Kaufvertrag Hilfe!

Opel Corsa C

Hallo,

ich habe im Oktober 15 ein gebrauchtes KFz bei einem händler gekauft.

Dieser hatte mir mündlich Versichert das das Fahrzeug soweit ok sei.

Leider hat er in den Kaufvertrag geschrieben das die Steuerkette defekt sei(mit der begründung das er das immer macht, um sich abzusichern, diese aber bei mir nicht defekt sei.)

Nun hat sich heute herrausgestellt das diese doch defekt ist.
Ebenso auch die Antriebswelle, wobei er diese aber nicht im Vertrag genannt hat.

Kann ich da irgendetwas noch machen jetzt?

Beste Antwort im Thema

Dämlich ist auch der, der dämlich mit "h" schreibt.

Nicht böse sein... 😉

13 weitere Antworten
13 Antworten

Hier benötigst Du einen Anwalt um das tn Ordnung zu bringen. MfG

Ohoh sorry wie kann man so einen Vertag biligen? Der Händler ist fein raus und du hast die Ar.... karte gezogen, wegen der Welle genau so denn du musst belegen das die Welle beim Kauf schon was hatte,.

Zuerst die Frage: Wenn die Steuerkette im Oktober schon defekt war, wie bist Du dann bis jetzt gefahren?

Nach der Zeit sehe ich bei einem Gebrauchtwagen dieses Alters keine Chance noch was zu machen, vor allem, wenn er den einen Schaden auch noch im Vertrag dokumentiert hat. Was er Dir mündlich erzählt ist irrelevant, was geschrieben ist zählt. Wenn es den Schaden nicht gibt, lass ich den nicht in den Kaufvertrag schreiben, zumal man ja einen Schaden an der Steuerkette entweder hört oder das Auto läuft nicht mehr. Das mit der Antriebswelle ist ein normaler Verschleiß, genauso wie die Steuerkette. Hättest Du gleich reklamiert, hätte man vielleicht bei der Antriebswelle noch was machen können, aber nach 3 Monaten sehe ich da schwarz.

Gruß gamer

Zitat:

@hanacker schrieb am 5. Februar 2016 um 17:38:40 Uhr:


Hier benötigst Du einen Anwalt um das tn Ordnung zu bringen. MfG

Was soll ein Anwalt denn hier noch retten ?

Wenn ich mir ein grünes Auto kaufe, dass lt. Vertrag rot ist, kann ich mich dann nicht Monate später über die falsche Farbe beschweren.
Wir wissen hier nicht welches Fahrzeug zu welchem Preis verkauft wurde. Ich geh mal davon aus, dass es hier um keine utopische Summe geht. Insofern muss man halt mit Defekten leben. Und niemals Kaufverträge mit solchen Klauseln akzeptieren (vom Händler).

Trotzdem alles Gute noch, auf dass du eine gute Preiswerte Werkstatt findest, die dir weiterhilft.

Grüße
Checkup

Selber schuld wenn du so dähmlich bist und solch einen Vertrag akzeptierst

Dämlich ist auch der, der dämlich mit "h" schreibt.

Nicht böse sein... 😉

Zitat:

@xDaniel94x schrieb am 5. Februar 2016 um 18:59:26 Uhr:


Selber schuld wenn du so dähmlich bist und solch einen Vertrag akzeptierst

Ich hau mich weg, das schreibt jemand mit dauermängeln NACH KAUF^^

Zitat:

@-greeny- schrieb am 5. Februar 2016 um 19:03:24 Uhr:


Dämlich ist auch der, der dämlich mit "h" schreibt.

Nicht böse sein... 😉

Vielen Dank für den Post !!!

Zum Thema:

Leider hast du hierbei sehr sehr wenige Aussichtchancen.
Leider hast du den kapitalen Fehler gamecht und den Wisch so unterschrieben.
Somit ist der Händler fein raus, denn er hat das ja dokumentiert 🙁

Das Beste ist jetzt, eine Werkstatt zu finden welche dir den Schaden konstengünstig behebt.
Hier aber darauf achten das es nicht der günstigste Preis ist, sondern das Preisleistungsverhältnis passt.
Worauf man beim Kettentausch achten muss entnimmst du am besten der Suchfunktion 😉

Ich drücke dir Daumen, das dass Thema für dich glimpflich endet 😉

Zitat:

@xDaniel94x schrieb am 5. Februar 2016 um 18:59:26 Uhr:


Selber schuld wenn du so dähmlich bist ................

