KAW Federn 55/40 in S-Line Fahrwerk
Mahlzeit liebe Kollegen 😉
Bin am überlegen K&W Federn zu kaufen, bin mir aber nicht sicher, ob ich diese problemlos in
mein S-Line Fahrwerk (30/30) verbauen kann 🙄
Kann ich die Stoßdämpfer weiter verwenden, oder geht das nicht ??
Hat einer K&W Federn K&W 55/40 in seinen Dicken mit original S-Line Stoßdämpfer drin ??
Das sagt aber schon alles, oder ??
Tieferlegungsfedern bis 40 mm können mit Seriendämpfern gefahren werden.
Generell wird aber der Einsatz von Sportstoßdämpfern empfohlen, für größere
Tieferlegung verbindlich vorgeschrieben.
Danke für Eure Tipps !!! 😁
83 Antworten
So, ich habe heute tatsächlich geschafft ein Foto von der Seite zu machen.
Ich hoffe Du siehst das, was Du sehen wolltest ?? 😁
Zitat:
Original geschrieben von 51euro1
Hallo.Zitat:
Original geschrieben von Jonnyrobert
So, heute war der Tag "X", Federn sind drin und ich bin begeistert, um so mehr, da
der Dicke die Tiefgarage unbeschadet befahren kann, was mir doch etwas Sorgen
gemacht hat.Senti war natürlich heute bei mir und sorgte für ein kleines Fotoshooting 😁
Danke Frank, ich weiss es zu schätzen !!! 😉
Das Ergebnis könnt Ihr anhand der Bilder erkennen 😉
Kannst du mal ein Foto von der Seite einstellen. Ist er jetzt vorne erkennbar tiefer als hinten??
Kann ma schlecht erkennen.
Hat sich der Fahrkomfort verändert oder sogar verbessert ??
danke für deinen bisherigen Bericht.
Hab den Beitrag zwar von Anfang an gelesen, aber irgendwie hab ich nicht gefunden, welche Zoll-Größe du fährst.
Sieht nach 19ern aus oder?
Ja richtig, das sind S6 Felgen mit 255/35/19 Bereifung.
Felgengrösse 9 x 19 ET52 mit 15mm Spurplatten 😁
Zitat:
Original geschrieben von Budi111
danke für deinen bisherigen Bericht.
Hab den Beitrag zwar von Anfang an gelesen, aber irgendwie hab ich nicht gefunden, welche Zoll-Größe du fährst.
Sieht nach 19ern aus oder?
perfekt, hab ne ähnliche Rad-Kombi.
Finde die Tiefe bei deinem jetzt optimal, werde daher auch auf die KAW-Federn zurück greifen.
Ähnliche Themen
So ein kleines Feedback wieder von mir nach ca. 700 km
Die KAW Federn sind im Vergleich zu den S-Line Federn, obwohl eine hier grössere Tieferlegung
erzielt wurde viel angenehmer. Die S-Line Federn haben jede Bodenwelle oder Loch
sofort an den Fahrer weiter gegeben, bei den KAW Federn ist es nicht der Fall.
Strassenlage einfach unbeschreiblich, die Karosserie ist steifer und das Handling einfach
nur geil 😁 Endlich habe ich das Gefühl, das der Wagen auf meine Lenkbewegung so reagiert
wie ich es will. Trotz diverser Bodenwellen komme ich überall unbeschadet durch.
Der Dicke hat sich nach den 700 km noch etwas gesenkt, trotzdem keinerlei Probleme 😁
Fazit: ich habe es nicht bereut und würde es auf jeden Fall wieder machen !!!!
Das ist doch mal eine verständliche Aussage 😁
Jetzt überlege ich auch schon denn das S-Line Fahrwerk hat nix mit Komfort zu tun.
Zitat:
Original geschrieben von Jonnyrobert
So ein kleines Feedback wieder von mir nach ca. 700 kmDie KAW Federn sind im Vergleich zu den S-Line Federn, obwohl eine hier grössere Tieferlegung
erzielt wurde viel angenehmer. Die S-Line Federn haben jede Bodenwelle oder Loch
sofort an den Fahrer weiter gegeben, bei den KAW Federn ist es nicht der Fall.Strassenlage einfach unbeschreiblich, die Karosserie ist steifer und das Handling einfach
nur geil 😁 Endlich habe ich das Gefühl, das der Wagen auf meine Lenkbewegung so reagiert
wie ich es will. Trotz diverser Bodenwellen komme ich überall unbeschadet durch.Der Dicke hat sich nach den 700 km noch etwas gesenkt, trotzdem keinerlei Probleme 😁
Fazit: ich habe es nicht bereut und würde es auf jeden Fall wieder machen !!!!
war eine der besten investitionen die wir gemacht haben ne J.R 😁
Rüschtig 😁 😁 😁
Zitat:
Original geschrieben von Lexon1404
war eine der besten investitionen die wir gemacht haben ne J.R 😁Zitat:
Original geschrieben von Jonnyrobert
So ein kleines Feedback wieder von mir nach ca. 700 kmDie KAW Federn sind im Vergleich zu den S-Line Federn, obwohl eine hier grössere Tieferlegung
erzielt wurde viel angenehmer. Die S-Line Federn haben jede Bodenwelle oder Loch
sofort an den Fahrer weiter gegeben, bei den KAW Federn ist es nicht der Fall.Strassenlage einfach unbeschreiblich, die Karosserie ist steifer und das Handling einfach
nur geil 😁 Endlich habe ich das Gefühl, das der Wagen auf meine Lenkbewegung so reagiert
wie ich es will. Trotz diverser Bodenwellen komme ich überall unbeschadet durch.Der Dicke hat sich nach den 700 km noch etwas gesenkt, trotzdem keinerlei Probleme 😁
Fazit: ich habe es nicht bereut und würde es auf jeden Fall wieder machen !!!!
Ich denke viel weiter wird er sich nicht mehr setzen, meiner ist nach gut 500km nen paar mm gekommen und seid dem (20tkm) hält er seine höhe ...
Das hoffe ich mal ganz stark, er soll ja nicht am Boden schleifen 😁 😁 😁
Bist Du schon mal mit der Front irgendwo aufgesetzt ??
Zitat:
Original geschrieben von Henebums
Ich denke viel weiter wird er sich nicht mehr setzen, meiner ist nach gut 500km nen paar mm gekommen und seid dem (20tkm) hält er seine höhe ...
So, mittlerweile hat sich der Dicke nach 2Tkm ganz "eingependelt"
Hier die neuesten Fotos 😉
Vom Komfort her ist der Dicker doch etwas härter geworden als zu Anfang aber trotzdem
angenehmer als mit den S-Line Federn.
Die tiefe ist einfach perfekt. Nicht zu tief und nicht zu hoch. Und optisch ein Leckerbissen
Vorne kann man den nicht mehr tiefer machen, man muss ja noch über die Bremsstopper kommen 😉
Nicht nur die Optik hat sich verbessert, aber auch das Handling in Kurven und auf Autobahnen, wenn
man in leichte Kurven rein kommt und auf dem Tacho 2xx km/h drauf sind 😁
ja bin bei mir auch schon über 3tkm gefahren,vorne passt bei mir kein finger mehr zwischen kotflügel und reifen,und ich habe garnicht so dicke finger 😁
Wenn Du mal in Osnabrück sein solltest, sollen wir uns treffen. Mal sehen, ob meine Finger zwischen passen 😁