Kauftipps 9-5
Hallo zusammen,
ich ziehe in Betracht, endlich mal wieder mir ein gescheites Auto zuzulegen. Ich bin mir allerdings unsicher bzgl. der Angebote und ob die "bebrillten" wirklich qualitativ schlechter sind. Konkret habe ich folgende Angebote ins Auge gefasst und würde mich sehr über eure saabliche Expertise freuen. :-)
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Vielen Dank schon mal
Carlsson
Beste Antwort im Thema
Hallo Dayton..
den V6 musste Saab seinerzeit ins Programm nehmen, weil die GM Strategie für eine Premiummarke einen V6 für unabdingbar hielt.
Viel gekauft wurde der Motor in der Tat nicht. Daher sind auch nicht viele auf dem Markt.
Wenn Du auf V6 verzichten kannst, ist jeder 2,3 er Turbo die bessere Wahl. Durch die 2 Ausgleichswellen ist der Motor laufruhig wie ein guter V6.
Gruss
Jazzer2004
35 Antworten
Hallo Dayton..
den V6 musste Saab seinerzeit ins Programm nehmen, weil die GM Strategie für eine Premiummarke einen V6 für unabdingbar hielt.
Viel gekauft wurde der Motor in der Tat nicht. Daher sind auch nicht viele auf dem Markt.
Wenn Du auf V6 verzichten kannst, ist jeder 2,3 er Turbo die bessere Wahl. Durch die 2 Ausgleichswellen ist der Motor laufruhig wie ein guter V6.
Gruss
Jazzer2004
Hallo Dayton !
Ich würde mir sogar eher einen 2,0 t mit guter Ausstattung suchen ......entweder von Haus aus mit der 190 PS Maschine (dürften eher selten sein) oder die 150 PS + Chip nach Wahl.
Ich habe den direkten Vergleich , Aero MY 01 und 9.3 2,0 t SE MY 98 mit 185 PS . Für ein Winterauto , besonders in CH ,wo man ja schon bei 2 km/h über Limit ein Raser ist ;-) , halte ich die Leistung vom 2,0 t für absolut ausreichend .
Nebeneffekt :
- der 2,0 t läuft seidenweich wie eine Turbine
- hat nicht das Problem mit hohem Ölverbrauch und der PCV - Geschichte ; ich fülle beim 9-3 kein Öl nach , alle
15 tkm wird gewechselt . Hat jetzt 258tkm runter ohne irgendwas am Motor . Die anderen SAAB -Zipperlein haben
alle Modelle !
- braucht gut 1 l weniger
- Leistungsmangel kommt nicht wirklich auf . Obwohl ich gerne mal mit dem Aero einen Berg rauftobe ....aber das ist
eine andere Geschichte !
Gruss
Artarun
Danke für die guten Infos!
Hab am Samstag diverse Autos angeschaut. Darunter 3 Saab, einen "BioPower". Leider scheint es so, als ob Saab-Fahrer (die hier Anwesenden natürlich ausgenommen) ihre Autos nicht besonders lieben. Löcher in den Sitzen, Kratzer innen wie aussen. Leder, das offensichtlich nie gepflegt wurde etc. Bei US Cars beispielweise sieht man solche Dinge hier in Europa kaum. Bei Jaguar X-Types sieht's nicht besser aus. Ich hab generell das Gefühl, dass häufig Tachomanipulationen vorgenommen werden. Wenn man die Verkäufer darauf anspricht kommt häufig ein unsicheres Gestottere oder Gesprächsabbruch. Der Gipfel war gestern ein Jaguar S-Type. Nur 91'000 km. So wie das Auto ausgesehen hat und wie's drinnen gerochen hat, wurden davon mindestens 80'000 km unter Wasser zurück gelegt.
Die Suche geht weiter...
Ich wünsche euch einen guten Start in die neue Woche.
Beste Grüsse
Richard
Zitat:
@artarun schrieb am 12. November 2016 um 15:32:35 Uhr:
Hallo Dayton !Ich würde mir sogar eher einen 2,0 t mit guter Ausstattung suchen ......entweder von Haus aus mit der 190 PS Maschine (dürften eher selten sein) oder die 150 PS + Chip nach Wahl.