Wer im Glashaus sitzt.........

Zitat:

@xDaniel94x schrieb am 5. Februar 2016 um 18:59:26 Uhr:


Selber schuld wenn du so dähmlich bist und solch einen Vertrag akzeptierst

Also jemanden den man nicht kennt und der wahrscheinlich keine Erfahrung mit Autokäufen hat als dämlich und dann auch noch mit h zu titulieren, das find ich schon ne Frechheit.

Die Fahrzeughändler arbeiten mit Tricks, das ist Fakt. Überredungskunst am Kundne ist schon der halbe Verkauf. Aber sich dann als Kunde auf so einen Kuhhandel einzulassen, pro Forma defekte Teile in den Vertrag mit aufzunehmen, da sollte man schon hellhörig werden, das sollte man in keinem Fall unterschreiben. Weil tut man das ist der Händler fein raus, ich fürchte du als Kunde bist nun der Gelackmeierte.

Ich danke euch für eure Antworten. Ich weiß selber das es ein Fehler war, deshalb muss man mir nicht sagen das ich dämlich bin.

Es ist ein Corsa C 1.2.

Meine Frage war mehr auf die Antriebswelle gestützt aber ok, das Fahrzeug hat nich so viel gekostet es waren 1900€

Bei der Antriebswelle kommt es darauf an, was zu dem Defekt geführt hat.
Wenn vom Kauf an der Faltenbalk defekt war und das Fett herausgesifft ist, dann könntest du da etwas machen. Frag einfach die Werkstatt und dass du das Problem schon längere Zeit gehört hast. Wenn sie sich anstellen, dann bleibt dir nur das Drohen mit dem Anwalt. In den ersten Sechs Monaten nach dem Kauf muss der Händler beweisen, dass das Problem nicht vor dem Kauf schon da war. Je länger man wartet und an die sechs Monate herankommt, desto häufiger hört man den Satz: Das ist Verschleiß!
Du kannst auch den Schlichter in der KFZ-Innung anschreiben und dort nachfragen. Kostet aber alles Zeit und Aufwand und Mühe.

Am 15.04.2014 bei 250.221 km
Linkes HOMOKIN-Gelenk Einerachswelle aus- und eingebaut…65,88
Gelenksatz…………………………………………………………..125,00
Summe incl. MWSt 227,10

Gruß
Kaiser

Überdenkt mal bitte eure Ausdrucksweise, die ist unangemessen. Fehler passieren jedem, insofern ist dem TE nicht geholfen ihm auf das Stellen der Ausgangsfrage noch mit Beleidigungen zu antworten.

MfG BlackTM

Dir steht gesetzliche Gewährleistung zu. Wenn du im Oktober gekauft hast, ist der Verkäufer sogar immernoch in der Beweispflicht.
Die Frage ist allerdings, ob die defekte Antriebswelle Verschleiss oder wirklich ein Sachmangel ist.
Hast du den Händler mit dem Mangel (Antriebswelle) schon konfrontiert und was hat der dazu gesagt?
Falls nicht: Hinfahren und nachfragen, bzw. auf dein Gewährleistungsrecht hinweisen. Lass ihn erstmal beweisen, dass die Welle beim Verkauf in Ordnung war. Das wird er, denke ich, nicht können. Falls das nicht hilft, sag ihm einfach, das du schon beim Rechtsanwalt warst und er dir geraten hat, dem Händler die Möglichkeit zu geben, den Mangel zu beheben und erst beim Ablehnen einer Reparatur zivilrechtliche Schritte einzuleiten. Das wirkt auch oft Wunder. Sollte er trotzdem nicht einlenken, auf jeden Fall den Mangel schriftlich (Einschreiben Einwurf) beim Händler anmelden!

Deine Antwort