Kauftipps Scirocco 1.4 TSI 122PS
Hallo Motor-Talker!
Habe mich die letzten Tage schon durch so einige Foren gewühlt, aber nichts wirklich passendes zu meiner Situation gefunden, daher habe ich mich nun hier registriert um euch mal nach Rat zu fragen :-)
Kurze vorgeschichte, wer direkt zum Thema kommen will kann diesen Absatz überspringen^^;
Ich habe meine Ausbildung vor ca. 1 Jahr abgeschlossen und nun wird es mal Zeit für einen neuen fahrbaren Untersatz. Bin die letzten 4 Jahre 60km (eine Strecke) gependelt, und da das Azubi-Gehalt nicht mehr hergegeben hat, hatte ich mir einen Citroen C3 BJ2004 gekauft, 1.4 Diesel mit 68PS. Günstiges Auto, sparsam im Verbrauch und generell günstig im Unterhalt. Hatte auch nie wirklich Probleme damit, aber irgendwann, wenn mal mehr Geld fließt, will man sich ja doch was schöneres (und vor allem kräftigeres) gönnen als so eine französische Klapperkiste.
Und da ich vor einem halben Jahr auch näher zu meinem Job gezogen bin (fahre nun nurnoch 30km eine Strecke) habe ich mir gedacht ein Diesel rentiert sich nicht mehr und ich steige auf Benziner um.
Bin schon öfter den Scirocco eines Kollegen gefahren (160PS) und habe mich einfach in das Auto verliebt 😁 Da ich wie erwähnt von 68PS komme würden für mich die 122PS erstmal locker reichen. Hatte schon die ein oder andere Probefahrt, das passt soweit.
Da mein Budget etwas begrenzt ist, und ich auch noch einen kleinen Puffer für unvorhergesehene Werkstattaufenthalte und vllt einen Satz schöne Felgen :-) haben möchte, würde ich ungern mehr als 10k für den Wagen ausgeben. In dieser Preisklasse haben die meisten Roccos schnell 100.000km+ auf der Uhr. Habe allerdings das Gefühl, dass die meisten Leute die hier im Forum unterwegs sind noch deutlich weniger fahren als ich und deren Autos meist nur bis ca. 50.000km gelaufen haben, bzw. sie ihre bei einer Laufleistung von 50-70tkm schon verkaufen.
Nun meine Frage; Hat hier jemand Erfahrungen mit dem Scirocco 1.4TSI 122PS bei 100.000km+? Vor allem im Hinblick darauf, dass ich ihn für mindestens 3 Jahre, je nachdem wann ich mich entscheide weiter zur Schule zu gehen auch länger, bei 15-20.000km/Jahr fahren werde.
Worauf muss man achten, außer Steuerkette etc.?
Bitte keine vorschläge wie "nimm doch den 2.0TSI oder 2.0TDI" - 2.0TSI ist mir im Unterhalt zu teuer. Gibt wohl welche für 10k Kaufpreis, dann allerdings nur mit Grundausstattung und altem Lenkrad usw. Der 2.0TDI liegt im Anschaffungspreis DEUTLICH über dem des 1.4TSI. (Bei ähnlicher Laufleistung und Ausstattung locker 3.000€ mehr)
Danke schonmal im Voraus für eure Antworten, und auf ein nettes Miteinander
- Hyrai aka Marcel ;-)
PS: sorry für den langen Text ;D
30 Antworten
"egal" ist mir der Verbrauch nicht. Ging mir nur darum, dass ich eben weiß, dass der Scirocco kein Auto ist das von notorischen Spritsparern gefahren wird, und somit denke dass ein Verbrauch von 8l völlig normal ist. Da ich momentan ein Auto mit 68PS fahre ist die Entscheidung, erst einmal zum 122PS motor zu greifen denke ich die richtige. (auch aufgrund der finanzen) wenn man nicht so viel leistung gewöhnt ist kommen einem die 122PS schon recht flott vor. Bin zwar auch regelmäßig den 5er meines dads mit 180PS gefahren. der ist aber aufgrund des deutlich höheren gewichts und der Bauform (kombi) nicht annähernd so spritzig wie der rocco. In ein paar Jahren wenn ich mehr Leistung gewöhnt bin und das Konto etwas besser gefüllt ist wäre ein Auto mit 200+PS vllt eine Überlegung wert.
Auf das Navi könnte ich auch verzichten. Eine Handy-Halterung tuts zur Not auch. Allerdings macht der Farbdisplay natürlich schon rein optisch mehr her als das normale Radio. Für mich war das wichtigste MFL und mittelarmlehne.
Das mit den xenon Scheinwerfern ist so eine sache. irgendwie liest man überall, dass man sie nicht für nötig hält wenn man bis dahin immer nur mit Halogen unterwegs war. wenn man dann aber einmal xenon hatte will man nicht mehr ohne 😁 ich bin momentan noch in der ersten stufe, und werde dann wohl den "mittelweg" gehen und Osram nightbreaker o.Ä. verbauen.