Ich habe den direkten Vergleich , Aero MY 01 und 9.3 2,0 t SE MY 98 mit 185 PS . Für ein Winterauto , besonders in CH ,wo man ja schon bei 2 km/h über Limit ein Raser ist ;-) , halte ich die Leistung vom 2,0 t für absolut ausreichend .
Nebeneffekt :
- der 2,0 t läuft seidenweich wie eine Turbine
- hat nicht das Problem mit hohem Ölverbrauch und der PCV - Geschichte ; ich fülle beim 9-3 kein Öl nach , alle
15 tkm wird gewechselt . Hat jetzt 258tkm runter ohne irgendwas am Motor . Die anderen SAAB -Zipperlein haben
alle Modelle !
- braucht gut 1 l weniger
- Leistungsmangel kommt nicht wirklich auf . Obwohl ich gerne mal mit dem Aero einen Berg rauftobe ....aber das ist
eine andere Geschichte !Gruss
Artarun
Kann ich nur bestätigen, fahre den dritten 9-5 2 liter . jetzt 2l. Bio .
Grüße
Triere
Naja. Autosuche Dauert leider. Ansonsten würde ich eventuell bei Volvo vorbei schauen.
Ich habe den direkten Vergleich , Aero MY 01 und 9.3 2,0 t SE MY 98 mit 185 PS . Für ein Winterauto , besonders in CH ,wo man ja schon bei 2 km/h über Limit ein Raser ist ;-) , halte ich die Leistung vom 2,0 t für absolut ausreichend .
Hallo Artarun,
ich habe den Vergleich auch (meine Frau fährt nen 9-3er Aero, mal aber meinen 2,3er trotzdem nicht missen.
Hat wohl auch damit zu tun, dass ein 9-5er schon mal knapp 300 kg mehr Leergewicht auf die Waage bringt.
..und wenn Du dann noch nen ordentlichen Hänger dranhängst, merkst Du das schon.
Dass mit dem Hinweis "ab 2km/h über Limit ist man ein Raser" hat mich schon ein wenig amüsiert...
...vermutlich fallen deshalb zunehmend mehr Fzg. mit dem roten Kreuz am Nummernschild im deutschen Südwesten als Drängler und "Raufbolde" auf.
Bei uns sind die Raser-Knöllchen wohl einfach zu billig....
Grüßle
Jazzer2004
Zitat:
Hab am Samstag diverse Autos angeschaut. Darunter 3 Saab, einen "BioPower". Leider scheint es so, als ob Saab-Fahrer (die hier Anwesenden natürlich ausgenommen) ihre Autos nicht besonders lieben. Löcher in den Sitzen, Kratzer innen wie aussen. Leder, das offensichtlich nie gepflegt wurde etc.
Die Suche geht weiter...
hallo,
stimmt, besonders bis 5000€ Kaufpreis* wird mehr oder weniger nur schrott angeboten
die SAAB Liebhaber pflegen ihre fahrzeuge und diese sind eigentlich überhapt nicht in freie Handel, einzelne gute ab 5000€ sind jedoch zu finden nach langmonatigen suche
Was bis 5000€ angeboten wird sind rollende baustellen und bis 1000€ haben ALLE 9-5 die z.Z. auf dem Markt sind Motorschaden !
Selbst vor einer Woche ca. 2000km quer durch Republik nach 1 Fahrzeug gesucht mit gesunder Motor (für Teile) , 4 Fahrzeuge besichtigt ...
Am telefon wurden von Verkäufer lobeshymnen gesungen, und obwohl ich 3 Mal fragte ob der Motor irgendwelche geräusche macht, vor ort stellte sich bei alle 4 Fahrzeuge ein bereits vorhandenes oder bald kommendes kapitaler Motorschaden !
Verkäufer: Ai, ich bin kein gelernter KFZ Meister und für mich ist der Motor OK 😠
Das ein Motor noch springt und läuft heißt lange noch nicht das diese gesund ist
Ich rate dringend ab, ohne KFZ Meister bei besichtigung von solche "schnäppchen" zu erscheinen, da sehr teuere Reparaturen vorprogrammiert sind !
