klappen. Ich hab grade erfahren das hier in der nähe ein Dainese Shop ist. Ich werde mal die Tage da hin und gucken was es da so gibt, und mich mal beraten lassen. Polo und Louis kenn ich ja schon. Werde dann ggf. die ganzen kleinen Fachhändler durch gehen bis ich was gefunden habe, was mir passt, angenehm ist und auch relativ sicher!

Hallo ihr Zettler

Na dann möchte ich meine auch mal hier vorstellen

am 8. Januar 2008 um 18:37

Zitat:

Original geschrieben von Rayman007


Hallo ihr Zettler

Na dann möchte ich meine auch mal hier vorstellen

hi Rayman,

sehen uns im mai/08(freu^^)...

Ei servus Hoschi , du hier , wie geil
Ja klar , der Mai ist bereits gebongt, freu freu

Themenstarteram 15. Januar 2008 um 21:23

So wird sich alles leider etwas nach hinten verschieben. Es gibt nämlich keinen KAWA Händler in der nähe der ne Maschiene für ne Probefahrt hat. Die wollte ich schon machen um 100%ig sicher zu gehen. Klappt wohl erst am März da bekommen die alle wieder eine Vorfühmaschiene von Kawasaki

Themenstarteram 10. März 2008 um 19:41

So ich hab es getan, ich hatte ne Probefahrt und habe dannach zugeschlagen für 6990€. Orange wird die Z 750.
Ich werde sie ende der Woche abholen und dann warte ich nur noch auf super Wetter.
Wenn sie da ist gibts natürlich bilder.

am 10. März 2008 um 20:08

Hey... Na dann mal herzlichen Glückwunsch... Habe mir im Januar auch ne Z 750 Modelljahr 2007 ( schwarz ) zugelegt... 1100km gelaufen für 6.200 Euronen. Woher kommst du denn ???

Themenstarteram 10. März 2008 um 20:14

aus Castrop (nähe Dortmund)

Deine Antwort
Ähnliche Themen