Kawasaki gt 550 startet nicht.
Hallo, ich habe mir eine gt550 von 1986 gekauft, war damals mein erstes Motorrad, und wollte jetzt damit wieder einsteigen... heute wollte ich die erste Tour starten, doch beim Versuch das Motorrad an zu lassen, stieg Rauch unterhalb der Batterie auf. Das brutzeln Geräusch ließ nichts Gutes ahnen. Bisher habe ich noch keine Ahnung, wo das herkommt. Nachdem ich einiges gebaut habe, würde ich eher sagen es kommt unterm Luftfilterkasten irgend wo her. Und jetzt ist auch noch ein Schlauch irgendwo abgefallen (lag plötzlich unterm Mopped. Klar, Kunststoff ca 40 cm ??) Ich habe die Seitenverkleidungen entfernt, kann dort aber nichts offensichtliches erkennen. Alle Steckverbindungen gelöst, aber keine durch Gerich oder Ansicht als Fehlerquelle identifizieren können. Ich überlege ob ich die Batterie jetzt noch einmal einbaue, um quasi live zu sehen, was da genau schmort. Kann ich das machen? Oder sollte ich das besser lassen? Frustrierte Grüße Astrid
42 Antworten
Das Video kam wohl nach oder während meines Posts
Zitat:
@alterSchrauberling schrieb am 13. März 2022 um 18:24:46 Uhr:
Das Video kam wohl nach oder während meines Posts
Nee, hast du wohl übersehen. Aber passiert, alles gut.
Zitat:
@Frank170664 schrieb am 13. März 2022 um 17:37:19 Uhr:
Ich hatte mal eine brüchige Isolierung am Anlasser eines alten Audi 80. Das hat sich beim Starten genauso so angehört. Ich würde auf eine kaputte Isolierung eines Kabels tippen, allerdings eher das Stromführende und nicht die Masse.Dann fließt der Strom vorm Anlasser weg und die Kiste startet nicht weil der Anlasser nicht genug Strom bekommt. Beim Massekabel müsste sie Starten und laufen. Dazu passt auch dass zumindest der erste Startversuch ohne diese Geräusche klappte.
Ich hab nur n bissl Ahnung von Autos: wo genau liegt der Anlasser?? LG Astrid
Ich sage: Linke Seite, oberhalb am Motorgehäuse, da wo das dicke Pluskabel nach dem Magnetschalter hingeht.
Mfg
Ähnliche Themen
Zitat:
@kawastaudt schrieb am 13. März 2022 um 19:29:10 Uhr:
Ich sage: Linke Seite, oberhalb am Motorgehäuse, da wo das dicke Pluskabel nach dem Magnetschalter hingeht.Mfg
Ich suche morgen nach der Arbeit mal. Danke
https://youtube.com/shorts/fc8fvDJW_MU?feature=share
Ich hab alle Schrauven vom Deckel ab der sitzt aber noch fest drauf hat jemand einen Tipp für mich? Lg Astrid
Die kleben oft regelrecht dran wenn die lange nicht ab waren, versuch mal mit nem Gummihammer oder
notfalls ein Stück Holz und mit dem normalen Hammer vorsichtig ringsrum zu klopfen.
Dann an einer Stelle mit nem Schraubenzieher oder ähnlichen langsam versuchen den Dekel wegzuhebeln.
Zitat:
@440erStan schrieb am 14. März 2022 um 16:50:14 Uhr:
Die kleben oft regelrecht dran wenn die lange nicht ab waren, versuch mal mit nem Gummihammer oder
notfalls ein Stück Holz und mit dem normalen Hammer vorsichtig ringsrum zu klopfen.
Dann an einer Stelle mit nem Schraubenzieher oder ähnlichen langsam versuchen den Dekel wegzuhebeln.
Ok ich versuche es morgen noch mal in Ruhe... nach dem Tag heute breche ich den sonst kaputt
Kannst auch mal versuchen den Deckel oben links wo der Anlasser drin liegt und unten rechts mit beiden Händen(Handschuhe) vorsichtig anziehen dann müsste der sich auch lösen. Der hängt bei meiner 440er
auch jedesmal durch Dreck, Öl usw. fest.
Hallo Ihr hilfreichen Geister! Feedback. Es war der Schraubkontakt des Pluskabels an den Anlasser. Das war korrodiert und darum die Isolierung verschmort. Den Motordeckel habe ich schlussendlich mit einem Abzieher mit 2 Krallen ( Leihgabe meines Autoschraubers) abbekommen- Sie lief danach erst mal nicht rund, was wohl der Standzeit geschuldet war. Nach 50km Probefahrt war alles in Butter- bis auf die Tatsache, dass ich mein Nummernschild verloren hatte - das nächste wird angeschraubt! Ich danke Euch von Herzen für die tolle Unterstützung. Gute Fahrt Euch allen und LG von Astrid
Dann mal viel Spaß mit deinem Mopped
Super, freut mich für dich, leider haben es viele hier nicht nötig ein Feedback zu senden.
Wünsche dir viele schöne pannenfreie und unfallfreie Kilometer.