Fazit: Gute, gepflegte 9-5 mit mindestens 100.000km zu erwartendes Lebensdauer, kosten weit über 5000€, dabei ist der Baujahr egal
Fahrzeuge die ev. noch 20.000-30.000km halten können (ohne tausende von euros in Reparaturen zu stecken), sind ab 2000€ bis 5000€ zu finden
von 1000€ bis 2000€ gibts welche , die entweder zum schlachten oder für paar tausen km. gut sind
und bis 1000€ gibts nur schrott die nicht einmal zum schlachten geeignet ist (kosten für abholung, entsorgung von Öl. Kühlflüssigkeit, Bremsflüssigkeit, Servoöl, Klima und karosse + aufwand für die paar gute Teile lohnt nicht)
*
Mein beitrag bezieht sich auf AERO Fahrzeuge !
ARC, SE, Vector,Linear sind nicht besonders gefragt und auch neu waren sie deutlich günstiger als ensprechendes AERO
Da bin ich ja froh wenig bezahlt zu ham für meinen 2,3 t arc in guter Ausstattung. Aber alle Aero die ich bist jetzt gesehen haben sind echt runter gerockt. Ausnahme war ein US Modell aus CH. Allerdings keine deutschen Papiere...
Wichtig ist eigentlich nur das sie echt alle ölen. Ich kenne keinen dichten Saab.
"Wichtig ist eigentlich nur das sie echt alle ölen. Ich kenne keinen dichten Saab."
Hallo Chaos1994,
na ja, ganz so schlimm es ist nun auch wieder nicht. Es gibt Dichtungen, die "schwitzen" und welche, die tropfen....
Dazwischen ist ein sehr,sehr weites Feld.
Wir haben zwei Modelle aus dem gleichen Baujahr - inzwischen 16 jahre auf dem Buckel und reichlich km.
Beides Automaten.
Der meinige ist sprichtwörtlich furztrocken....; ohne dass jemals Dichtungen gewechselt wurden. Die einzige neue Dichtung, ist die Masse an der Ölwanne im Zuge einer Reinigung derselben; war vorher auch dicht.
Der meiner Frau hat eine Schwachstelle: Der Simmering getriebeseitig. Aber auch dort "tropft" es nicht.
Du darfst nicht völlig ausser Acht lassen, dass die Modelle alle eine schwedische Musterzulassung haben.
Und dort gingen die Zulassungsuhren schon immer etwas anders... (z.B. jährliche TÜV-Prüfung)
+++
Wenn Du ein Auto anschauen willst, "das quasi ab Werk tropfte", musst Du dir einen VW-Wasserboxer der ersten Generation ansehen:
Damals war die Standard-Antwort in den Werkstätten: "Ihr Auto braucht kein Öl , es verlierts....
+++
Gruss
Jazzer2004
Guten Tag zusammen
Vielen, vielen Dank für eure wertvollen und auch witzigen Rückmeldungen.
Es ist kein Saab geworden, aber immerhin ein Schwede. Ab Samstag wird ein bordeaux-roter Volvo S60 2.4 l Benziner (170 PS) unseren Fuhrpark bereichern. Ein gut gepflegtes Rentnerauto aus 2003 mit 158 tkm. Wie es sich für ältere Herrschaften gehört, ist der Wagen rundum mit diversen Kratzern und zwei kleinen Dellen verziert. Mein Sohn ist Carrosserie-Lackierer und wird ihn wieder etwas aufhübschen.
...und jetzt stell ich mich mal in die politisch unkorrekte Ecke:
Es wurden weiter oben die Schweizer Rennfahrer auf Süddeutschen Autobahnen angesprochen. Dazu möchte ich anmerken, dass wo ein CH-Nummernschild drauf ist, nicht immer ein Schweizer drin sitzt. Grad diese Woche wieder haben zwei junge Fachkräfte mit Migrationshintergrund in Basel bei einem illegalen Rennen ihre beiden Autos geschrottet. Die sind jetzt mal mindestens die nächsten 5 Jahre als Fussgänger unterwegs...
...und jetzt stell ich mich mal in die politisch unkorrekte Ecke:
Es wurden weiter oben die Schweizer Rennfahrer auf Süddeutschen Autobahnen angesprochen. Dazu möchte ich anmerken, dass wo ein CH-Nummernschild drauf ist, nicht immer ein Schweizer drin sitzt. Grad diese Woche wieder haben zwei junge Fachkräfte mit Migrationshintergrund in Basel bei einem illegalen Rennen ihre beiden Autos geschrottet. Die sind jetzt mal mindestens die nächsten 5 Jahre als Fussgänger unterwegs...
Hallo Daytonashelby,
manchmal sind es die Kleinigkeiten, die dann zu "ungenauen" Antworten führen:
Ich hatte als Verfasser meiner Zeilen, von den Kollegen/Innen mit dem roten Kreuz am Kennzeichen gesprochen; also kein Wort über die Nationalität des jeweiligen Lenkers.
Nur ist es halt so, wie Du richtig beschreibst: Wenn diese Rennen in Basel stattfinden, gibts mit Schweizer Kennzeichen richtig die Keule von der Schweizer Obrigkeit.
Hierzulande dürfen wir keine CH-Führerscheine, geschweige denn Fzg. (ausser bei schweren Personenschäden) beschlagnahmen.
(Es gibt EU-Staaten, die betreiben da deutlich weniger rechtliche Toleranz; da gibts mal locker ein paar Tage Sofort-Urlaub mit Vollverpflegung und/oder die Karre wird amtlich aufgeladen und hinter einen hohen Zaun gestellt.)
Und über die moderaten Strafen in D wird beim angesprochenen Klientel wirklich nur gelacht.
Dennoch ein herzlicher Gruss aus dem Südwesten
Jazzer2004
Ich fahre den V6t seit 3 Jahren verpackt in einem 9-5 Griffin von 2000 allerdings mit Stage 1 Nordic also 220 PS und 360NM
Mal ganz vereinfacht
Pro:
Sound, Leistung, Bumms und zieht in jeder Lebenslage eben weil er diese kurz übersetzte 4- Gang Automatik hat
Viel Hubraum und ein schöner Sonorer "Panzer" Unterton 😁 den der V4 wie ich finde nicht in dem Ausmaß hat
Contra;
V4 ist spritziger und Effizienter
Schluckt ordentlich Mit 12 Litern auf 100km ist zu rechnen in der City eher 15...
Meines Erachtens ist der V6 schon laufruhiger als der V4 aber hinsichtlich Effizienz und Spritzigkeit ist der V4 besser aber auch insgesamt der bessere Motor. Ich habe auch schon überlegt auf den 2.3t Aero umzusatteln aber dafür mag ich meinen V6 viel zu sehr außerdem reicht die Leistung auch allemal. Für mich hat der V6 mehr Emotionale Werte und das Emotionale geht ja meist über die Vernunft hinaus 😉
Edit: Achte bei den 9-5er der etwas älteren Generation auf Rost am Bodenblech insbesondere an den Abläufen vom Fertigungsprozess bzw. da wo sich die runden Gummistopfen befinden da setzt er gern mal was an trotz Verzinkung..
Pro:
Sound, Leistung, Bumms und zieht in jeder Lebenslage eben weil er diese kurz übersetzte 4- Gang Automatik hat
Hallo Julian,
woher hast Du die Information, deine 4-Gang Automatik sei kurz übersetzt 😕
Tatsächlich sieht die Sache so aus:
Die 4 Gänge der "alten" Automaten decken duch Spreizung ziemlich genau die Übersetzungen des damaligen 5-Gang-Getriebes ab.
D.h. der 4. Gang des Automaten ist annähernd identisch mit dem 5 Gang eines Schalters.
Wäre dein Getriebe tatsächlich kurz übersetzt, könntest du bei flotter Fahrt die Nadel des Tankanzeigers als Kühlventilator benutzen.😁
Hinsichtlich des Leistungsupdates auf 220 PS:
Dies ist beim genannten V6 eher ein Gimmick und wurde daher auch von Fa.Hirsch nicht weiter verfolgt.
Der Turbo im V6 arbeitet mit konstantem Ladedruck und hat kein Wastegate: Was will man da leistungsmäßig groß verändern ?
Dennoch, Du bist zufrieden und das ist auch gut so.
Weiterhin "bon route"
(P.S. Der in deinem Text mehrfach genannte V4 ist ein Reihen-4-Zylinder. Der einzige V4 Motor, den Saab jemals verwendete, war ein Ford im Modell 96)
Gruss
Jazzer
Hej Gemeinde,ich habe einen 9,5 V6t-Griffin vor der Schrottpresse retten können.
12-99 Baujahr-echte nachweislich gefahrene Km 135.000.Scheckheft gepflegt bis Juni 2015. Aus erster Hand !!
Aussen sieht er Klasse aus,kein Rost-keine Beulen-da und da kleine Kratzer.Aber wenig Innen gepflegt.Leder-Schiebedach.Elektrische verstellbare Sitze mit Funktion.
Gepäckträger von Thule dabei neu.
Er kommt Freitag in die Werkstatt.
Anlasser müsste neu
Bremsen müssten Rundrum neu
Eventuell neue Bremsattel,weil er fast 2 Jahre nur stand
Über den Zahnriemen keine Information,werde die letzte Werkstatt anrufen und nachfragen.Wenn nicht also müsste auch neu der Satz.
Abgasanlage rostig durch den langen Stand.Eventuell auch neu.Reifen sind sehr gut von 2013.
Neue Batterie hab ihm schon gespendet.
Klimateil piept aber keine Anzeige.Ebay für 50 E kaufen
Also ich müsste 800-1000 E rein buttern.Ersatzteile plus Werkstattkosten.
Bremsattel Nk a 40 Euro=160
Bremsanlage ca 160-180
Zahnriemen Skf 120 komplett
Abgasanlage ca 300-350 Euro
Anlasser 100 Euro
Natürlich Ölwechsel-alle Filter neu-Kühlwasser dazu.
Getriebe neues Öl rein
Am Freitag erfahre ich mehr.Lohnt sich das?Oder war ein Fehler den vor der Schrottpresse zu retten?
Ich habe den Wagen für 100 Euro bekommen.Die Ersatzsfelgen (Alu 4 Stück) sind mehr wert denke ich.
Eure Meinungen -Anregungen sind willkommen.
Danke.
Zitat:
@elchbulle schrieb am 25. Januar 2017 um 23:42:57 Uhr:
Hej Gemeinde,ich habe einen 9,5 V6t-Griffin vor der Schrottpresse retten können.
12-99 Baujahr-echte nachweislich gefahrene Km 135.000.Scheckheft gepflegt bis Juni 2015. Aus erster Hand !!
Aussen sieht er Klasse aus,kein Rost-keine Beulen-da und da kleine Kratzer.Aber wenig Innen gepflegt.Leder-Schiebedach.Elektrische verstellbare Sitze mit Funktion.
Gepäckträger von Thule dabei neu.Er kommt Freitag in die Werkstatt.
Anlasser müsste neu
Bremsen müssten Rundrum neu
Eventuell neue Bremsattel,weil er fast 2 Jahre nur stand
Über den Zahnriemen keine Information,werde die letzte Werkstatt anrufen und nachfragen.Wenn nicht also müsste auch neu der Satz.
Abgasanlage rostig durch den langen Stand.Eventuell auch neu.Reifen sind sehr gut von 2013.
Neue Batterie hab ihm schon gespendet.
Klimateil piept aber keine Anzeige.Ebay für 50 E kaufen
Also ich müsste 800-1000 E rein buttern.Ersatzteile plus Werkstattkosten.Bremsattel Nk a 40 Euro=160
Bremsanlage ca 160-180
Zahnriemen Skf 120 komplett
Abgasanlage ca 300-350 Euro
Anlasser 100 Euro
Natürlich Ölwechsel-alle Filter neu-Kühlwasser dazu.
Getriebe neues Öl reinAm Freitag erfahre ich mehr.Lohnt sich das?Oder war ein Fehler den vor der Schrottpresse zu retten?
Ich habe den Wagen für 100 Euro bekommen.Die Ersatzsfelgen (Alu 4 Stück) sind mehr wert denke ich.Eure Meinungen -Anregungen sind willkommen.
Danke.